Was habt ihr heute bekommen, was morgen? Nr. 12

  • bei dem massiven Output der Firma passieren eben Fehler. Da ist mir ein deutscher Seller bei einer komplett unproblematischen Rückabwicklung wesentlich lieber als ein Ami.



    Hast Du mal ne Mail zu den Stewarts geschickt? und gefragt wie Du das abwickeln sollst?
    Wir haben erst vor kurzen darüber Gesprochen, das es ja einen deutschen distributer gibt, der ist oder war hier mal Forumspartner.


    Oder hast Du das direkt über den Shop in Übersee abgewickelt.
    Wie sieht es mit Zoll Papieren aus? Musst Du nicht nachweisen das Du es schon importiert hattest?
    Reicht da die einfache Rechnung?


    Meine Bark River sind auch alle topß und gut verarbitet...


    Viele Grüße Thomas

    Glück Auf

  • Sonntag morgen beim Bäcker am Frühstücksbuffet holt Micha diesen Zahnstocher raus und buttert die Brötchen.
    Welch ein Blick.
    Muss ich mal mit meinem TRC K1 machen, wenn auch deutlich kleiner immer noch angenehm groß.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Wunderbar!
    Ach, was waren das für schöne Zeiten, als man so etwas hier noch als EDC führen konnte....


    Kannste doch immer noch :).


    Du kannst doch einen sozialadäquates Bedürfnis bestimmt glaubhaft darlegen :P.
    Einen Laib Brot ins EDC integrieren wäre doch vielleicht ein gutes Stichwort ("können Sie mir mal erklären wie ich da mit einer <12cm Klinge eine Scheibe abbekommen soll" :D )


    Daywalker :


    Tolles Messer, tolles Foto.
    Danke für's zeigen :thumbup:

  • Ich bin viele Jahre mit so etwas als EDC herumgelaufen und hab nie Unsinn damit gemacht.


    Jetzt hab ich dauernd mit Leuten zu tun, denen solche Vorschriften wurscht sind und die munter weiter mit strafbewehrt verbotenen Butterfly-Messern rumrennen, 25 Einträge haben und nach der zigten KV mit der zigten Bewährung wegkommen - und genau DIE Leute, die mit ihren ideologischen Wohlfühl-Reservaten am meisten dazu beigetragen haben, wollen MIR jetzt noch das letzte Taschenmesser verbieten. Wie ich das finde, kann ich hier nicht schreiben....


    Bei der Bäcker-Szene von Kosta mußte ich so ein wenig an den einen oder anderen Einkauf im Einsatz denken...so zwischendurch mal Brödel oder Kuchen oder ne Döner-Tasche für meine "Kinderchen" und mich......im vollen Ornat in der Warteschlange. Während wie üblich da die verwaltungsinternen Bundesbedenkenträger sicher alle möglichen Bedenklichkeiten wälzen, hat sich da noch niemand panisch entfernt, die finden ganz natürlich, daß auch ausgerüstete Einsatzkräfte zuweilen was essen müssen :)

  • :D :D


    Das Airman gehört mit 5,5 Zoll Klinge eher zu den moderaten Größen im Randall-Universum. Es wurde entwickelt für Piloten-Crews, für Notfall-/Survival Situationen durfte aufgrund der Platzverhältnisse im Cockpit nicht zu groß sein. Es ist in der Standardversion sehr auf Robustheit und Griffigkeit ausgelegt, mit Micarta finger grip Griff und geradem hilt.


    https://www.randallknives.com/knives/model-15-airman/


    Mein Version ist mehr auf Eleganz getrimmt und ist die CDT (Cut Down Tang) Variante, damit der Erl im Griff verschwindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Daywalker ()

  • Bei der Bäcker-Szene von Kosta mußte ich so ein wenig an den einen oder anderen Einkauf im Einsatz denken...so zwischendurch mal Brödel oder Kuchen oder ne Döner-Tasche für meine "Kinderchen" und mich......im vollen Ornat in der Warteschlange. Während wie üblich da die verwaltungsinternen Bundesbedenkenträger sicher alle möglichen Bedenklichkeiten wälzen, hat sich da noch niemand panisch entfernt, die finden ganz natürlich, daß auch ausgerüstete Einsatzkräfte zuweilen was essen müssen


    Ich empfinde Uniformträger in der Warteschlange beim Bäcker, Metzger oder Dönermann, egal ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, immer als geeignetes Indiz für die Bekämpfung des kleinen oder auch mal größeren Hungers. :D
    Das ist auch jetzt als Profigastronom noch so, wenn ich in unbekannten Gefilden unterwegs bin.

  • Die Rückabwicklung beim US-Kauf kam nicht zustande. Hier lag nicht wirklich ein Defekt vor, es wurde schlicht ein komplett anderes Griffmaterial geliefert als abgebildet und beschrieben. Man wurde sich einig und ich habe es behalten. Von daher kann ich deine Fragen leider nicht beantworten.


    Die Retoure des Mini Kephart hier im Thread erfolgte über Deutschland und war deshalb wie gewohnt unkompliziert.


    Und weil ich Bark River trotzdem geil finde, kam eben gleich Ersatzspielzeug. :D



  • Bin länger drum herum geschlichen und hatte darauf gesetzt, es ein wenig günstiger direkt aus Kasan von Oleg zu bekommen, aber das Melita-K Speznas mit Camo-Klinge wird wohl leider nur in kleinen Mengen gefertigt und ist direkt in der Firma wohl kaum zu bekommen - dieses hier kam also über Lamnia zum Micha, allerdings gerade an dem Tag, an dem ich schwach wurde, passend ein wenig rabattiert :)


    Viereinhalb Zoll Klingenlänge, rassige Form, Camo-Ausführung....das ist was für Micha :)



    Noch ein paar Bilder im Russen-Thread und der Folder-Galerie :)


    Klappmesser-Galerie


    From Russia with love

  • Guten Abend Micha M.


    Sehr schön, Gratulation zum neuen Russen. :thumbup:
    Gefällt nicht nur Dir. ;)



    LG


    Sacha


    P.S: Dein Arrangement ist cool.

    „Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.“

  • Danke! :)


    ist halt alles ziemlich robustes Zeug, wie ich es eben schätze.


    Die TA-30 bewährt sich bei mir bei der Arbeit, erst am Samstag hat sie wieder bei einem Durchsuchungs-Einsatz sehr gute Arbeit gemacht.


    Das Sonim ist mein privates Handy (nochmals vielen Dank, Putz! :) ). Die komischen kleinen Knubbel unten sind sogenannte "Tasten". Mehr brauch ich nicht bei nem Telefon, und dazu ist es auch noch michatauglich-unkaputtbar.


    Die Vostok K-35 trag ich nun fast täglich, hab sie in grüner und in schwarzer Ausführung, also immer passend...Robust und einfach, passt also auch. Und ich vertrag sie problemlos, im Gegensatz zur schwarzbunten G-Shock, die ich leider nicht mehr tragen kann, weil ich sie erstaunlicherweise nicht vertrage...

  • So, nach zwei Wochen Wartezeit ist sie nun endlich angekommen, meine Nitecore HC65 Stirn- und EDC Lampe.
    Für nur 48 Mücken hat sich das Warten jedoch sehr gelohnt.


    Der besondere Clou ist dass ich der Lampe einen Pocketclip verpasst habe um sie ebenfalls (experimentell) als EDC nutzen zu können.
    Ich habe einfach 4 verschiedene Modelle bei Nitecore bestellt und mich nach etwas Ausprobieren für einen deep carry Clip entschieden.
    Hält echt super an Jacke oder Rucksack . . .


    Das kaltweiße Hauptlicht (Flutlicht) hat 5 Helligkeitsstufen :
    Ultralow (1 Lumen)
    Low (80 Lumen)
    Mid (280 Lumen)
    High (550 Lumen)
    Turbo (1000 Lumen bei einer Reichweite von 110 m)
    . . . wobei ich bei meinem nächtlichen Stallrundgang maximal 80 Lumen benutze um die Tiere nicht zu blenden.
    Um aber beim Wasserlassen an meiner Grundstücksgrenze den elektrischen Draht nicht versehentlich zu treffen sind die 1000 Lumen ideal.


    Das warmweiße Zusatzlicht mit 26 Lumen eignet sich perfekt zum nächtlichen Bedienen von Geräten oder zum Lesen einer Karte.
    Dann gibt es noch ein rotes Zusatzlicht inklusive Warnlichtfunktion mit 11 Lumen.
    Das Hauptlicht gibt bei 1000 Lumen noch Strobe, SOS oder Beacon her.


    Trotz der vielen Modi ist das UI sehr simpel. Ich hatte den Dreh ohne Bedienungsanleitung nach etwa 2 Minuten raus.
    Der mitgelieferte 3400 mAh 18650 Li-Ionen Akku kann unter einem Gewindedeckel über Mini-USB nachgeladen werden.
    Und doch ist die Lampe bis zu IPX8 wasserdicht.


    Zur eierlegenden Wollmilchsau fehlt lediglich ein Magnetfuß, aber da lasse ich mir noch etwas einfallen.
    Ich bin schon sehr gespannt wie sich die Lampe auf Dauer als EDC-Funzel mißbrauchen lässt . . .


    Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle noch mal an Idox für die sympathische und kompetente Beratung !


    LG,


    Michael


    HC65-01.jpg HC65-02.jpg HC65-03.jpg HC65-04.jpg

    "Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand."
    Charles Darwin (1809-1882)

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael71 ()

  • Um aber beim Wasserlassen an meiner Grundstücksgrenze den elektrischen Draht nicht versehentlich zu treffen sind die 1000 Lumen ideal.


    Manchmal habe ich echt Angst hier zu sein.... :lolwhack:


    Aber ne wilde Lampe. Ich teste grad so nen Budget Vertreter von Convoy mit ähnlichem Konzept.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!