Schutz der Sicherungslasche an einer Lederscheide

  • Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem und wollte mal fragen, wie ihr dem begegnet und was ihr vielleicht für Abhilfe gefunden habt.


    An Messerscheiden aus Leder ist ja oft eine Sicherungslasche in irgend einer Form, meistens mit Druckknopf. Fast immer ist es dann so, daß diese Lasche beim Ziehen und Zurückstecken des Messers mit der Schneide in Berührung kommt. Das ist je nach Form der Scheide und der Klinge unterschiedlich gravierend. Meistens ist es gar nicht so wild, aber geärgert habe ich mich schon öfter darüber. Jetzt habe ich aber einen Fall, wo es mich echt stört und ich gerne Abhilfe schaffen würde:


    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines "Field Butcher" von Böker.


    1.jpg2.jpg


    Vom Messer und auch von der Lederscheide bin ich total begeistert, beides ist klasse verarbeitet und das wird bestimmt eines meiner Lieblingsmesser wenn es z.B. zum Grillen geht. Da ist eben nur dieser kleine Wermutstropfen mit der Sicherungslasche. Und beim "Field Butcher" ist das besonders deutlich, da die Klinge breit und sehr scharf ist und die Schneide zur Spitze hin kontinuierlich ansteigt.


    3.jpg4.jpg


    Weil das griffseitige Schneidenende ohne Ricasso frei ausläuft - was ich für die Zweckbestimmung des Messers auch nicht anders haben wollte - bleibt diese "Spitze" auch beim Ziehen des Messer hängen.


    5.jpg



    Ich mache mir nun Gedanken, wie man es vermeiden kann, die Sicherungslasche zu beschädigen. Vielleicht kommt ein dünnes aber schnittfestes Gewebeband in Frage. Es sollte aber wiederum auch sehr flexibel sein, da die Lasche auch so schon ziemlich stramm zu geht und recht eng 180° um die Scheide muß.


    Vielleicht hat von euch jemand für so etwas schon eine Lösung gefunden, oder es gibt sonstige Ideen und Hinweise. Im Voraus schon vielen Dank für eure Beiträge zu dem Thema!


    Beste Grüße,
    Jerry
    .

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie ...

  • Schau Dich mal im Unterforum der Lederschmiede Untermain um. Michel befestigt Flexcord an den Laschen, sodass diese "aus dem Weg" klappen, wenn sie geöffnet sind. Klasse Lösung! :thumbup:

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • Ja, hier kann man ja nicht mit anderen Schließwinkeln arbeiten oder damit, statt einer umlaufenden Lasche meinetwegen eine zweiteilige zu verwenden, deren Druckknopf sich dann zwischen beiden Hälften über der Schneide schließt. Man kann auch den Sicherungsriemen nicht drehbar gelagert anbringen und aus dem Weg drehen (wie Al Mar das sehr elegant gemacht hat).


    Also bleibt - will man die Sicherungslasche belassen - imo vor allem die Flexcord-Lösung, die sich auch bei mir bei einer von "Geronimo" gefertigten Scheide ausgezeichnet bewährt (beim Juchten M1).


    Außen der Länge nach Flexcord einziehen, längs durch die Lasche.
    Das Elastikband zieht dann die Lasche nach hinten/außen weg, zum Schließen muß man sie "ausdrücklich" manuell um die Klinge führen.

  • Hab mir gerade ein paar Beispiele von Michel angeschaut. Genau so was ist die Anregung, die ich gebraucht hab! Flexcord wird die Lösung! 8o
    Ist zwar keine Armierung der Lasche, wie ich ursprünglich vor hatte. Aber DIE Lösung ist noch viel besser 8)
    Vielen Dank für eure Antworten und Tipps :thumbup:
    .

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie ...

    Einmal editiert, zuletzt von jerry bwd ()

  • Von Fällkniven hab ich jetzt kein entsprechendes Beispiel gefunden.
    Kannst du mir da bitte einen konkreten Tipp geben?

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie ...

  • Die Lederscheide meines F1 hat auch eine Flexcordlösung, ich dachte daß es original sei, kann auch sein daß der Vorbesitzer es nachgerüstet hat. Funktioniert jedenfalls gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!