My daily Sebenza

  • Genau dieses "Spezialgericht" gibt es bei uns auch oft.
    Gewürfelte Fleischwurst mit in die Pfanne und noch ein zwei Eierchen drüber....
    Perfekt.
    Dachte wirklich, das wäre ein Geheimtipp. Freue mich aber, das es nicht so ist.


    Beste Grüße,
    Andy

    Fleischwurst war nicht mit dabei, werde es aber beim nächsten mal ausprobieren. Ist aber auch ohne eeeecht gut :thumbup: ...


    Viele Grüße,
    Gerhard

    *** Machen ist wie wollen ... nur krasser! ***

  • Da wäre ich doch dankbar für ein Rezept in der Kochecke gepostet 8) :D

    Tacticalforum Verhaltenskodex





    Be the kind of man that when your feet hit the floor each morning the devil says "Oh Crap, He's up!" Brother, life is too short to wake up with regrets. So love the people who treat you right. Forgive the ones who don't just because you can. Believe everything happens for a reason. If you get a second chance, grab it with both hands. If it changes your life, let it. Take a few minutes to think before you act when you're mad. Forgive quickly. God never said life would be easy, He just promised it would be worth it.

  • Ich hab so einen Washer noch nie gesehen. Aber es ist auch ein 25, oder? Da bin ich nicht so fit.


    Die Änderung bei der Rockwell-Härte wurde schon Mitte 2013 eingeführt. Lustigerweise hatte man bei CRK vergessen dass auf den Birthcards zu ändern. Anne Reeve hat sich dann im September letzten Jahres in einem US Forum dafür entschuldigt:


    "This is a moment where CRK has to take a humble "cap in hand" and apologize for a failure of communication between our technical side and our customer service side. Yes, around mid-2013, the RC hardness on all the folding knives (Damascus excluded) was changed from 58-59 to 59-60. Our guarantee cards, brochure and website did not reflect that change. We are not happy about this lack of communication and are in the process of updating the relative published material.


    Chris made the decision after reviewing the performance of S35VN at both hardnesses. He has always been a proponent of a slightly lower HRC to ensure shock absorbency and ease of sharpening. When he was convinced that blades at 59-60 would perform extremely well and meet all of his criteria, the change was gradually implemented. Bear in mind this is a possible spread of only 3% and a likely change of only 1% in the hardness and not a major change at all.


    Anne"

    Und noch was von mir. Sebbi in Salzburg:


    Bild 8.jpg


    Viele Grüße,
    Stefan

  • Wie bereits angekündigt gibt es jetzt endlich die Ergebnisse meines 4 wöchigen Tests der Klingenversiegelung Marine Tuf, ich habe die Variante Cloth getestet, die Klingenversiegelung ist also bereits auf einem Stofftuch aufgebracht, mit dem man die Klinge nur benetzen muss.


    Als Vorarbeit habe ich die Klinge mit Waschbenzin entfettet und dann die Versiegelung wie beschrieben aufgebracht:


    Sebenza 118.JPG


    Als Vergleichsmesser ohne Beschichtung habe ich mein Benchmade Griptilian verwendet, ich habe die Messer innerhalb der Testphase beide nicht gereinigt und möglichst gleichmäßig benutzt.


    Das Ergebnis nach 4 Wochen:


    Sebenza 119.JPG


    Das Benchmade zeigt deutliche Ablagerungen von Klebeband und Verpackungsresten, wenig Staub aus der Hosentasche ist auf der Klinge zu sehen.


    Sebenza 120.JPG


    Das Sebenza zeigt keine Ablagerungen von Klebeband oder Sonstigem, jedoch hat sich sehr viel Staub aus der Hosentasche an der Klinge abgesetzt.


    Sebenza 122.JPG


    Bei genauerer Betrachtung sieht man dass die Versiegelung auch zu Ablagerungen rund um die Pivotschraube geführt hat, was den Klingenlauf zunehmend deutlich verschlechtert hat.


    Also, ja Stefan diesmal wirklich :D , war erst mal ne dringende Grundreinigung nötig :D :


    Sebenza 121.JPGSebenza 123.JPG


    Fazit des Tests:


    Das Marine Tuf Cloth eignet sich meiner Meinung nach zwar zum Korrosionsschutz (entwickelt wurde die Versiegelung für Blankwaffen maritimer Kampfeinheiten), jedoch nur bedingt für den Einsatz im EDC-Messerbereich. Das Mittel ist nicht lebensmittelecht und muss vor dem Kontakt mit Nahrungsmitteln von der Klinge mit Seife abgewaschen werden.
    Meiner Meinung nach kann man sich solche Mittel wirklich sparen und reinigt die Klinge lieber 1 mal mehr pro Woche unter laufendem Wasser mit Spülmittel.


    Nach getaner Arbeit erst mal ne Zigarre :thumbup: :


    Sebenza 126.JPG


    ... die war so gut, am nächsten Tag gleich noch eine :D :


    Sebenza 127.JPG


    ... uuuuune zu guter Letzt habe ich noch eine kleine Preisfrage für euch, was fällt an diesem Bild auf, nochmal zur Erinnerung es ist ein LARGE Sebenza 21:


    Sebenza 124.JPG

  • Das ist einfach.
    Der Lanyard Pin ;)


    Für mich schaut's aus, als hätte die Putz-Trine die blaue Anodisierung vom Daumenpin gerubbelt. :D :D :D


    Stefan



    Richtig, der Lanyard Pin :thumbup: !


    Ich habe eine 15er Gummidichtung zugeschliffen, eingepasst und die Außenkante dann mit Papier feingeschliffen, so hält der Pin bombenfest, auch ohne Lanyard :thumbup:.


    Sebenza 128.JPGSebenza 129.JPG


    Das ist nur das Licht Stefan, alles noch dran ;).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!