Bradford Guardian 3

  • Moin,


    ich habe ein kleinen Bericht über das obengenannte Messer verfasst und
    biete es gerne für einen kleinen Passaround an.


    Kleine Vorstellung


    Hier die Homepage von Bradford.
    Bradford Guardian 3


    Gerne können 5 oder 6 Mitglieder Teilnehmen.


    Ich fahre in einer Woche in den Urlaub, daher muß der Passaround bis Ende der Woche gestartet sein.
    Zu dem Messer packe ich beide Original Scheiden um sich ein Bild davon zu machen.
    Bei der Lederscheide ist die Naht der Gürtelaufnahme gelöst. Also geht sie weiter auf, könnt ihr nichts
    dafür.


    Teilnehmer:
    Postmann
    asi

    Einmal editiert, zuletzt von KidStealth ()

  • Hast mich schon eingetragen, danke sehr.


    Finde ich richtig klasse das du ein Passaround machst :thumbup: :thumbup:


    Hast du schon überlegt wie lange das Messer jeweils bei den Teilnehmern sein darf. Mir würden 2 Tage reichen, bespielen, Handlage, Bilder machen (für ein Review zum Passaround)?

    Den stärksten Anlaß zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.
    v. Clausewitz

    3 Mal editiert, zuletzt von Postmann ()

  • Erst einmal vielen Dank Tim das du dein Messer für ein Passaround zur Verfügung gestellt hast :thumbup:


    So nun zum Guardian 3.


    G3 0 by +++MP+++, on Flickr


    Die Qualität der verwendeten Materialien und Verarbeitung erkennt man oftmals erst wenn man das Messer eine Zeitlang in Benutzung hatte. Weshalb ich auch froh bin kein „neues“ von Tim bekommen zu haben.
    Zunächst zu einem sehr großen Kritikpunkt, die Qualität der Lederscheide ist sehr schlechte. Die Ränder sind nicht versiegelt, die Scheide ist eingerissen und eine Naht geht auf.
    Lederbröckchen befinden sich auf der Klinge wenn man das Messer zieht.


    G3 1 by +++MP+++, on Flickr


    G3 2 by +++MP+++, on Flickr


    G3 13 by +++MP+++, on Flickr


    Insgesamt ist sie sehr grob und schlecht verarbeitet.
    Die Kydex Scheide ist rein optisch auch schlecht gemacht (zB. in der Ablaufbohrung befindet sich noch ein rest Kydex der nicht ausgebohrt wurde).


    Nun aber zum Messer an sich, das Guardian 3 ist sauber verarbeitet und macht einen guten Eindruck (Bilder sagen da mehr wie tausend Worte).


    G3 12 by +++MP+++, on Flickr


    G3 11 by +++MP+++, on Flickr


    G3 10 by +++MP+++, on Flickr


    G3 9 by +++MP+++, on Flickr


    G3 8 by +++MP+++, on Flickr


    G3 7 by +++MP+++, on Flickr


    G3 6 by +++MP+++, on Flickr


    Von der Handlage her (ich hab relativ dicke und kurze Finger) liegt es mir allerdings nicht gut in der Hand. 1 – 2 cm mehr Grifflänge wären Ideal.


    Was mir hier aufgefallen ist (da es mir passiert ist), das man sich relativ leicht an der Klinge verletzen kann, wenn man an der Schneidphase entlang rutscht. Eine effektive Abschrägung der Schneidphase zum Finger hin (wie zB. beim Spartan Enyo) ist leider nicht vorhanden.


    Aus diesem Grund habe ich mir Schnittest gespannt.


    G3 5 by +++MP+++, on Flickr


    G3 4 by +++MP+++, on Flickr


    Abschließend:


    Das Guardian 3 ist ein gut verarbeitet Messer mit leichten Schwächen, der Gesamteindruck wird leider durch die schlecht gemachten Scheiden getrübt.
    Vom PM (M390) Stahl darf man sicher eine gute Performance erwarten.


    Das Messer ist so leider nichts für mich, aber für jemanden mit kleineren Händen oder derjenige der ein dreifinger Messer sucht, eine interessante alternative für bekannte Marken.


    Nun bin ich gespannt auf Asi´s test.... wenn es die Post mal geschafft hat das Messer zu ihm zu liefern :cursing:

    Den stärksten Anlaß zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.
    v. Clausewitz

  • Tja, wie gesagt. Ich bin etwas verzweifelt.


    Einerseits die Form, die Abmessungen und das Gesamtkonzept ist genau für mich. Kompakt, leicht, händisch alles passt.


    Anderseits - Verarbeitung ist mäßig, Die Wärmebehandlung konnte besser sein - M390 kann höhere Härte bei einer ausreichenden Plastizität bieten. Vor den Tests habe ich das Messer auf 40grad geschärft (wie immer) es war nicht schwierig. Beim Schärfen hat sich ein ziemlich nerviges "Schneidersplitter" (ich weiß nicht wie Man das auf Deutsch ausdrücken kann) also ganz schmale Stahlstreife, die hin und her sich beim Schärfen biegt. Man erkennt es beim rasieren mit beiden Seiten des Messers - wenn das Messer gleich rasiert - gibt es keinen "Schneidensplitter"


    Beim Bleistiftspitzen war das Messer bei der Hälfte schon nicht mehr rasierfähig. Es hat das Test bestanden, also alle Bleistifte waren spitz, nur die Schneide nicht mehr.


    Ich habe danach die Schneide wieder in Ordnung gebracht und ein Apfel geschnitten - also passt. es schneidet und nicht "keilt" die Klinge ist selbstverständlich nicht so lang, allerdings die Geometrie passt.


    Beim HolzsÑÑ€nippeln war es auch nicht einfach - der Griff hat scharfe Kanten (die Blasen kommen morgen bestimmt) und insgesamt war die Schneide wieder in der Mitte des Tests etwas stumpf.


    Insgesamt - Konzept gut. Verarbeitung - mäßig.

  • Danke für die beiden sehr schönen Berichte.
    Klasse das ihr beim Passaroung mitgemacht habt.


    Falls nochjemand beim Passaround aufspringen möchte, kann
    er sich gerne bei mir melden.
    Ansonsten geht das Messer wieder zu mir zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!