klassischer Rucksack für die Uni (evtl. Fjällräven Vintage?)

  • Hallöchen,
    also noch ein paar Worte zu Frost River. Die Verarbeitung ist tadellos, zudem kommt der Rucksack gewachs was ihm eine gewisse wasserbeständigkeit verleiht (sollte irgendwann nachgewachst werden). Hatte ihn einmal bei strömendem Regen dabei, ohne nennenswerte Probleme. eigentlich trägt er sich sehr gut, es ist eine kleine Umstellung aber Probleme habe ich damit keine. Meiner Meinung nach sollte dieser Rucksack auch hoch am Rücken getragen werden, und nicht am Gesäß :). Es gibt da noch einen gängigen Tipp den Leute anwenden um ihren Rucksack nachzupolstern. Dabei wird eine Bundeswehr-Isomatte zugeschnitten, und einfach oder doppelt innerhalb am Rücken angelegt. Habe ich speziell aber noch nicht versucht. Ne dünne Softshell hinten war schon drin und tut gegebenenfalls seinen Zweck. Ich habe leider bisher nur mein Modell in der Hand gehabt, das gewachste Canvas fühlt sich einfach gut an. Ein Leitzordener habe ich zur Sekunde nicht zur Hand, sollte aber gut rein passen. Erwähnt werden sollte das es keine Unterteilung im Hauptfach gibt.

  • Mephistopheles: An Eastpack habe ich garnicht gedacht, danke für den Hinweis :) Der Killington gefällt mir sehr gut auch diesen Rucksack werde ich mal im Blick behalten.


    Naja, ich hab ihn jetzt leider mehr als nur im Blick behalten :D Der gefiel mir so gut, da hab ich ihn unter dem geposteten Link direkt bestellt. Das war so gegen 12:30. um 16 Uhr kam die Versandbestätigung, und vorhin war der Bote da. Eine Lieferung ganz knapp innerhalb von 24 Stunden, und das aus Belgien, ich bin mal eben leicht begeistert, sorry ^^


    Zum Rucksack:


    Soweit ich sehen kann tadellose Nähte, schöne Materialkontraste, stabile Reißverschlüsse, ordentliche Fächeraufteilung, eher düne Rückenpolsterung, eine knautschige Canvas-Haptik, also nicht so störrisches Material wie man es erwarten würde und im allgemeinen einfach "oldschool", das Ding bleibt hier.


    Bilder hab ich auch schnell ein paar geknipst, nicht von dem Blaustich ablenken lassen, der Stoff ist Tiefschwarz. Ein Dicker Ordner passt problemlos rein, für einen Wochenendausflug dürfte es aber auch reichen. Besonders gefällt mir, dass man das Hauptfach bis zum Boden öffnen kann (->Frontloader)






    Sorry wenn das jetzt mehr in ein Review ausgeartet ist, aber vielleicht suchen ja in Zukunft noch mehr Leute "klassiche", "vintage" oder "oldschool" Rucksäcke...die Kaufberatung hat da schon öfters als Multiplikator gedient ;)

  • Moin,


    funkyfresh: dass Frost River nicht passt habe ich nicht geschrieben, eher das Gegenteil :)
    Wie schon gesagt, der GoRuck passt perfekt zu meinen Anforderungen, unter normalen Umständen hätte ich ihn auch genommen, jetzt suche ich aber etwas, was sowohl beim Design als auch bei der Materialwahl und der Verarbeitung outstanding ist.
    Daher vielen Dank für den Tipp mit dem ,,Alpenweit,, der mir sogar recht gut gefällt :)


    Ephiros: vielen Dank für deine Worte zu Frost River, ich habe mich etwas in diese Marke verguckt :) Der Summit wäre zwar für mich etwas zu groß, ich bin aber gerade an den Modellen ,,Mesabi Range Daypack,, und ,,Itinerant Daypack,, dran, den Mesabi gibt es sogar in Deutschland.



    Mephistopheles: vielen herzlichen Dank für das kleine Review :thumbup: Dieser Rucksack scheint ein sehr guter Allrounder zu sein, er ist auf jeden Fall mein ,,Backup,, falls der Fost River nicht passen sollte.
    Weiterhin viel Spaß mit deinem ,,Spontankauf,, du kannst ja mal in einiger Zeit berichten wie er sich so schlägt, wenn du magst :)



    An alle sehr vielen Dank für die vielen Vorschläge, Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.
    Ich werde mir jetzt erstmal den Mesabi von Frost River ansehen, der gefällt mir super gut.



    Vielee Grüße
    Tim

    So it goes...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!