Fällkniven A1 vs GEK 2000

  • Hallo,

    ich suche jetzt schon eine ganze Weile nach dem passenden Messer für mich.
    Das Messer soll sowas in die Richtung der Eierlegenden Wollmilchsau sein :thumbup:
    Habe schon gemerkt das es das wohl nicht zu 100% gibt aber die beiden sollen da schon sehr nahe dran kommen.
    Ich stehe eigentlich zwischen den beiden oben genannten Messern oder einem wie das Esee 5 mit Kydex, vernümftigen Stahl, ohne dieses komische spitze schlagstück und nicht ganz so dick ^^ ( ist mir bis jetzt aber noch nicht über den weg gelaufen^^)
    Das Fällkniven gefällt mir ganz gut aber das nachschärfen der konvexen Klinge gibt mir noch zu denken.
    Beim GEK bin ich mir wegen der Scheide noch nicht ganz sicher, da das Messer auch zum angeln mit soll und blut und Fischschleim machen sich mit dem Leder bestimmt nicht so gut.
    Das Messer soll beim Angeln dazu gedacht sein mal Stellen frei zu machen oder den weg frei machen und natürlich um den Fisch eins drüber zu geben wenn ich mal einen mit nehme.
    Außerdem interessiere ich mich seitdem ich den Angelschein vor ca einem Jahr gemacht für Survival und alles was so damit zu tun hat. Bin eigentlich nur noch draußen und versuche so Sachen wie Feuer zu bohren, Unterstände zu bauen, Bogen bauen, Fallen bauen und und und. Bis jetzt alle mit einem Schweizer Taschenmesser welches aber dafür nicht so super geeignet ist :D
    So jetzt die Frage welches ist dafür wohl besser geeignet, hält man meisten aus und wovon habe ich lange was?


    Gruß

  • Ich denke das dir hier beide Messer gute Dienste erweisen würden. Ich persönlich würde aber eher zum A1 tendieren, da mir der Griff des GEK überhaupt nicht in der Hand liegt (Dachlattenfeeling). Außerdem ist der Griff des A1 auf den Stahl gegossen und damit sehr pflegeleicht. Vielleicht schauste dir auch mal das Linder Super Edge 3 an.


    Nachschärfen eines balligen Schliffs ist im übrigen sehr einfach, Stichwort: Mousepadmethode.


    CU
    Denis

    Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.

  • Das A1 ist ein Stahllaminat d. h. die Flanken bestehen aus einem weicheren Stahl, nicht so hoch gehärtet, der Kern besteht aus einem hoch gehärtetem Stahl, beide Stähle sind rostträge Stähle, d. h. sehr pflegeleicht.Du musst aber bedenken daß das Messer eine Klingendicke von 6 mm hat und es ist konvex geschliffen d. h. für feine Arbeiten eher nicht gedacht. Das Schleifen wird kein so großes Problem sein.


    Das GEK 2000 ist aus Monostahl, also aus nur einem Stahl gefertigt, das wäre der K 110 von Böhler, im Prinzip D2 Stahl , der ist nicht rostressistent. Blut und Schleim von den Fischen können hier Rost verursachen, wenn man ihn richtig pflegt, am besten nach getaner Arbeit das Messer auswaschen und mit einem Tuch auswischen, etwas Öl drauf, dann geht das schon. Das Messer ist 5 mm dick und der Schliff ist auf jeden Fall auch für feinere Arbeiten besser geeignet. Ich muss auch sagen, wenn man D2 Stahl richtig schleift und abzieht dann dauert es sehr, sehr lange bis man wieder nachschleifen muss.


    Ich mag Carbonstähle, also rostende Stähle, das GEK 2000 würde mir eher zusagen, obwohl das A 1 hat auch seinen Reiz. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Eines sei noch gesagt, an den Griff vom GEK musst du dich gewöhnen müssen oder du lässt dir einen geschlossenen Griff machen.

    vae victis

    Einmal editiert, zuletzt von Kibo ()

  • Was nimmst Du denn zum Ausnehmen? Hast Du schon an ein Fällkniven S1 gedacht? Ist mein Favorit derzeit für alle Lebenslagen. Vor allem leichter mitzuschleppen.

  • Vielen dank schon mal :)
    ein Video zur Mousepad Methode habe ich schon gesehen und das was man dazu braucht kostet auch nicht so viel wie die Wassersteine die man für das GEK bräuchte
    zum ausnehmen dachte ich an ein günstiges Mora aber das S1 habe ich mich auch schon angeguckt und das gefällt mir auch sehr gut
    Das Super Edge 3 kannte ich noch nicht gefällt mir von der Klingen-form nicht so obwohl der ATS 35 bestimmt gut ist.

    Einmal editiert, zuletzt von hobbyist ()

  • Von den beiden genannten Messern würde ich mich für das A1 entscheiden, welches ich selbst seit vielen Jahren habe. Das GEK liegt mir vom Griff her nicht wirklich, aber das ist sicher bei jedem anders.


    Vor einem Kauf würde ich Dir also empfehlen beide Messer in die Hand zu nehmen.


    Für das Ausnehmen von Fisch sind beide nicht die erste Wahl, sie sind schlicht zu fett. Hierfür würde ich mir noch zusätzlich ein schlankes, preisgünstiges Messer anschaffen.

  • Hey,


    also ich muss Kibo widersprechen. Auch, wenn eine konvexe Klinge und 6 mm nicht nach feinen Arbeiten klingen, kann man mMn sehr gut feine Arbeiten mit dem A1 erledigen. Habe letztens (glaube hier im Forum) einen Thread zu Anschliffen gelesen und da wurde gut erklärt, warum gerade ballige Anschliffe gut für feine Arbeiten sind.


    Nachschärfen ist super easy, kurz einlesen und schon klappt das (habe es auch geschafft ;) )


    Ich würde Dir auch zum A1 raten, allein aufgrund des Griffes (wie schon von Mitforumiten geschrieben).



    Grüße
    Jan

  • Der konvexe Anschliff ist kein Problem aber mit einer 6 mm dicken Klinge, ich weiß das es geht, würde mich aber trotzdem nach einer 3 bis 4 mm dicken Klingen mit hohem Flachschliff umsehen. Damit kann man einen Fisch erheblich leichter ausnehmen. Der Mann will aber einen Allrounder, ein Messer mit dem man auch schwere Arbeiten erledigen kann und da ich ein Eickhorn GTK habe, würde ich sagen, daß dieses Messer eine gute Wahl ist. Man kann damit super schneiden, Fisch ausnehmen wird kein Problem, schwere Arbeiten würden auch gehen, nur beim Hebeln muss man aufpassen. Es ist ja auch sehr leicht und am Rücken hat es einen Wellenschliff, ich verstehe die Leute nicht, die einen Wellenschliff ablehnen, aus Erfahrung kann ich sagen daß man damit einige Arbeiten leichter als mit normalen Schliff erledigen kann.

    vae victis

    4 Mal editiert, zuletzt von Kibo ()

  • Hey Kibo,


    ich kann nachvollziehen, was Du meinst. Muss mich vielleicht anders ausdrücken: Das A1 schneidet deutlich besser, als die 6mm Klingendicke vermuten lassen. Feine Arbeiten im Bereich von Schnitzarbeiten gehen sehr gut von der Hand. Fische ausnehmen oder ähnliches kann man aber eher nicht damit erledigen.


    Grüße
    Jan

  • Das habe ich mir am Anfang auch gedacht Roms. Mit einem großen und einem kleineren Messer wäre es viel einfacher und man muss keine Kompromisse eingehen.Obwohl mein kleines Khukri aus Damaszener hat auch eine 5 mm dicke Klinge, dafür einen hohen Flachschliff, das Ding schneidet wie die Hölle.

    vae victis

  • Vielen dank nochmal für die zahlreichen Antworten :)Das mit den 2 Messern habe ich mir schon gedacht und auch schon mehrfach gelesen.
    Werde mir als 2tes kleines wohl ein günstiges Mora oder was vergleichbares in der Kategorie suchen. Vielleicht auch ein Klappmesser.
    Das Fällkniven hat ja deutlich mehr Befürworter als das GEK.
    Da gefällt mir sowohl das A1 sowie das S1. Leider gibt es hier wo ich wohne keine Möglichkeit die Messer mal in die Hand zu nehmen.
    Das macht die Entscheidung nicht leichter :D

  • Zum in die Hand nehmen:
    Auf youtube findest Du haufenweise Ansichten von allen beschriebenen Messern in filmischer Rundumansicht. Das sagt immer mehr aus als ein Photo.
    Der Text (wenn man die Sprache versteht) zu diesen Filmchen allerdings ist oft so dämlich, dass man Zahnweh davon bekommt, einfach Ton abdrehen.


    Als Alternative zu Mora könnte man sich in der selben Preisklasse auch bei Marttiini umschauen.
    Habe auch schon Forelle und Sailbling mit meinem allerliebsten Fällkniven WM1 bearbeitet.
    Das gäbe es jetzt mit dem Cobalt Stahl und 62 Rockwell
    wuaahahah 8o

  • Ja die Videos kenne ich fast alle mittlerweile :D
    gefallen mir halt alle und alle haben so ihr Vor und Nachteile.
    Beim GEK zum beispiel ist die spitze Spitzer hält aber wahrscheinlich auch weniger aus als die fette Spitze vom A1.
    Hat man bei dem GEK mit dem Griff eher Probleme mit kleinen oder mit großen Händen?
    Ich habe nämlich relativ große Hände mit normalen Fingern :D

  • Moin!


    Ich habe beide Messer und beide sind Klasse! Ein Griff ist so persönlich, dass kann man nur ausprobieren. Wobei man sich ja beim GEK bei der Gestalung austoben kann. Zu Anfang schreibst Du ja, dass Du damit Stellen und Wege frei machen willst?! Da sehe ich beim A1 leichte Vorteile. Dafür punktet das GEK mit seiner feineren Spitze! Beim A2 würde das natürlich deutlicher werden und wenn Du eh ein kleineres Messer mitnehmen wills, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit.


    Beim A1 würde ich auf jeden Fall eine Kombi mitnehmen, beim GEK nicht umbedingt.

  • Möchte auch mal mein Senf dazu geben.


    Alles was ein kleines Messer gut Macht macht ein großes auch, aber alles was ein große Messer macht macht das kleine kaum( bzw deutlich schwere).


    Bevor du ~200€ für ein nicht ganz perfektes Messer ausgibst, spare dir von den 200€ lieber 160€ und kaufe dir eine Machete von tramotina oder Marbles gibts für jeweils 20€/St und dazu ein Mora Messer.


    Mit dem Mora bist du recht ordentlich aufgestellt zum üben was das survival angeht und wen es dir wirklich mal baden geht beim angeln tut das nicht so weh wie ein gek oder A1!


    Mit der Machete machst du Wege frei, feuerholz, gibst dem Fisch paar drauf mit der flachen Seite... Ach ja die urwaldbewohner haben ja fast ausschließlich Macheten und die machen fast alles damit!


    Zu den 160€ die verbleiben Legst du jeden Monat 10€ dazu und lasst dir dann dein "Traum messer" bAuen.


    Damit du mal eine ganz andere Meinung hörst.


    MfG


    Kay

  • zum A1 kann ich nicht viel sagen, hatte ich nurmal in der Hand und ein bisschen befingert..


    Das GEK auf der anderen Seite hab ich seit einiger Zeit und das Teil habe ich schon extrem missbraucht, und demenstsprechend schauts schon aus.


    In stich gelassen hats mich noch nie. Wenn ich hier erzähle was ich damit schon alles getrieben hab würdets mich warscheindlich steinigen, so unausprechlich grausam war die Misshandlung. Aber wie gesagt Spitze noch dran kein (Aus)Bruch.


    Auch wenn der Griff jetzt nicht der Handschmeichler schlechthin ist. Für mich ist das GEK ein absolut geiles Arbeitstier mit dem ich alles anstellen kann was ich will ohne bangen zu müssen obs einen kratzter oder sonstiges bekommt.


    Seis jetzt grillen mit freunden, outdoor, wandern, richtig derbes batoning udn hin und wieder mal einen Schief aus der Hand "Operieren" alles ist mit dem Messer gut möglich und ich verwende es regelmäßig.


    Der Stahl ist finde ich auch super. Selbst nach längerer Zeit im regen/nassen kydex oist mir das ding nicht weggerostet.


    Grüße

    better be judged by twelve than carried by six

  • Den Ansatz mit der Machete ist bestimmt gut.
    Ich muss nur Fretchen recht geben. So viel will ich hier auch nicht umholzen :D . Es geht sich in Erster Linie darum mal einen Überstehenden Ast weg zu machen damit ich den Köder werfen kann ohne mir die Rute an den Bäumen kaputt zu schlagen was mir leiden doch schon passiert ist :cursing:
    Fürs Ansitz-angeln ist so eine Machete oder ein Beil bestimmt eine gute Untersützung da die ja teilweise mit ganzen Schubkarren voll Zeugs an die Seen und Flüsse fahren.
    Für mich, der leider nicht soviel zeit hat und sich die Nächte am Wasser um die Ohren Schlagen kann bleibt ja noch das Spinnfischen. Dabei muss ich aber sehr oft sehr Weiter Strecken zurücklegen wobei so eine Machete wohl mehr stört als hilft, da ich mir meinen Weg ja nicht wie im Urwald frei schlagen muss.
    Trotzdem danke für den Denkanstoß und für die ganz andere Meinung :)
    Ein paar Sachen möchte ich aber noch wissen ^^
    In den meisten Videos zum A1 wird dieses fast ausschließlich zum hacken und batonen benutzt aber fast nie um damit was zu schneiden oder zu schnitzen.
    Ist das mit dem A1 einfach nicht möglich?
    Ist die Spitze vom A1 die gleiche wie die von S1 oder ist das S1 spitzer? Es sieht eigentlich so aus, dass das A1 genau das gleiche ist und nur zwischen Griff und Anfang der Spitze länger ist.
    Generell findet man zu den Fällkniven Messern deutlich mehr Videos als zu dem GEK.
    Wie genau unterscheiden sich der VG 10 Laminarstahl von dem D2 des GEK? Lassen sich beide gleich gut und gleich scharf schärfen und halten beide die schärfe ähnlich lange?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!