EDC Ergänzung für die Küche

  • Moin,


    ich suche ein feststehendes Messer welches in meinem EDC Rucksack soll. Ich brauche es hauptsächlich für die Zubereitung
    von Essen. Also suche ich einen Schneidteufel. Zubereitet werden hauptsächlich Salate, Zwiebeln, Apfel, größere Tomaten. Vlt mal ne Melone.
    Größentechnisch möchte ich natürlich unter 12 cm klingenlänge bleiben. Das Messer sollte eine Scheide haben,ich suche kein klassiches
    Küchenmesser. Stahltechnisch bin ich auch offen für alles. Kann gerne rostend sein, da nur ich es nutze und also auch pflegen werde.
    Kurz gesagt ich suche das EDC Küchenmesser für Unterwegs.
    Preislich möchte ich mich im 120 Euro Bereich bewegen.
    Vorab schon mal Danke...
    p.s. das Kevin Wilkins mytuko mini finde ich optisch schon klasse, könnte schon die Richtung bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von KidStealth ()

  • AhOi!


    Ich kann dir das Wilkins Ryback Bushcrafter empfehlen, das benutze ich selbst daheim häufig in der Küche ;)

  • Hm,


    das gefällt mir richtig gut. Ich habe mir gerade mehrere Youtube Videos über das Messer angeschaut.
    Das könnte es sein..Danke für den Tip..
    Und ich war schon auf Kevins Seite und habe es nicht auf der Rechnung gehabt.

  • Ein Klassiker in der Outdoorküchenzubereitung, Grohmann Knives. Das Trout&Bird ist super und das Classic ebenfalls. Durch die Form super zum Wiegeschnitt in der Küche geeignet. Dem Boat Knife fehlt etwas Bauch und das Survival ist vielleicht ne Ecke zu groß.


    Bis dann

  • Ich kann Dir das Bird&Trout von Bark River empfehlen. Es liegt leider über Deiner Preisgrenze, aber es ist das Messer, das bei mir den Namen "Schneidteufel" in ganz fetten Buchstaben trägt. Es macht alles klein, was in der Küche anfällt.... nur beim "Hebeln" schwerer Knochen wäre ich skeptisch, weil die Klinge relativ dünn ist. Aber der Schneidteufel kommt ja irgendwo her...

  • Ich besitze schon lange das Wilkins Ryback und seit einiger Zeit auch das Mytuko Mini. Das Mini ist wirklich "mini", während das Ryback ein vollwertiges Messer ist, das seit Jahren erfolgreich im Dauereinsatz in unserer Küche ist.


    Da du das Messer unterwegs nutzen möchtest, musst du bei beiden Wilkins-Messern noch die Scheide und das Porto addieren. Also bist du ziemlich über dem Budget.


    Ab morgen werde ich auch stolzer Eigentümer eines Schanz Little Vespermessers sein, das incl. Scheide geliefert wird. Wenn ich es schaffe, werde ich am Wochenende einen kleinen Vergleich der Messer posten.


    Manix

    Messer sind gefährlich. Aber in den richtigen Händen sind sie ein ständiger Quell der Freude und Erbauung.

  • Für kleine Aufgaben würde ich das Fällkniven WM1 empfehlen. Das liegt auch mit feuchten Händen gut und sicher in der Hand. Gurke, Tomate, Brötchen usw. in der Größenordnung sind da die leichteste Aufgabe. Bei einer Melone wirds bei der Klingenlänge schon schwieriger...
    Das ist ein Messer, das als EDC, im Wald und in der Küche eine gute Figur macht.
    Der VG10 ist ein guter Stahl, der Anschliff ist ballig und es liegt im preislichen Rahmen. :thumbup:


    Edit: dieses passt auch Lionsteel G10 (MCKF)

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

    Einmal editiert, zuletzt von Judge ()

  • Dieses hier würde ich dir empfehlen: "Bastinelli Creations" R.E.D. Mid-Tech - das rockt!


    Ich hab das Messer schon begrabbeln dürfen; bei Handschuhgrösse 10,5 liegt es mir noch gut in der Hand - und ein Schneidteufel ist es allemal :thumbup:


    Nachtrag: Böker bietet einen lizensierten Nachbau des American Kami "Colubris" an - soweit ich weiss,liegt der Preis unter 100 €.
    Ich besitze das originale und setze es gern in der Küche ein,die Klinge ist dafür optimal.
    Hier habe ich das Messer mal gezeigt: Vorstellung American Kami "Colubris"

  • Das Bastinelli R.E.D. kann ich auch sofort empfehlen: Kein unten herausragendes Parierelement, "tiefergesetzte" Klinge, geringe Klingenstärke und rückenhoher Anschliff - das Messer macht sich auch auf dem Schneidbrett sowohl hinsichtlich Ergonomie als auch Schneidleistung bestens.


    Bei mir in dieser Größen- und Preisklasse auch noch "im Küchendienst" und dort gut dabei:


    Mora "Bushcrafter"


    http://www.hkgt.de/shop/messer…aft-forest-mora-2010.html


    Macht sich sowohl beim Zubereiten als auch beim Vertilgen der Speisen sehr gut, schneidet fein und liegt ausgezeichnet in der Hand...




    KA-BAR "Eskabar"


    http://www.knifesupply.com/esh…and.asp?ProductCode=BKR24


    "Eins für alles" - und mit wenig Platzbedarf im EDC-Pack...




    Böker Small Trigonaut


    http://www.boker.de/fahrtenmes…insatzmesser/02BO280.html


    Macht sich - aus ähnlichen Gründen wie das größere formverwandte Colubris - wegen hoch angesetztem Griff und fast gerader Schneide gut auf dem Schneidbrett, hat nicht einmal die kleine "PE-Nase" des Colubris und kann daher noch flacher angedrückt werden.



    In Küche und Camp eine handliche und sichere Nummer ist auch das RAT 3 oder 4 und alle entsprechenden "Abkömmlinge"


    http://www.knifesupply.com/esh…nd.asp?ProductCode=ON8632


    http://www.knifesupply.com/esh…pand.asp?ProductCode=RC4P




    Auch richtig "tactical" bei allem Küchen-Gebrauchswert ist das TSK von TOPS:


    http://www.outdoormesser.de/ep…ops/62013711/Products/710

  • Meine klare Empfehlung: Cold Steel Voyager, das gibt es in verschiedenen Größen, ich benutze das XL als Reisekochmesser, das ist schon ein Klopper aber die Schneidleistung ist gewaltig, da fliegen nur so die Gemüsefetzen.... :thumbup:

  • Danke für die vielen Anregungen, da werde ich mich heute Abend mal reinlesen. Egal wie ich mich entscheide einen kleinen Bericht wird es
    natürlich von mir geben.

  • Ein Messer welches sich für mich als fast ideal für den "Campingbetrieb" herausgestellt hat ist das Fällkniven F3. Die Klingenlänge ist mit 130 mm zwar etwas länger als gewünscht, aber der sozialadequate Grund ist gegeben, zumal es ja in den Rucksack soll. Außerdem ist es leicht und trotzdem stabil. Die Form wird als Skinner beworben, davon würde ich mich aber nicht abschrecken lassen. Die Schneidleistung ist gut und durch die Form der Klingenspitze kann man auch super z.B. Nutella aus dem Glas angeln und verstreichen. Viel besser als mit einer spitzen Klinge. Für mich der Allrounder in der Hütten/Campingküche!

  • Danke für die vielen Vorschläge..
    Ich habe sie mir alle angeschaut und lande doch letzendlich immer wieder bei dem Messer von Kevin Wilkins.
    Obwohl mich der Vergleichstest von Manix noch interessiert mit dem Vespermesser von Schanz. Mit dem kauf
    warte ich bis nach dem Vergleich.

  • Schanz Little ist da - Vergleich folgt.


    Manix

    Messer sind gefährlich. Aber in den richtigen Händen sind sie ein ständiger Quell der Freude und Erbauung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!