IPX-8 =wasserdicht oder doch nicht?

  • liebe sichmittaschenlampenauskenner,


    ich hät da mal ne frage.


    aber erstmal ne kleine geschichte wieso und warum. mein opa hat nen großen pool im garten. richtig im boden betoniert, also wie im freibad. darüber ist eine art gewächshaus so dass man ne art hallenbad hat. mein opa ist echt cool drauf und er hat mir erlaubt jeder zeit zum baden zu kommen.


    im sommer war ich mit freunden unterwegs und wir hatten schon gut gefeiert. als wir eigentlich schon heimgehen wollten bin ich auf die idee gekommen dass wir ja noch baden könnten. es war so 2 oder 3 nachts... weiß nicht mehr genau :) also sind wir in unterwäsche im pool schwimmen gegangen. ein freund von mir hatte ne teure lampe dabei (glaub so 150€). er hat sie angemacht und in den pool geworfen, welcher dann voll erleuchtet war. wir sind auf luftmatratzen im pool umhergegondelt, haben zigarren geraucht und wodka kola getrunken. wir hatten die gaudi unseres lebens :)


    darum hab ich mir gedacht wär doch ne eigene lampe ganz gut weil ich im sommer öfters nachts zum baden gehe. meine tante und 2 cousinen wohnen auch da und sind allesamt recht lebenslustig und immer bei sowas dabei.


    ich hab mit die fenix ld10 q5 bestellt. die auch zum edc taugen soll.



    jetzt wollt ich mal fragen ob die durch den IPX-8 standard zu sowas auch taugt. also was ich gelesen habe ist dass die zwar wasserdicht ist, aber nicht unter wasser bewegt oder bedient werden kann.
    also über wasser anmachen dann sanft ins wasser legen, dann nicht mehr großartig bewegen (durch starkes bewegen wird ja der wasserdruck kurz höher)


    hab ich da jetzt die richtige lampe oder sollte es noch ein höherer wasserdicht standart sein?


    schonmal danke im voraus.


    mfg

  • Also IP steht für Schutzart für elektrische Betriebsmittel. Sie besteht aus zwei Kennziffern.
    Die erste Ziffer steht für Berührungs und Fremdkörperschutz. Bei IPX8 ist diese durch das X nicht angeben.
    Die zweite Tiffer steht für den Wasserschutz. Schutzklasse acht steht für Schutz gegen dauerndes Untertauchen.


    Ich würde mal behaupten Du kannst die Taschenlampe getrost auch unter Wasser an und aus machen und auch bewegen.
    Trotz allem würde ich sie nicht auf einen Tauchgang mitnehmen und möglichst vermeiden die Lampe in Tiefen jenseits der sagen wir 2-3m Marke zu benutzten.
    Schutz gegen Untertauchen ist nicht gleich Wasserdicht.

    Vivere militare est.
    Seneca

  • Stopf die Lampe doch zur Sicherheit noch in einen wasserdicht verschliessbaren Kunststoffbeutel ?
    Als Backup zur Sicherheit bestimmt nicht ganz verkehrt !

  • Also ich hab meine LD10 schon zu Testzwecken in die Badewanne mitgenommen und das hat sie problemlos überstanden.
    Meines Wissens nach heißt IPX8, dass die Lampe (oder was auch immer) in 3 m Wassertiefe 24 h bei statischem Druck und 30 min bei dynamischem Druck wasserdicht bleibt.

    A knife isn't really yours until it spilled your blood.

  • ich hatte noch vergessen zu schreiben dass das wasser ca. 1,5 m tief ist.


    das mit dem plastikbeutel ist ne gute idee, aber spontan hat man den ja auch nicht immer dabei.


    "Schutz gegen Untertauchen ist nicht gleich Wasserdicht." hmmm.... aber es heißt ja DAUERNDES untertauchen. was anderes würd die lampe ja nicht machen als dauerndes untertauchen. und mit 1,5m lieg ich noch 50 cm über den angegebenen 2 metern. hab meinen fred-titel etwas falsch gewählt.




    ich denke ich werds einfach drauf ankommen lassen :russroul:



    wenns die lampe auf dauer nicht verträgt wär das dann ein garantiefall?

  • dank des "gewächshauses" wird das wasser in den heißesten tagen so 37 grad warm.


    ich hät jetzt gedacht dass sich durch den wasserdruck die folie dünn an die lampe anschmiegt und das wasser dadurch noch gut kühlt.


    aber hast schon recht. werd mal n kurzzeitversuch mit beutel im waschbecken machen und schaun wie sich die hitze entwickelt...

  • Also Ich weiss ja nicht welche Strahlenkanonen Du so im Einsatz hast aber so heiss dass nen Plastikbeutel unter Wasser damit schmilzt hm...die paar Fenix Leuchten die Ich so habe werden bei weitem nicht heiss ( PD30/TA21 und so Zeug )

  • Also Ich weiss ja nicht welche Strahlenkanonen Du so im Einsatz hast aber so heiss dass nen Plastikbeutel unter Wasser damit schmilzt hm...die paar Fenix Leuchten die Ich so habe werden bei weitem nicht heiss ( PD30/TA21 und so Zeug )

    Dann stecke mal genau die beiden im High-Modus in Deine Hosentasche .... nach 10 Minuten bekommst du da ganz andere "Gefühle".


    Wenn sich eine Lampe "deutlich" im Betrieb erwärmt ist es die eine Sache ob sie in der Hand gehalten wird oder ob es in einem geschlossenen Behälter einen Wärmestau gibt ;)

  • Ich würde mal behaupten Du kannst die Taschenlampe getrost auch unter Wasser an und aus machen und auch bewegen.
    Trotz allem würde ich sie nicht auf einen Tauchgang mitnehmen und möglichst vermeiden die Lampe in Tiefen jenseits der sagen wir 2-3m Marke zu benutzten.
    Schutz gegen Untertauchen ist nicht gleich Wasserdicht.


    Ich sehe es auch so ,wenn es nicht nötig ist - lieber Wasser Kontakt zu vermeiden,dafür gibt es spezielle Taucher Lampen. Schließlich stoßfeste Uhren stehlen wir auch nach dem kauf keinen RUNTER FALL TEST.

  • so, hab jetzt mal n hitzetest gemacht. hab ausm geschäft n pyrometer mitgebracht (danke chef).


    EDIT: lampe war auf max. also 100 lumen.


    erst zimmertemperatur


    IMG_0763.JPG


    dann kam die lampe eingetütet unters kissen


    IMG_0766.JPG


    5 min. danach


    IMG_0769.JPG


    15 min. danach


    IMG_0770.JPG


    30 min. danach


    IMG_0771.JPG


    dann bliebs in dem temperaturbereich. hab jetzt keine bedenken dass es im wasser hinhaut. mit kissen wars ja noch extra erschwert. wenn das wasser noch etwas kühlt hauts ziemlich sicher hin.


    wassertest kommt später.


    mfg

  • 1A TEST :thumbup:


    Genau so müssten Diskussionen beendet werden...mit FAKTEN :buds:


    Im Wasser wird wohl die Konvektion höher sein als bei Luft + Dämmung, somit weniger Temperatur =>
    sprich die Lampe erfährt schnelleren Wärmeabtransport.

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!