BW Kampfhandschuhe

  • Benutz einer von euch die Bundeswehr Kampfhandschuhe oliv oder die auch in Flecktarn ?
    Wie sind eure Erfahrungen damit?
    Oder was könnt Ihr mir an Handschuhe empfehlen.

  • Aus dem dienstlichen Alltag heraus gesagt: Schlicht, aber nicht schlecht. Die langen Stulpen stören meist, lassen sich aber umschlagen und sind beim Kriechen durch Gestrüpp, wenn der Ärmel mal hochrutscht auch gar nicht so verkehrt. Das Material an sich macht was mit, wenn man es nicht übertreibt. Pilling des Textils hält sich in Grenzen, das Leder bleibt lange geschmeidig. Ein wenig Bienenwachs o.Ä. Pflegemittel dürfte hin und wieder nicht schaden.


    Als Handschuh gegen Nässe und Kälte ist dieses Modell allerdings wenig bis gar nicht geeignet, sondern als eine Schutzschicht gegen Kratzer und Schürfwunden anzusehen. Eventuell noch zum Schrauben an Fahrzeugen oder beim Umgang mit mehr als Handwarmen Waffenteilen. Das taktile Empfinden ist gut, mit der Zeit passt sich das Leder der Finger- und Handflächen immer besser der eigenen Anatomie an, so dass sich damit ordentlich arbeiten lässt. Ein Kamerad von mir, seines Zeichens Forward Air Controller, der ansonsten recht individuell ausgerüstet ist, hat mir auf Nachfrage versichert, dass er im Einsatz noch keinen "besseren" Handschuh vermisst hätte.

  • Ich vermute du sprichst von dem alten Modell in oliv.


    Die Flecktarn und Oliv Varianten, sind keineswegs identisch. Empfehlenswert sind ausschließlich die Oliven :


    Vglw. dünnes Material, gute Griffigkeit und Haltbarkeit, gutes Passgefühl.


    Die neueren in Flecktarn sind gefüttert. Gelegentlich passiert es hier, das bei nassen Händen, die Reibung so stark ist, dass das Futter rausreißt. Weiters sollen diese Handschuhe nicht gewaschen, sondern bei Verschmutzung getauscht werden.
    Welch Grenzdebiler auch immer hier ein Futter hat einbauen lassen, ich weiß es nicht. Nach dem ursprünglichen Konzept trägt man den Kampfhandschuh ganzjährig zu allen Aufgaben im Felde, wirds zu Kalt zieht man die Winderhandschuhe darüber (Gore-Tex) wird das wiederum zu kalt, gibt es noch Fäustlinge (2te Lage Gore Tex). Zur Bedienung von Waffen und Gerät, hätte man die nicht benötigte Anzahl an Handschuhen einfach abgelegt.


    Jetzt stehen wir da, mit neuen gefütterten Kampfhandschuhen : AFG 45°C, Dschibuti 40°C, Kosovo 26°C, Deutschland 20°C


    Danke BWB.

    2 Mal editiert, zuletzt von gryphon ()

  • Du hast die 3-Finger-Handschuhe vergessen ;)


    Und ja, ich habe vom olivgrünenn Modell gesprochen. Das Flecktarn-Modell habe ich persönlich noch nicht angehabt, daher wusste ich nichts von dem Unterschied. Aber interessant, was sich über die Jahre so tut...


    2001 beim Heer bekam ich noch die gefütterten, grauen Lederhandschuhe. Die waren dann halt für alles da - zum großen Dienstanzug beim Gelöbnis wie auch zum Schwimmbrückenbau. In der ABC-Tasche die 3-Finger-Untiere und irgendwo in der untersten Spindschublade die gefütterten Fäustlinge. 2006 bei Wiedereinstellung dachte ich fast, die veräppeln mich - 5 Paar Handschuhe...ich hab's unter "aja, Luftwaffe halt" abgehakt und mir trotzigerweise ein Paar von alter Machart besorgt ;) Falls es interessiert: Das Importmodell färbt bei Feuchtigkeit auf die Finger ab, aber der Oldschool-Faktor ist halt da...

  • Naja, die drei Finger Handschuhe sind ja eigentlich als Kampfhandschuhe gedacht gewesen und in dieser Funktion durch die neuen Kampfhandschuhe abgelöst worden. Auch wenn wir sie in der ABC-Tasche aufbewahren. Ich hab nie verstanden wie man die als ABC-Handschuhe bezeichnen konnte. Segeltuch gegen flüssige Kampfstoffe, ... erschien mir nie sinnmachend.


    Aber das Atomköfferchen ist ja eh eine Geschichte für sich; nach Poncho oliv, SBU67, Poncho flecktarn, hat man (wieder mal) beschlossen gar keinen Poncho mehr auszugeben.


    Mit den Grauen konnte ich mich nie anfreunden, haben im Sommer warm und im Winter kalt gehalten. Ich hab mir fürs Layern mit den Kampf- und Fliegerhandschuhen die SealSkinz Thermo Liner geholt. Saugut. Kann man auch zivil solo tragen (bei nicht sooo kalten Temperaturen).


    http://www.asmc.de/de/Bekleidu…rmal-Liner-schwarz-p.html


    Und wenns noch kälter wird, hab ich Seidenunterziehhandschuhe als 3te Layer und hab damit mehr Fingergefühl als mit den Winterhandschuhen.


    Gruß.

  • Noch ein Wort zu den neuen Kampfhandschuhen, Flecktarn. Diese Teile sind absoluter Mist. Sie haben zwei Schichten die nicht miteinander verbunden sind außer am Ende der Stulpe. Soll heißen der Innanhandschuh bewegt sich unabhängig von der äußeren Schicht. Wenn man damit also längere Zeit etwas trägt rutscht man mit den Fingern aus den Handschuhfingern und kriegt gegebenenfalls die Finger nichtmehr ausgestreckt. Ausziehen ist dann auch nichtmehr so einfach weil man im Handschuh 'ne Faust geballt hat. Das ist wohl das schlechteste an Handschuhen was ich je gesehen habe. Außerdem schwitzen meine Hände recht stark - auch im Winter in den Dingern. Unterkühlung ist also vorprogrammiert.
    Ich weiß nicht ob aus meinen Text so klar hervorgeht wie das zu verstehen ist aber ich möchte noch hinzufügen dass ich nicht der einzige bin dem das passiert ist...
    Ich bleibe bei den Alten. Mit denen bin ich absolut zufrieden.

  • Das Flecktarnmodell hat tatsächliche eine recht bescheidene Wärmeleistung im Verhältnis zur Dicke.


    Das olivfarbene Stoff-Leder-Modell ist ein guter, günstiger Handschuh - auch wenn ich finde, dass es sich selbst bei knappem Budget lohnt, hier in ein Modell von Mechanix zu investieren.

  • von den flecktarn handschuhen rate ich auch eher ab. das innenfutter stört mehr als es hilft und warm halten sie genauso wie die oliven minder bis garnicht :)
    ich habe damals die oliven emfpangen und sie seitdem genutzt. als die neueren flecktarn handschuhe aufkamen, wollten alle die dinger haben und waren ganz heiß drauf weils halt was neues war.
    mitlerweile habe ich beide. die flecktarn landeten nach empfang beim ndf und kurzer begutachtung in der tausch/verlust kiste :)
    die oliven nutze ich zwar auch nicht wirklich, aber das liegt an der größe. mit handschuhgröße "s" hat man es beim bund halt schwer was passendes zu bekommen :cursing:
    nun bin ich mit meinen mechanix ganz zufrieden auch wenn die etwas griffiger in der handfläche sein könnten.


    wie andere schon gesagt haben. leg etwas mehr drauf und kauf dir mechanix. wenn es aber unbedingt bw handschuhe sein sollen, entweder die oliven oder die alten lederdinger mit druckknopf.

    minusmenschen, überall minusmenschen

  • Was haben alle nur mit Mechanix... Ich finde die alten BW-Nomexhandschuhe sind um Klassen besser. Hatte bislang ein paar Mechanix und die sind innerhalb von ein paar Monaten von leichtem Gebrauch auseinandergefallen. Der einzige Pluspunkt den ich feststellen konnte ist dass man die Teile problemlos waschen kann. Auch die US-Nomex Handschuhe wären meiner Meinung nach eine bessere Wahl.

  • Zitat

    Mechanix


    Ich gebs zu, ich besitze auch Welche, aber : Kunstfaser schmilzt.
    Dazu brauch es kein IED, ein heißes MG/G36 Rohr reicht schon.


    Zitat

    die alten BW-Nomexhandschuhe


    Welche alten Bw Nomexhandschuhe ?


    Wenn du die alten Fliegerhandschuhe meinst (weiß, recht dick): Die waren nicht toll. Die neuen Fliegerhandschuhe (in oliv) sind besser.


    Der olivfarbene Bw-Kampfhandschuhe war keineswegs aus Nomex. Und er war auch nicht Magensaft resistent.


    Gruß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!