Speedknifemaking...heute hats mir etwas die Sicherungen rausgehauen

  • NICHT ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN


    Tja Hallo erstmal, :biggrin:
    heute hats mir wirklich die Sicherungen rausgehauen. :deppenalarm:


    Ist Messermachen gefährlich JA kann es sein.


    Soll man dabei konzentriert arbeiten JA soll man


    Muss man sich beim Messermachen hetzen,NEIN sollte man vermeiden.
    In der Ruhe liegt die Kraft :waiting:


    UND was mache ich,ich habe ne möglicherweise neue Messermachdisziplin erfunden...Speedknifemaking :knueppel: :bangdesk:


    Stellte mir die Frage,WIE schnell kann ich aus nem nichtssagendem Stück Stahl,mit dem Werkzeug/Maschinen die mir zur Verfügung stehen, ein Messer machen.


    Start:


    10min:


    38min:


    Mit neuen Schleifbändern wäre es sicher um gut 10min schneller gegangen aber so Risikofreudig bin ich dann wieder nicht,dass ich mich an den BS stelle n neues 60er Band auflege,und versuche schnellstmöglich fertig zu werden. :thumbup:


    Lg
    Fred

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

  • 8| ... hast du die Form vorher festgelegt , oder , enstand sie aus der "Kampfhandlung" ??? :dukenukem:
    ich hätte in 38min. nicht mal ne ordentliche skizze fertig .... RESPEKT !!!


    .... und immer daran denken .... ohne fingerkuppen lässt es sich schlecht in der nase popeln .... :biggrin: :lolsign:


    Peter

  • Moin,


    sag doch mal was zu dem verwendeten Zeug (also WerkZeug StahlZeug, Härtezeug :huh: ). Ach ja, wenn fetig, dann Bild bitte 8o.


    Danke,
    Winnie

  • Nein die Form habe ich schnell mal aufgezeichnet bevors losging.


    Und ja die Sache mit den Fingerkuppen geht mir IMMER wenn ich am BS stehe durch den Kopf.
    Einmal habe ich sie mir ja mit nem 60er Band schon richtig doll weggeschliffen :oops:


    Verwendet habe ich :- ne Flex mit extradünnem Blatt
    - Rundfeile
    - Metabo BS Bänder:K40-80-120-320

    An sich wollte ich nur wissen wielange es dauert bis ich son kl Messerchen fertig zum Härten habe.
    Dabei aber noch mit guter Symmetrie und Schliff


    Härten+Anlassen dauer gut 2,5h da kann man kaum was beschleunigen


    Finishen( K320),Paracordwrap und ne Kydexscheide wird nochmal ca ne Stunde bis 1,5h dauern.
    Geht auch kaum schneller.


    Soll ja schlussendlich auch noch etwas gleichschauen


    Wird aber wohl der einzige Speedknifemaking Versuch bleiben.
    Stresst zu sehr und macht nervös,weil man a)schnell sein will ABER b) doch zuviel dran denkt sich so leicht verletzten zu können.


    Lg

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

  • Klingt ja nach handelsüblichem Zeug 8| . Welcher Stahl? Wie härtest Du, oder lässt Du härten.



    Neugierig :nailbite: ,
    Winnie

  • Ja nicht wirklich groß ausgefallene Werkzeuge bei. 8|


    Stahl ist O1 /1.2510


    Wurde mir von Martin von bladesystems wegen der Eigenschaften empfohlen und ich arbeite gerne mit.


    Einziges Problem. unbeschichtet rostet er schnell bzw wird leicht matt... :hmmm:


    Tuf-cloth wirkt da aber Wunder :biggrin:


    Härten tu ich entweder in der Kohlenesse od im Härteofen.
    Wobeis mir mit der Kohlenesse,auch wenn er länger dauert und mehr Arbeit ist,weit mehr Spaß macht :rofl:


    BZW Martin hat auch schon einige Klingen für mich gehärtet. :clap:


    Lg
    Fred

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!