Bei Preiskalkulation eines Produktes spielen immer viele Faktoren eine Rolle in die man als Kunde keinen Einblick hat.
Natürlich steht es jedem frei zu sagen "für ein Ganzstahlfixed aus 440c zahle ich keine 119 €".
Punkt.Zum Glück

...
Man kann die Sache aber auch aus dem Blickwinkel sehen dass 119 € in Wirklichkeit 100 € und 19 € Mehrwertsteuer sind.
Das Teil ist ein Midtech von jemandem der in Australien sein Geld verdient.Das Lohnniveau und die Lebenshaltungskosten dort sind deutlich höher als hier.
Kosten für die CNC Produktion ist in der Regel auch nicht auf andere Hersteller übertragbar.
Die produzierte Stückzahl ist hier z.B. ein Stichwort.
Ist halt ein Unterschied ob 500 oder 50000 Teile produziert werden und von wem.
Dann müssen die Dinger irgendwie nach Deutschland-auch wieder Kosten und Abgaben...
Der hiesige Verkäufer möchte natürlich auch noch einen Euro dran verdienen, aber irgendwie hab ich den Verdacht dass an den Dingern niemand reich wird.
Natürlich gibt es zig Beispiele von Firmen die mit optimierter Produktion und eingefahrenen Vetriebswegen "mehr" bieten können.
Die Kernfrage ist doch:
Kickt mich das Teil?Ja? Kaufen!
Nein?->Sein lassen!
Mein Fall ist's nicht- aber für ein charmantes Messerprojekt bin zumindest ich bereit einen guten Preis zu zahlen auch wenn's kein Superstahl ist.
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich finde pauschale Urteile was "zu teuer" ist ohne Hintergrundwissen schwierig, aber natürlich steht es jedem frei zu entscheiden wofür er sein Geld ausgibt...