Hier übrigens noch die neuen JP Peltonen-Messer, welche auf der EnforceTac gezeigt wurden.
DWH
Hier übrigens noch die neuen JP Peltonen-Messer, welche auf der EnforceTac gezeigt wurden.
DWH
agentdan mit Maggi wäre es Saarland-Kulinarik
Schön gemacht!
Das erinnert mich daran, daß ich nochmal meine Streitkräfte/Behördenabzeichen vernünftig sortieren und präsentieren müsste.
DWH
Es wird mal wieder Zeit, die Neuzugänge der letzten Wochen zu zeigen.
An Camo-Klamotten kamen ein wunderbarer alter 68 Pattern DPM-Smock, eine Burton-Snowboardjacke in amöbentarn und ein ECWCS-Nachbau von MMB an.
Von der "boot" brachte ich mir eine Strickmütze vom Rymhart mit.
Dann gönnte ich mir zu Weihnachten das Titangeschirr-Rundum-Sorglos-Paket von Heavy Cover Industries.
Ebenso fanden ein Böker Tracker Knife und ein Swevest-Jagdmesser den Weg zu mir, letzteres erstand ich auf der "Jagd&Hund".
Für den Schießstand besorgte ich von Zentauron einiges Zubehör.
Und natürlich kamen die 13K3-Patches vom Café Viereck an. Am 2. April ist der Gedenkmarsch.
2023-01_Boker-Tracker.jpg2023-01_Heavy Cover-01.jpg2023-01_Rymhart Troyer.jpg2023-01_Swevest.jpg2023-01-Burton ak Shelter Keef.jpg2023-01-ECWCS-schneetarn.jpg2023-01-Zentauron.jpg2023-02_13K3.jpg
Die Frage stellte sich (nicht nur) mir bei dem einen oder anderen Uniformträger. Aber ein Wildwuchs wie auf den IWA-Ausgaben zuvor war es (noch) nicht.
So, es kam doch anders als gedacht und ich konnte mir nur die EnforceTac ansehen.
Diese war an zwei Tagen nicht zu bewältigen. Drei gut gefüllte Hallen und auch sehr gut besucht. Zudem sind die Zugangsbeschränkungen strenger als auf der IWA, was sowohl von den Fachbesuchern als auch von den Ausstellern sehr gelobt wurde. Gleichwohl rannten da noch einige herum, die aus meiner Sicht auf einer Behördenmesse nichts zu suchen haben.
Nächstes Jahr soll die EnforceTac einen Tag länger dauern und wird nochmals um zwei Hallen wachsen. Ich bin gespannt, ab wann dort das erste „richtige“ Großgerät zu sehen sein wird.
Die IWA muß dieses Jahr - so hörte ich von Leuten, die dort waren - zumindest etwas besser gewesen sein als das Trauerspiel im letzten Jahr. Dennoch wäre es kein Vergleich zu früher gewesen. Auch wenn für mich die Inhalte der EnforceTac relevanter sind, so halte ich die IWA nach wie vor für wichtig. Es braucht auch eine gute Fachmesse für den Jagd-/Schießsport-/Tactical Lifestyle-Bereich.
Vielleicht können National Defense, Wildhalm oder Gearrillero mehr zur IWA sagen, die hatte ich auf der EnforceTac gesehen und die dürften auch auf der IWA gewesen sein.
DWH
Tolle Arbeiten, absoluter Respekt!
DWH
Jap, detailverliebt wie ich bin ist der Pin eine Hommage an Götz George und aktueller denn je meiner Meinung nach.IMG_20230109_134408.jpg
Ja, die Kampagne fand ich schon vor rund 35 Jahren gut.
Ich werde wie letztes Jahr auch beide Tage EnforceTac, aber nur einen IWA machen.
DWH
Aus beruflichen Gründen kann ich seit einigen Wochen nur eingeschränkt vorbeischauen. Die Freude über meine Neuzugänge im letzten Quartal 2022 will ich dennoch gerne teilen.
- von Black Lion Gear kam ein Taschensatz in Brushstroke-Cordura.
- von einem Rom-Trip im Oktober 2022 brachte ich eine Broschüre aus dem Carabinieri-Museum, ein Lagunari-Barett und diverse Abzeichen sowie einen vom Heiligen Vater gesegneten Flaschenöffner vom Petersplatz mit (ich bin Protestant, aber ökumenisch unterwegs).
- eine sehr günstige, neuwertige eidgenösssische KAZ70-Tarnjacke konnte ich nicht liegen lassen;
- aus Großbritannien kam ein SAS Windproof-Smock in MTP Ventile zu mir;
- ebenso konnte ich einen Sabre-Smock in belgischem Jigsaw-Muster auftreiben;
- von der Fritzsch-KG Bebra stammen die Notizbuch-Einbände in BGS-sumpftarn (Endverbraucher werden über http://www.sierra-313.de fündig);
- ein Hessisch-Homburgisches Koppelschloss aus dem frühen 20. Jahrhundert konnte ich auftreiben;
- ein Collector Grade Publishing-Klassiker über die Thompson-Maschinenpistole flog über den Großen Teich ein;
- gleiches taten eine Emdom Kit Mat in Multicam und eine Munitionstasche von Emdom;
- die Neuauflage von "Eyes on Target" über die deutschen Fernspäher kam ebenso ins Bücherregal.
2022-10_Black Lion Gear_Brushstroke.jpg
2022-10_Carabinieri-Mitbringsel.jpg2022-10_CH-KAZ0-Jacke.jpg2022-10_Lagunari-Comsubin-Incursori.jpg2022-10_MTP Windproof-Smock.jpg2022-10_Vatikan-Wallfahrtsmitbringsel.jpg2022-11_BGS-Sumpftarn-Schreibzeug.jpg2022-11_Hessen-Koppelschloss.jpg2022-11_Sabre Smock BEL Jigsaw.jpg2022-11_Thompson-Collector Grade.jpg2022-12_Emdom.jpg2022-12_Eyes on Target.jpg2022-10_Black Lion Gear_Brushstroke.jpg2022-10_Carabinieri-Mitbringsel.jpg2022-10_CH-KAZ0-Jacke.jpg2022-10_Lagunari-Comsubin-Incursori.jpg2022-10_MTP Windproof-Smock.jpg2022-10_Vatikan-Wallfahrtsmitbringsel.jpg2022-11_BGS-Sumpftarn-Schreibzeug.jpg2022-11_Hessen-Koppelschloss.jpg2022-11_Sabre Smock BEL Jigsaw.jpg2022-11_Thompson-Collector Grade.jpg2022-12_Emdom.jpg2022-12_Eyes on Target.jpg
DWH
Im September 2022 erhielt ich ein sehr nützliches Geschenk: Eine delaborierte .50 BMG als Flaschenöffner.
Über das Yps-Heft mit dem Solarzeppelin und das Raketenmodellbauset "Pan" hatte ich ja schon berichtet.
Weiterhin fand ein Cold Steel Recon Tanto San Mai den Weg zu mir.
Dank Militarypatches habe ich beim nächsten Bundeswehr-Schießen Alternativen für die Armbinden.
Und wie immer wuchs die Bibliothek um ein Standardwerk über mein altes Bundeswehr-Arbeitspferd sowie um zwei neue Bücher anläßlich 50 Jahre GSG9 und ein Buch über die eidgenössischen Elitekrieger.
DWH
2022-09_50BMG-Oeffner_01.jpg2022-09_50BMG-Oeffner_02.jpg2022-09_Raketenset-02.jpg2022-09_Yps-SoldarZeppelin.jpg2022-09_CS Recon Tanto.jpg2022-09_Militarypatches.jpg2022-09_GSG 9-KSK-CH-Buecher.jpg2022-09_Lobitz Leopard2.jpg
Das Heft kam Ende August/Anfang September heraus.
Aus meiner Sicht sind nicht die derzeit Heranwachsenden die Zielgruppe, sondern eher die "Generation Golf". Also jene zwischen 1965 und 1975 geborene Westdeutsche, die mit Yps, "Wetten dass?" und Bazooka Joe groß geworden sind.
Sei es drum. Ich nutzte einen schönen Spätsommertag, um dem Nachwuchs die Spielzeuge meiner abenteuerlichen Kindheit in den 1970er/80er Jahren zu präsentieren. Wobei ich diesen Zeppelin in meiner Kindheit nicht selbst besessen hatte. Also war es für mich auch der "Erstflug".
DWH
2022-09-03_Yps-01.jpg2022-09-03_Yps-02.jpg2022-09-03_Yps-03.jpg
Nachdem das Yps -Magazin kürzlich mal wieder herauskam und ich jetzt endlich erfolgreich einen Solar-Zeppelin in die Luft gebracht hatte war es Zeit für ein neues Luft-und Raumfahrt-Experiment.
Auf Empfehlung eines Kameraden erstand ich ein Raketenmodellbau-Set "Pan" von Raketenmodelbau-Klima.
Die Montage ist simpel und erfordert nur Klebstoff, Holzleim, Schleifpapier, Schere und Bastelmesser. Sie dauert keine Stunde. Die Bauanleitung ist einigermaßen ausreichend, aber insbesondere was die Start- und Flugvorbereitung angeht doch verbesserungswürdig. So muß man sich die Informationen aus und auf den einzelnen Verpackungen von Raketen-Set, Schutzwatte und den Raketenmotoren zusammentragen.
Als absolut hilfreich gerade für die Phase Startvorbereitung und Flug erwies sich ein sehr gutes Youtube-Tutorial. Hier gibt es auch Kniffe, die in der Bauanleitung nicht genannt waren.
Noch drei Anmerkungen:
Abweichend von den bunten Stickern gab ich meiner Rakete mit Sprühfarbe einen etwas ansprechenderen "tactical look" .
Eine Helikon-Tex-Pouch nahm alle notwendigen Zubehör (Fernzündung, Watte, Motoren, Abstandshülse) auf.
Für den Transport zum Startplatz bewährte sich ein alter Bundeswehr-Kampfrucksack.
Fazit: Montage, Marsch zum Startplatz, Erstflug und Rückmarsch stellten sich äußerst erfolgreich heraus.
Ein Heidenspaß!
DWH
2022-09-25_Rakete-00.jpg2022-09-25_Rakete-01.jpg2022-09-25_Rakete-02.jpg2022-09-25_Rakete-03-HitandRunRucksack.jpg2022-09-25_Rakete-04-FertigZumStart.jpg2022-09-25_Rakete-05_LiftOff.png2022-09-25_Rakete-06_Landung.jpg
Fährste mit'm Ford fort, kimmste mit der Bahn ha'm...
Im Ernst: Allzeit gute Fahrt!
DWH
Very nice knives, very nice work!
Tigerstripe mit Strichtarn-Elementen war auch mein erster Gedanke.
Schade daß es das Muster nicht in anderen Gewebequaliäten mit höherem Baumwollanteil gibt.
DWH
Im August kamen wieder schöne Sachen.
Das LKW-Bowie und die Helikon-Tex E&E-Pouch hatte ich ja schon gezeigt.
Ebenso kam einiges an britischen Taschenmaterial an: Utility-Pouch und Wasserflaschentasche in MTP, MG-Tragegurt-Tasche in MTP und noch eine Utility Pouch in DPM.
Sehr habe ich mich über einen komplett mit Futter ausgestatteten Falkland-Parka gefreut ("Parka, Men's, Cold Weather") und es gab auch gleich ein thematisch passendes Buch dazu.
Aus einer Frankonia-Aktion stammt die Wende-Softshelljacke.
Dann habe ich mir noch eine Mauser-Mütze gegönnt.
Weiterhin gab es ein sehr schönes Waffenreinigungsset von Ballistol, welches meine drei wesentlichen Kaliber 5,56mm, 7,62mm und 9mm abdeckt.2022-08_Ballistol-Reinigungstasche_IMG_7045.jpg2022-08_Camillus Pilot Survivak Knife.jpg2022-08_Falklands Parka.jpg2022-08_Falklands War Operational Manual.jpg2022-08_Helikon Tex_EandE Pouch.jpg2022-08_Mauser Cap.jpg2022-08_Polish Custom Knives_LKW Citi Bowie_set.jpg2022-08_UK 58 Canteen und Tasche.jpg2022-08_UK-Pouches divers.jpg2022-08_Wende-Softshell.jpg
Und schließlich ergänzte ich die Messer-Sammling um ein Pilot Survival Knife von Camillus.
Was man auch hervorheben muss ist die Liefergeschwindigkeit. Ich hatte es letzte Woche Mittwoch bei Polish Custom Knives geordert und Montag in der Post. Sensationell!
DWH
Post aus Polen.
Beisser trägt die Schuld.
Danke für den Tipp, das Citi Bowie von LKW Knives ist wirklich ein gefälliges und grundsolides Stück Stahl.
Hier nochmal mein Puukko von J.Peltonen, die Scheide ist von Vegvisier Creations.
DWH
Und wie bist mit der Scheide zufrieden?
Soweit sehr. Die war ja auch teurer als das Messer.
DWH