Beiträge von PzGrenOffz

    hando80: Ja, In-Hand-Bilder von dem Messer wären super! Hast du deine bestellte Digicam mittlerweile und ist sie funktionstüchtig?


    Mit den anderen Ende April versprochenen Bildern hat es ja leider nicht geklappt...

    ich habe doch schon geschrieben das ich ein bild machen werde sobald meine neue Digicam hier ankommt,


    ist schon bestellt und kommt anfang der woche auch

    ...Mittelkonsole, der Beifahrer sollte es genauso gut packen können. Oranges Lanyard ran!


    Schrauben, wer sein Innenraum nicht beschädigen will, kann was mit selbstklebenden Klett basteln.


    Das orange Lanyard war schon dran, aber nach dem Tipp mit der Mittelkonsole hab ich einen guten Platz für mein Cop Tool gefunden:
    [gallery]5231[/gallery]
    Ich brauchte nichts schrauben oder kleben, da Tool und Scheide vom Beifahrersitz sehr fest gehalten werden - natürlich kann man es trotzdem problemlos ziehen.

    Dies gilt jedoch nicht für alle Rettungsmesser!


    Richtig. Ein zusätzlicher Gurtschneider, bunte Griff-Farben und die Bezeichnung "Rettungsmesser" reichen mMn nicht aus, um das Führungsverbot zu umgehen - auch wenn das Messer damit "sozialadäquater" aussieht, als ein schwarzes Tactical Knife.


    Als Voraussetzung müsste die Klinge u. a. wie im FB beschrieben "im vorderen Teil hinter der abgerundeten Klingenspitze eine hakenförmige Schneide" haben.

    Mal ne andere Frage zu Rettungsmessern: Wo ist denn erfahrungsgemäß / nach Ansicht der Profis der beste Ort im Auto, um es zu befestigen?
    Bei der ersten Suche sind mir spontan "unter dem Lenkrad" und das "Fach in der Fahrertür" eingefallen. Aber wenn ich mich mit dem Auto überschlagen und auf dem Dach landen sollte, komme ich da vermutlich nicht ran... ?(

    was spricht gegen ein fixes rettungsmesser? ich bin laie. massiv laie. und für mich schreit ein rettungsmesser geradezu nach fixer klinge.


    Sehe ich persönlich auch so, bin aber ebenfalls Laie ;)


    Gerade, wenn das Rettungsmesser/-Tool seinen festen Platz im Auto haben soll, kann ich keinen Vorteil von Foldern ggü. einem stabilen Fixed erkennen. Wenn natürlich ein EDC gesucht wird, das auch als Rettungsmesser geeignet ist, machen die Einhand-Rettungsmesser durchaus Sinn.


    Kann da evtl. ein Profi was zu sagen oder verwenden die keine Rettungsmesser sondern "richtige" Werkzeuge?

    Also von meinen Messern dürfte das Böker Cop Tool http://www.boker.de/fahrtenmes…insatzmesser/02BO300.html am ehesten für die Verwendung als Rettungsmesser geeignet sein:


    - sofort einsatzbereit, da feststehend
    - Gurtschneider und zusätzliche Wellenschliff-Klinge
    - Glasbrecher
    - extrem stabil und so auch zum Hebeln geeignet (wer weiß, ob man das in einem deformierten Auto mal gebrauchen kann....)
    - total §42a-konform


    Leider (bzw. zum Glück) kann ich über die Praxistauglichkeit nichts sagen, da es noch nicht zum Einsatz kam.


    Beim Schreiben fällt mir gerade auf, dass ich das Tool sinnvollerweise im Auto befestigen sollte, statt es bei meinen anderen Messern zu lagern, wo es mir im Notfall recht wenig nutzt. :wacko:

    Da meine Frau sich bisher wenig für Messer interessiert aber - wie viele Frauen - alles toll findet, was glitzert bzw. plüschig oder pink ist, würde ich mit einem pinken Messer vermutlich nicht viel falsch machen und könnte sie evtl. dadurch auch noch näher an dieses schöne Thema heranführen.
    Damit hat mir dieser Thread schon ein paar Ideen für das nächste Geschenk gegeben :D

    Heute ist ein Fox Trapper von Xpedition bei mir angekommen. Vom ersten Befummeln her ein sehr gut verarbeitetes Messer mit toller Handlage, was jetzt auf seinen ersten Outdoor-Einsatz wartet.


    [gallery]5198[/gallery]


    Obwohl ich immer noch kein guter Fotograf bin, möchte ich euch auch die anderen Zugänge der letzten Wochen nicht vorenthalten:


    Böker Resurrection Gen. 1
    [gallery]5201[/gallery]


    Raidops Little John
    [gallery]5200[/gallery]


    CRKT First Strike
    [gallery]5202[/gallery]


    Pierre Suppe Higonokami XL
    [gallery]5199[/gallery]


    Und nochmal alle im Größenvergleich mit einem Alpha Three
    [gallery]5203[/gallery]

    Hab das Messer (die Version mit Griffschalen) auch und bekomme es nicht scharf.
    Die Besh Wedge-Klinge macht mMn auch eher bei Dolchen Sinn, da der obere "Anschliff" bei diesem Messer völlig überflüssig ist.
    War also leider ein Fehlkauf - aber zum Glück kein teurer.

    Schönes Review!
    Jetzt hab ich auch Lust auf das FKMD bekommen, obwohl ich ursprünglich das - deutlich teurere - Tom Brown Tracker-Knife von TOPS auf meiner Wunschliste hatte...

    Ich hab den 5.11 Rush24 seit mehreren Wochen und bin immer noch begeistert. Seeehr viele Taschen für allen möglichen Kleinkram, dazu ein großes Hauptfach, in das mein Notebook problemlos passt.


    Den Kritikpunkt mit dem ungepolsterten Boden kann ich bestätigen. Allerdings kann man ja irgendetwas Weiches (z. B. ein Kleidungsstück für nen Wetterumschwung) unten rein legen und schon ist dieses "Problem" behoben.


    Zu den europäischen Händlern: Das sollte kein Problem sein! Ich hatte mehrere Händler zur Auswahl und hab meinen z. B. bei Recon Company bestellt - was ich allerdings keinem empfehlen würde, wie meinem negativen Erfahrungsbericht zu entnehmen ist.


    Von mir also eine absolute Kaufempfehlung! :thumbup:

    insbesondere der Punchgrip eröffnet sicher nicht nur mir die Frage nach der Gesetzeskonformität.


    Selbst wenn man das Messer wie ein Faustmesser halten kann und selbst wenn es laut Hersteller-Video (u.a.) bestimmungsgemäß in der geschlossenen Faust geführt wird, so hat es doch trotzdem keinen quer zur Klinge verlaufenden Griff, so dass die WaffG-Kriterien für eine Verbotseigenschaft mMn nicht erfüllt sind.