CRK reduziert die Auswahl an Holz-Inlays

  • CRK hat auf der Homepage nur noch Bog Oak, Box Elder und Macassar bei den Holz-Inlays aufgeführt. Striped Platan und Spalted Beech sind nicht mehr aufgeführt. Striped Platan war damit knapp mal 1 Jahr im Sortiment. Es wurden ja als Nachfolger von Thuya eingeführt, welches ebenfalls nur 1 Jahr lief. Spalted Beech kam nach der größeren Umstellung Mitte 2016 ins Sortiment, als Cocobolo, Gabon Ebony, Bocote und Gabon Ebony eingestellt wurden.


    Hab heute Tim mal gefragt und er hat gesagt dass sie die Standard-Holz-Inlays auf 3 reduzieren, um mehr Kapazität für special runs zu haben. Offiziell wird das jetzt im Januar auf der Shot Show kommuniziert.


    Ich persönlich finde das schade, dass sie die Auswahl reduzieren. Denn special runs, nach der bisherigen Definition, wurden immer zu den wichtigen Veranstaltungen in USA in kleinen Stückzahlen aufgelegt. Shot Show, Blade Show, USN Treffen, usw. Damit sind wir hier in Europa dann in der Regel raus. Es sein denn man kann sich vor Ort von jemanden der zur Veranstaltung geht ein Exemplar mitbringen lassen. Aber das ist alles sehr aufwendig und man muss es ja dann auch noch nach Deutschland holen. Nicht so toll.



    Viele Grüße,

  • „Sprint runs“ ich mag diesen Begriff nicht.
    Bei ZT bedeutet es dein Lieblingsmesser kommt in einer Version die dir noch besser gefällt als das was zu Hause rumliegt.
    Bei CRK, was mir nicht mal bewusst war, bedeutet es man kommt garnicht dran.


    Schade


    Grüße
    Kostas

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Ich bin auch nicht begeistert von dieser Etwicklung, wegen der schon genannten Gründe. Aus Sammlersicht ists eher suboptimal. Sollte jemanden ein "special run" gefallen wirds schwierig eins zu ergattern :(

  • Ich bin Mal gespannt ob es dann auch bald "Eindämmungen" in den Damast Stählen gibt.
    Bzw ob einer ausgemustert und durch einen neuen ersetzt wird. ?(

    Reeve Lover - Victorinox Fanboy - Strider Owner

  • Ich bin Mal gespannt ob es dann auch bald "Eindämmungen" in den Damast Stählen gibt.
    Bzw ob einer ausgemustert und durch einen neuen ersetzt wird. ?(

    Dagegen hätte sicher niemand etwas einzuwenden. Die Devin Thomas Damaststähle Raindrop, Ladder und Basket Weave sind ja schon wirklich lange im Programm. Bei den "sprint runs" für die oben genannten Veranstaltungen hat Tim ja schon mehrfach Damasteel und Chad Nichols verwendet.

  • Ich finde es nicht sonderlich schlimm... Mal ehrlich die Inlays passen in meinen Augen überhaupt nicht zu dem Messer und wirken irgendwie immer so aufgesetzt und gezwungen.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Wer lange im Premium-Geschäft ist, muss sich neu erfinden und die Cash Cow irgendwie melken. Naheliegendste Mechanik: Exlusivierung (falls es den Begriff noch nicht gibt ®ICH :) ). Pohl Force hat das ja auch benutzt mit seinen Serienlimitierungen. Die Damast-Inlay-Sebenzas, die im TF grad angeboten werden, sind schon sehr edel. Haben was, die Dinger.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

  • Vielen Dank für die Info :)....


    Schade drum - ist immer schön anzusehen besonders auf Deinen Fotos hier :thumbup:.


    Ich persönlich stehe den Inlays, insbesondere den Holz-Inlays wegen der Befestigung rein emotional etwas kritisch gegenüber.
    Wären da einfach pro Inlay 2 Schrauben zu sehen, wäre ich ja schon längst dabei ;).
    Bei Micarta sehe ich das nicht ganz so eng, da Micarta an sich ja schon "geklebt" ist :D ...


    Wer weiß, vielleicht treibt mich ja die "künstliche Verknappung" doch dazu zuzuschlagen :rolleyes:....


    Mal schauen ;)

  • Keine Frage - glaub ich auf's Wort.
    Ist wie gesagt ein rein emotionales "Problem".
    Ist eher die Frage warum man edles stabilisiertes Holz und Titan mit Klebeband verbindet...
    Dass das hält und da logisch nichts gegen einzuwenden ist, ist mir vollkommen klar.

  • Ist natürlich wie immer alles Geschmackssache. Aber ich glaube wenn in den schmalen Holzstreifen beim Sebenza auch noch Schräubchen drin wären, würde das schaurig ausschauen. Auch beim Mnandi wirken die vollflächigen Schalen ja gerade, weil keine Schrauben drin stecken. Und die Holz-Teile sind ja nicht einfach aufgeklebt, sondern sehr exakt eingepasst, in ausgefräste "Taschen" im Titan.


    21, Bocote, Raindrop, 08 by Jedi, auf Flickr




    Mnandi, Elder Burl, 34 by Jedi, auf Flickr

  • Da gebe ich Dir absolut Recht...die passen haargenau und einer von den Forumspartner hat Blut und Schweiß vergossen um in mein Mnandi Schalen einzupassen. Vielen Dank nochmal an Cuscadi für den Zeit,- und Arbeitsaufwand.... :thumbup:

  • Schade. Aufwand scheint sich aber gelohnt zu haben :thumbup:
    Bin hespannt, ob bei Reeve auch mal wieder ein neues Modell auftaucht anstatT die Modulation in zich Varianten.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

    Einmal editiert, zuletzt von columbo ()

  • Schade. Aufwand scheint sich aber gelohnt zu haben :thumbup:
    Bin hespannt, ob bei Reeve auch mal wieder ein neues Modell auftaucht anstatT die Modulation in zich Varianten.


    Gab es ja erst. Das Impinda. CRK ist immer noch ein kleinerer Hersteller. Auch wenn mittlerweile 40 Mitarbeiter. Aber die können (und wollen) nicht jedes Jahr zig neue Modelle auf den Markt bringen, wie z.B. Benchmade, ZT oder Spyderco ..... die dann auch jedes Jahr gleich wieder Modelle aus dem Sortiment nehmen. Das ist nicht die Strategie von CRK.


    Davon abgesehen hab ich gehört, dass es ein neues fixed geben wird. Wohl basierend auf einem Entwurf der noch von Chris stammt. Man wird sehen.

  • Für mich ist die Modellpolitik von CRK auch eindeutig ein Pluspunkt (bis auf die Geschichte dass das PS ausgelaufen ist).


    Der hektische Modellwechsel ist bei mir z. B. bei Pohlforce und Spyderco ein Grund gewesen dass die Marken für mich uninteressant wurden.
    Ich finde die Geschichten mit Grafiken und Inlays eine super Variante um dann halt auch die Sammler zu denen ich nicht zähle, zu bedienen.

  • Sogesehen stimmt. Reeve ist für mich aber eine abdere Gazsmarke. Damit fühle ich da a weng anders. Aber in dem Segment bin ich eh nur außenstehender Neider und hab da meinen subjektiven Blick drauf, der an der Oberfläche kratzt.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

  • Davon abgesehen hab ich gehört, dass es ein neues fixed geben wird. Wohl basierend auf einem Entwurf der noch von Chris stammt. Man wird sehen.



    Das habe ich eben tatsächlich überlesen...
    Das klingt ja super vielversprechend.
    Hoffentlich was kompaktes EDC mäßiges und kein "Kurzschwert".
    Weißt Du ob es da schon Ideen bezüglich Veröffentlichungstermin gibt?


    Sorry für OT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!