Carinthia LIG vs. PRG

  • Hallo!


    Ich habe die Carinthia MIG, mit der ich auch super zufrieden bin. Den ganzen Winter über reicht die Jacke ganz locker, nur mit einem T-Shirt, einem einfachen Hemd oder - wenn's richtig kalt ist - einem dünnen Fleece drunter.


    Nun kommt ja wieder son langsam die "Regenzeit" in Deutschland - also die Schmuddelzeit Oktober/November, manchmal noch Anfang Dezember, wo es nass, windig und kühl (10 - 5 Grad) ist.


    Hierfür ist die MIG aber innerstädtisch viel zu warm!


    Daher suche ich bin etwas Gleichwertiges für die "Übergangszeit".


    Erster Gedanke natürlich: die Carinthia LIG
    Zweiter Gedanke hierzu: Ist die nicht vielleicht auch zu warm und die hat leider keine Kapuze.


    Dann nächster Gedanke: die Carinthia PRG
    Hierzu stellt sich aber die Frage, wie die Wärmeleistung der Jacke an sich zu beurteilen ist, ob das zum Wetter 10 - 5 Grad passt. Und ob sie alltagstauglich ist - vor allem hinsichtlich der Atmungsaktivität - oder ob sie dich "nur" eine reine Regenjacke ist.


    Und nun hoffe ich, jemand kennt im Idealfall beide Jacken und kann was dazu sagen. . .


    P.S.: andere Carinthia-Jacken kommen nicht in Betracht, da ich 1.) Schwarz möchte und 2.) die ISG & Co mir zu sehr nach Michelin-Männchen aussehen :)



    Gruß
    Macke

    Gruß
    Macke

  • Ich finde bis 0 - -5 Grad lässt sich mit der LIG gut arbeiten bzw. städteln. In den Läden wird es mit ihr aber dann schon sehr warm oder heiß. Ich trage unter der LIG einfach ein Hoodie oder eine Mütze. Dann kann ich auch auf Regen reagieren. Ansonsten mit der LIG eine Ultraleichtregenjacke einpacken. Das wars dann. ISG und Co. sind glaube ich auch eher als MIG Konkurrenten zu sehen.
    Die RPG sehe ich eher als Regenjacke denke da wird dir ab 5 Grad schon etwas kalt.


    Hast du schon überlegt einen Konkurrenten ins Auge zu nehmen. Tasmanian Tiger Dakota ZB, ich glaube die sind etwas mehr wärmend als eine RPG, haben eine guten Kapuze und sind recht zivil zu tragen.


    BTW: https://www.recon-company.com/…r-dakota-regenjacke/13765

    Einmal editiert, zuletzt von M4dk3kz ()

  • Also ich habe die Carinthia PRG NICHT, aber aus meiner Sicht ist es eine reine Hardshell-Jacke ohne nenneswerten Wärmerückhalt, außer dass sie den Wind und Regen draußen lässt...dafür ist sie ja auch gemacht. Also wirst du nicht um eine dünne Fleecejacke/Hoodie/Pullover/etc darunter drumherum kommen.


    Und ich bezweifel, dass die TT Dakota wärmer ist, denn die habe ich und die macht auch nur was sie soll...Wind und Regen abhalten. Hardshelljacken auf Haut fühlen sich meines Erachtens seltenst warm an und wenn sie es tun, dann bist du von innen nass :D


    Ergo mein Tipp, wenn du so viel Geld ausgeben möchtest: Arcteryx Atom LT. Die hatte ich vorhin auf dem Fahrrad bei rund 11 Grad ubd Wind an und als ich unterwegs war, fing es an zu regnen. Innen war ich warm und trocken :thumbup:


    P.S.: Und du kannst nicht wirklich eine G-Loft / CoreLoft / Primaloft Jacke mit einer Hardshell vergleichen ;)

  • So, wollte mal ein Feedback geben:


    Nach näherer Betrachtung und weiterer Recherchen habe ich die Gamsbokk Leibwächter bestellt.


    Der erste Eindruck ist wirklich toll!
    Nun muss nur das Schei?-Wetter kommen ;)


    Danke für eure Tipps!



    Gruß
    Macke

    Gruß
    Macke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!