Was habt ihr heute bekommen, was morgen? Nr. 3

  • Wäre es nicht toll, wenn im Publikum tausende Trillerpfeifen lärmen würden, und der Schiedsrichter das Spiel mit einer Vuvuzela pfeift?


    "Foul!" MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP

    Und immer eine Ersatzvuvuzela im Stutzen falls die erste ausfällt. :D

    "Eet watt gor is, schnack watt wohr is und drink watt kloar is!"

  • Heilige Sch...., Rorschach! Wenn Du das Ding auf den Balkon stellst, ruf bloß vorher die Polizei-Leitstelle an, daß sie KEINEN UFO-Alarm auslösen sollen.
    Braucht man zur Bedienung einen Pilotenschein?


    Auf dem Balkon brauchste das Teil eh nicht einsetzen, denn auf den hohen Stufen (bis 10.000 U/min) macht das Teil 'nen Teufelslärm. :oops: Und die Bedienung ist tatsächlich nicht ganz einfach, weil teilweise extrem kurze Zeiten einzuhalten sind, die man ohne Bedienungsanleitung gnadenlos über-, bzw. unterschätzen würde (z.B. Karotte f. Rohkostsalat häckseln = max. 3 Sekunden, sonst hat man Brei!).


    Freunde haben auch einen, bin aber mit ihm (Vorsicht: Wortsspiel) nicht warm geworden :D . Viel Spaß damit.


    Ich war Anfangs auch sehr skeptisch, aber die Vorführung hat mich dann doch überzeugt. Und nachdem meine Frau, die man für solche Sachen nur sehr schwer begeistern kann, mich ganz hoffnungsvoll angeschaut hat, war's bereits beschlossene Sache. ;)


    Ich finde den Termomix cool, war mir aber immer zu teuer.


    Ja, der Preis tut auf den ersten Blick wirklich weh, aber ich denke, die Zeitersparnis macht's relativ schnell wieder wett.


    Hab z.B. grad ein Fladenbrot, das ich für's Frankentreffen in 2 Stunden gebacken hab, aus dem Backofen geholt. Zeitaufwand für die Zubereitung des Teigs waren ca. 3 Minuten (1 Minute Korn zu Mehl verarbeiten, ca. 2 Minuten für's Zugeben der restlichen Zutaten und Kneten). Hätte ich das "per Hand" gemacht, wäre ein Vielfaches an Zeit flöten gegangen.


    Teig nach dem "Aufgehen":


    Nach 12 Min. aus dem Backofen:


    Jetzt muss das Zeug nur noch meinen "Testkandidaten" schmecken. ;) Wenn Ihr also die nächsten Tagen von den Jungs nix hört, war ein Fehler im Rezept. :P

    In Combat, you do not rise to the occasion. You sink to the level of your training!

    Franconian Resistance #6 - Kopportunist #0002 - T.I.T.A.N. #0012

  • Kannst du dazu bitte ein paar Informationen geben?


    Auf der Suche nach einer Taschensäge, Klappsäge, Faltsäge.. bin ich hier Forum fündig geworden. Die Trail Blazer Sawvivor 18 Zoll-Faltsäge ist für den geplanten Einsatzbereich etwas überdimensioniert und so blieben noch die Silky und die Fiskars. Letztere konnte ich im Baumarkt mal begrabschen, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen. Die Entscheidung ist also auf die Silky gefallen und ich bereue dies keinesfalls. Die Säge macht wirklich einen hochwertigen Eindruck. Sie geht mit dem groben Sägeblatt auch durch dickere Äste wie Butter. Es ist möglich das Sägeblatt in zwei Positionen zu Arretieren. Ersatzblätter sind in drei verschieden Varianten käuflich zu erwerben (fein, mittel, grob). Die Säge kommt in einer transparenten Kunststoffbox. Einziges Manko; die Säge könnte mit 213g etwas leichter sein. Das relativ hohe Gewicht liegt an dem doch recht massiven Griff.

  • Das sieht echt super aus, sharty :) Ich hätte mir zwar noch Schalen draufmontieren lassen, aber das ist natürlich Geschmackssache.


    Tolle Arbeit von Martin!

    beste Grüße, Alex
    Was willst Du mit dem Dolche, sprich! - Kartoffeln schälen, siehst Du's nicht?

  • Hab heute auf dem Flohmarkt 2 Feilen erstanden; mal sehen, was daraus wird ... :hmmm:


    In Combat, you do not rise to the occasion. You sink to the level of your training!

    Franconian Resistance #6 - Kopportunist #0002 - T.I.T.A.N. #0012

  • Vielen Dank!


    master747: Tut mir Leid, ich hab keine Ahnung wie die Ätzung gemacht wurde. Ich hab nur gezeichnet und Modelle gebastelt um den Griff an meine Hand anzupassen. Vom "Messermachen" hab ich so gut wie gar keine Ahnung. Das ist übrigens die selbe Ätzung wie beim CTA-OR.


    Desert Storm: An Griffschalen hatte ich auch schon gedacht. Aber nachdem ich das Kleine ne Zeit lang befingert hab, bin ich wieder davon abgekommen. Hatte auch schon darüber nachgedacht mir Decal Griptape darauf zu kleben oder nachträglich Bohrungen zu setzten, aber die Haptik des Stahls gefällt mir mehr und mehr. Es wird wohl nackt bleiben ;)


    Klingenlänge: 7,5cm
    Gesamt: 16cm
    Material: 4,4mm D2 Stahl


    Bin nun absolut von Martin überzeugt. Wird wohl nicht das letzte Messer gewesen sein, das ich bei ihm in Auftrag geben hab. Soviel ist sicher.

  • Das ist zwar kein besonders taktischer Artikel, aber nachdem mein Eifel-Wanderführer zuletzt im Regen auf die doppelte Dicke gequollen ist, habe ich mir eine wasserdichte Dokumentenhülle bestellt.


    SDC11392-1.jpg

  • Ein CamelBak TriZip


    Ich habe einen Ersatz für meinen 20 Jahre alten Deuter Toploader gesucht und mit dem CamelBak TriZip gefunden.


    - Mischung aus Top- und Panelloader
    - Volumen ca. 38 L
    - 500er Cordura (Leer-Gewicht von 2200 g)
    Überladen des TriZip funktioniert konstruktionsbedingt nicht wie bei einem richtigen Toploader aber mir war der schnelle Zugriff auf den Inhalt sehr wichtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!