KM 2000 Review

  • Moin Leute,
    wie angekündigt habe ich mir das KM2000 bestellt und heute ist es angekommen. Ich habe mich beim auspacken gefühlt wie ein Kind an Weihnachten. Als ich das Messer in Händen hielt war ich hin und weg: die Scheide wirkt qualitativ sehr hochwertig, das Messer selbst sieht schlicht und martialisch aus. Ich zog das Messer dann aus der Scheide und die ersten zwei Dinge die mir auffielen, waren: 1. man braucht verhältnismässig viel Kraft um das Messer aus der Scheide zu ziehen, was sehr positiv ist wenn man es mit dem Griff nach unten trägt und 2. dass der Griff sehr angenehm und griffig ist. Design und wie angenehm dieses Messer ist (sowohl der Griff als auch es zu tragen) sind Geschmackssache, ich habe mich direkt in dieses Messer verliebt.


    Aber erst einmal zu den technischen Daten:
    -Gesamtlänge 30,2cm
    -Klingenlänge 17,2cm
    -Klingenstärke 5mm
    -Klingenbreite 3cm
    -Böhler N695 Stahl (nicht rostfrei)


    -Molle und Idz kompatibel
    -Diamant Nachschärfplatte auf der Scheide
    -Scheide dreh- und abnehmbar
    -Glasbrecher
    -Full Tang / Vollerl
    -Griff aus Glasfaser verstärktem Kunststoff
    -Beschichtung der Klinge aus Kalgard




    Ich habe es im garten einmal ein wenig getestet, die Fotos muss ich noch kleiner machen und ich habe einiges noch nicht getesten bzw. fotografiert, die Fotos folgen morgen.


    Hochachtungsvoll,
    SolyWar

  • Böhler N 695 ist genau das gleiche wie 440 C Stahl, man kann es als rostträge aber auch als rostfrei bezeichnen. Kein Stahl ist rostfrei aber es werden viele, viele, ganz viele :D Jahre vergehen bis er anfängt zu rosten ;) Ob so ein Stahl für diese Art von Messer gut ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.

    vae victis

  • Kenne mich mit Metallurgie nicht so aus, es lag ein Öltuch bei und man wies in anderen Beiträgen darauf hin, dass der Stahl rosten kann. Ich weiss nicht ob die Härtung einen Unterschied machen kann etc. ich werde mein Messer jedenfalls gut geölt halten.


    Hochachtungsvoll,
    SolyWar

  • @ Stefan
    Ich besitze weder ein Idz, noch ein Molle Tragesystem, ich habe lediglich die Informationen des Herstellers eingefügt (ich hätte vielleicht etwas wie "Quelle: Eickhorn-Solingen.de" dazu schreiben sollen). Ich habe also nicht die Möglichkeit es auszutesten, aber vielen Dank für den Hinweis.


    Hochachtungsvoll,
    SolyWar

  • Hier ein paar Bilder wie ich das KM2000 im heimischen Garten benutze. Elementare Dinge die z.B. batonen, hacken, schnitzen bewältigt das Messer problemlos. Hacken ist mit dem KM2000 eine einfache Sache, da das Messer relativ schwer ist. Beim batonen war nach dem ersten Schlag auf das Messer selbiges bis zum Klingenrücken im Nadelholz verschwunden. Schnitzen, erstaunlich wie dieses doch recht schwere und wuchtige Messer auch damit fertig wird. Natürlich kein Vergleich zu Messer wie einem Victorinox Spartan oder einem Mora, aber ertaunlich gut für das was es ist.


    Ich habe ein Video gemacht, eine Art "Tabletop Review" zum KM2000, schreibt mir doch ob ihr das sehen möchtet oder ob ich mir die Mühe sparen kann es hochzuladen ;)


    Hochachtungsvoll,
    SolyWar

  • Zitat

    ich habe lediglich die Informationen des Herstellers eingefügt (ich hätte vielleicht etwas wie "Quelle: Eickhorn-Solingen.de" dazu schreiben sollen). Ich habe also nicht die Möglichkeit es auszutesten, aber vielen Dank für den Hinweis.


    Wir haben es ausprobiert.


    Problem ist einfach das das Rastermaß nicht zusammenpasst. Man muss ein 25mm-Band durch ein 20mm-Raster durchwürgen.


    Das Video interessiert mich trotzdem!

  • Haha, Stefan, wieder so ein Elite-Ninja, der am Festzurren ner Scheide an irgendwelchen Trägersystemen scheitert :)
    Die kennen jedes Sturmgewehr im Schlaf - und scheitern an ein paar kleinen Kabelbindern oder nem Stück Paracord...

  • Video geguckt und gefällt! :thumbup:
    Technische Daten top rüber gebracht!


    3 Sachen möchte ich noch anmerken:
    Bei meiner AGA ist mir der Griff in Verbindung mit dem hochgezogenen Wellenschliff positiv aufgefallen. Durch den "Schnabel" kann man das Ding noch einwandfrei stabil hinten am Griff halten (auch mit 2 Fingern) und der Wellenschliff macht mit frischem Gehöltz kurzen Prozess.
    Gut, deins hat keinen Wellenschliff, das Ergebnis sollte ähnlich sein :)


    Wenn einen die Ziehspuren an der Klinge stören...einfache Sache: Feder raus (dann klapperts) oder Feder mit Tesa oder so umwickeln... Problem weitestgehend gelöst.


    Wen die Daumen"rampe" (isses ja nicht wirklich) stört (besipielsweise mich weil ich doch gerne mal einen Daumen auf die Klinge lege) - Da hat Herr Lennarzt bereits was zum Eickhorn Wolverine gepostet. Einfach nachmachen.


    Saubere Sache, weiter so!

  • Zitat

    Haha, Stefan, wieder so ein Elite-Ninja, der am Festzurren ner Scheide an irgendwelchen Trägersystemen scheitert :)
    Die kennen jedes Sturmgewehr im Schlaf - und scheitern an ein paar kleinen Kabelbindern oder nem Stück Paracord...


    Micha,


    das Messer irgendwie dranzuwürgen ist ja wirklich kein Problem, aber wenn der Hersteller mit Kompatibilität wirbt und es passt nicht, ist doch was faul, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!