MR 3 Day Assault Pack

  • Heute mal kein Messer, dafür etwas Gear.


    Vorstellen möchte ich mein Mystery Ranch 3 Day Assult Pack.


    Mystery Ranch bedient ein vielfältiges Feld.


    „Military and Tactical Packs“, „Backpack Hunting Packs“, „Fire and Rescue Packs“ und „Adventure Packs“.


    Hier sollte man durchaus fündig werden, was seine speziellen Vorlieben angeht.


    Das 3 Day Assault Pack ist ein Rucksack aus der Linie „Military and Tactical Packs“.


    Was unterscheidet nun die Rucksäcke von MR zu anderen?


    Kann man gar nicht so einfach beantworten. Zunächst ist da die Verarbeitung. Die ist definitiv Top-Level und Championsleaque. Da geht eigentlich nichts mehr drüber. Das ist schon eigentlich das Ende der Fahnenstange.


    Nähte sind wirklich perfekt gemacht. Da sitzt alles dort, wo es hingehört. Der Rucksack insgesamt ist aus 500er Cordura gefertigt. Vergleiche ich es mit meinem Tad Gear Rucksack, so wird dort 1000er Cordura verwendet. Dies ist noch mal eine Spur dicker. Hat aber auch einen Nachteil. Das Zeug ist echt steif. Das 500er ist weicher, lässt sich besser packen. Ich denke, dass man auch das 500er Cordura nicht so schnell kleinbekommen wird.


    Was wäre da noch?


    Die geistige Kompetenz von Dana Gleason. Da wird getestet, getüftelt verbessert. Das merkt man den Produkten auch an.


    Außerhalb befinden sich einige Molleschlaufen, die es ermöglichen Equipment aufzunehmen. Zwei horizontale Kompressionsgurte dienen dazu, um den Rucksack zusammen zu schnüren. Ebenfalls ist ein vertikaler vorhanden, der zugleich dazu dient, um ggf. Equipment unter den Rucksackboden zu befestigen. Die Kompressionsgurte sind jeweils mit speziellen Verschlüssen versehen. Prinzipiell sind es erstmal Schnappverschlüsse. Diese haben jedoch bei der Verstellung eine Arritierung, so dass sie sich nicht ungewollt auf dem Bändern bewegen können. Um sie zu verschieben muss erst diese Verriegelung gelöst werden. Solche Verschlüsse verwendet auch Tad.


    Der Deckel bietet zwei Reißverschlusstaschen. Eine größere, eine kleinere.
    Innen befinden sich links und rechts zwei weitere Reißverschlusstaschen, sowie zwei weitere größere Taschen, da aber nicht gesondert verschlossen werden.


    An der Außenseite gibt es unten links und rechts weitere Taschen, um dort beispielsweise Flaschen hinein zu tun. Hinter diesen Taschen verläuft zusätzlich nicht eine Schlaufe, wo man beispielsweise Wanderstöcke durchfädeln kann.


    Am oberen Bereich ist ebenfalls Molle angebracht. Dort habe ich noch zusätzlich eine Zulu Admin Pouch befestigt. Auch innen ist ein Mollesystem, dort befindet sich eine Zulu Mega Admin. Die Zulus dienen mir hauptsächlich für Kleinkram. Oben rechts ist ein LifeCap von Exotac angebracht.


    Vorne habe ich noch Shock-Cord angebracht. Dort mache ich gerne eine Jacke fest, wenn sie nicht gebraucht wird.


    Gut und ehrlich: Das Geschnödel braucht man jetzt nicht wirklich. Aber nice to have.


    Erreichbarkeit des Innenraums:


    Der Innenraum wird durch drei Reißverschlüsse geöffnet, die im Y zusammenlaufen. Die Reißverschlüsse sind mit Gummilippen gedichtet, wie man es beispielsweise von Jacken kennt.


    Dieser Y Aufbau hat den Vorteil, dass ich den Rucksack richtig weit öffnen kann. Ich kann ihn vorne komplett aufmachen, komme somit sehr gut an alles Innenliegende.


    Dies ist für mich der größte Vorteil des MR. Dieses geniale Öffnungssystem. .


    Der Bauchgurt kann, wenn er nicht benötigt wird, in spezielle Seitentaschen gesteckt werden, hindert also nicht.


    Im Innenbereich habe ich auch noch die Möglichkeit eine Trinkblase (bzw. sogar mehrere, max 3) unterzubringen. Dafür gibt es dann entsprechende Durchführungen für den Schlauch.


    Aber nichts ist so wichtig, wie der optimale Sitz des Rucksacks. Und hier kann der MR richtig punkten und stellt alle Rucksäcke, die ich bisher hatte spielend in den Schatten.


    Links und rechts an den Seiten befindet sich das so genannte „BVS“, Bolsteres Ventilation and Stability System.


    Es dient dafür, um den Sitz des Rucksack zu optimieren, wenn Body Armour getragen wird. Aber nicht nur dafür ist es gut. Trage ich den Rucksack im zivilen Bereich, so verhindert das BVS das rollen des Rucksacks auf dem Rücken. Es zentriert ihn stets mittig und sorgt dafür, dass er eben nicht nach links und rechts rutscht. Das funktioniert super. Sieht es im ersten Moment komisch und unbequem aus, so merkt man es beim Tragen nicht negativ, also es drückt nicht etc. Es lässt sich auch demontieren, wenn man es nicht möchte.


    Die Tragegurte als auch der Rückenbereich sind sehr gut gepolstert und wirklich, auch bei großer Zuladung, bequem.


    Kommen wir zu einem weiteren Highlight. Der MR ist von der Größe auf den Rücken anpassbar.


    Tragegurte und Hauptrucksack bilden keine festvernähte Einheit, sondern werden von einem riesigen Klettverschluss zusammengehalten. Den löst man auch nicht so einfach.


    Im Rückenteil ist ein Plastikschild vorhanden, der Stabilität gibt. Der Kann herausgenommen werden und zwischen die Klettflächen geschoben. Wenn er noch drin ist, kann ich den Teil mit den angebrachten Tragegurten verstellen, also herausziehen oder hineinschieben, so dass die für einen perfekte Länge gefunden ist. Dann rausziehen, festdrücken und es sitzt bombenfest.


    Daraus resultiert auch, dass der MR in verschiedenen Grundgrößen zu haben ist. Dies betrifft nicht den Inhalt, der ist mit 33 Litern bei jedem gleich. Ich habe aber die Möglichkeit den Bauchgurt von Größe S-L als auch die Yoke Größe von S-L zu bestellen.


    Die Maße des Rucksacks betragen: 46cm x 29cm x 22cm.


    In meinem Fall M / M, was wohl für die meisten ausreichen wird. Ansonsten kann man da auch in die Größentabelle schauen.


    Das alles bringt natürlich Gewicht. Der MR ist alles andere als ein Leichtgewicht. Bringt er doch schon 2,5 KG Eigengewicht mit. Aber. Man merkt es nicht beim Tragen. Das ist ein Vorteil.


    Weiterhin kostet so was leider auch reichlich Geld. Der Rucksack liegt bei 345 Dollar.


    Das alles für einen Rucksack? Das ist schon heftig. Der Preis ist wahrlich der größte Nachteil.


    Man bekommt dafür aber einiges geboten und wird nicht enttäuscht werden. Ob man es für sich selbst bereit ist auszugeben. Das muss man selbst entscheiden.


    Eine etwas günstigere Variante ist der Camelbak Tri-Zip. Dies ist ein ähnlicher Rucksack mit einem gleichen Erscheinungsbild. Dies ist quasi ein Lizenznachbau.


    Ich habe meinen von Forenpartner Tacwrk. Dort wie immer: TOP SERVICE.

  • Danke für den tollen Beitrag und die vielen Bilder, das Pack ist echt HAMMER !!!
    Das MR 3-DAP wird wohl zu 99% auch mein nächstes Pack werden in der +/- 30l Klasse !!!


    Solltest Du noch etwas Zeit finden, würde ich gerne mal Bilder im Tragezustand sehen :thumbup:
    Diese sind leider selbst YT nicht wirklich zu bekommen :(


    DANKE vorab & liebe Grüße NationalD.

  • Tolles Review :thumbup:
    Hab den Pack schon ne ganze Weile in Verwendung und teile deine Begeisterung.
    Allerdings habe ich noch das Belt Upgrade dazu, wodurch der Pack bei schweren Lasten deutlich "leistungsfähiger" wird.


    Das BVS System ist eigentlich nur in Verwendung mit Armor gedacht.
    Kann mir nicht vorstellen, dass es sich ohne Armor und unter Verwendung der Bolster angenehmer trägt als ohne Bolster.
    Probier mal aus die Bolster wegzulassen und das Rückensystem genau an deinen Rücken anzupassen.
    Ist alles korrekt eingestellt, wackelt der Rucksack ohne Bolster nicht zur Seite.


    EDIT:
    @National
    Bin nächste Woche für ein paar Tage in den Bergen und evtl. ist der 3DAP dabei.
    Falls ja, stelle ich in ca 14 Tagen ein paar Bilder im Tragezustand ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Ja, die Belt Upgrades hätte ich auch gerne gehabt, die waren jetzt bei Tacwrk aber nicht zu bekommen.


    Ich hatte ihn schon mit und ohne BVS beladen dabei. Vom Gefühl her fand ich ihn mit BVS etwas stabiler auf dem Rücken. Ich glaube aber auch, dass das auf den "persönlichen Rücken" ankommt.


    Fotos versuche ich noch mal nachzureichen.


    Und Bootsmann, Du hattest mir ja durch die Beantwortung meiner Fragen zu dem Pack die Entscheidung auch leicht gemacht.


    Wirklich schon top notch.

    [font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']Kopportunist #995---T.I.T.A.N. #995

  • Vielen Dank für das ausführliche Review und die vielen Bilder :thumbup:


    Ich habe den Camelbak TriZip, "the poor man's MR 3DAP". Und bin selbst von dem schon begeistert (hat ja auch den Futura Harness und die wichtigsten Features). Das Original ist aber sicher nochmal ne Nummer geiler (wasserdichte Zipper zB), daher werde ich mir den irgendwann auch gönnen :)


    Viel Spaß mit dem Pack!

    _A U D E__S A P E R E_

  • Danke für den ausführlichen Bericht.
    Das System hat wirklich für das Geld eine Menge zu bieten.


    Durch den Bericht habe ich mir den Litspeed wieder aus dem Kopf geschlagen und spare lieber :D .



    Dank und Gruß


    Dirk

  • Da gebe ich Chris recht.


    Der MR ersetzt bei mir den Tad EDC. Beide liegen so im 30 Liter Bereich, wobei gefühlt der MR etwas mehr Inhalt aufnehmen kann. Dies liegt an der etwas anderen Aufteilung.


    Allerdings kann der MR auch bei geringer Zuladung sehr gut durch die Gurte komprimiert werden, so dass da auch bei wenig Zuladung nichts rumschwabbelt oder der Rucksack unnötig aufbaut.

    [font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']Kopportunist #995---T.I.T.A.N. #995

  • Gutes Review.


    Habe den Rucksack selber auch und bin begeistert. :love:


    Klar, der Preis ist nicht ohne, aber man kriegt was man bezahlt.
    Und ich wage zu behaupten, wenn sich nicht die Anforderungen grundsätzlich ändern, dann hat man so einen Rucksack ewigs in Gebrauch.
    Ich mache mir zumindest keine Sorgen, dass er mich irgendwann mal im Stich lassen könnte.


    Mag ein bisschen klein sein für ausgedehnte Wanderungen, aber dafür hat MR viel anderes zu bieten, dort findet jeder was für seinen Geschmack.

  • Danke für das ausführliche Review und die vielen Bilder, so bekommt man schon einen guten Eindruck von dem Rucksack. Dem wunsch den Rucksack mal epackt und getragen zu sehen schließe ich mich an. Vielleicht machst du ja bei deiner nächsten Tour mal ein Bild davon. :thumbup:

  • Oh man,


    sehr geiles Review, und ich hätte es hier fast nicht gesehen, bzw. hier nicht nach einem Review geschaut.


    Mir gefällt der Pack auch supergut, allerdings für einen 3 Day Pack auch ne ordentliche Hausnummer...

  • So, nun noch ein paar Eindrücke zum Rucksack.
    Hab ihn die letzten 4 Tage, täglich mindestens 6 Stunden durch die Berge geschleppt.


    Folgende Anmerkungen für evtl. Kaufinteressenten:


    1. Achtet bei der Grössenkonfiguration des Packs nicht nur auf eure Körpergrösse
    Ich bin sehr klein und hätte eigentlich S nehmen müssen, habe mich aber für M entschieden, da ich doch relativ athletisch gebaut bin.
    Das war gut so, denke sogar das ich mit L auch keine Probleme hätte.


    2. Der Rucksack hat imo folgende Schwäche im Tragesystem.
    Stellt man das Tragesystem auf seine Grösse ein, muss man hierzu die Platte mit den daran fixierten Tragegurten nach oben schieben.
    Dies hat schon bei meiner geringen Grösse zur Folge, dass die Load Lifter Straps unterhalb der Schultern im oberen Rücken sitzen und somit ihre Wirkung verlieren.
    Man kann damit zwar nach wie vor den Pack nahe am Trageystem halten, aber nach meinem Verständniss müssen Lifter Straps oberhalb der Schulter ihren Ursprung haben und dann leicht schräg auf Schulterhöhe im Tragegurt enden.


    Ansonsten trägt sich der Pack prima.
    Beladen war er täglich mit 3l Wasser, etwas Proviant, Hardshell oder andere Jacke, Fleece shirt, Notfalltäschen, Kamera, Shemag, Mütze, Handschuhe, Kartenmaterial und bissl EDC Kleinkram wie Schlüssel, Geldbeutel, Lampe und Handy.


    Hier noch ein paar Bilder


    DSCF5485.JPGDSCF5497.JPGDSCF5499.JPG
    DSCF5512.JPGDSCF5518.JPG

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Das war jetzt eine super Gemeinschaftsarbeit beim Review Chris. Ich denke nun kann sich jeder ein gutes Bild vom MR machen.

    [font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']Kopportunist #995---T.I.T.A.N. #995

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!