Suche Jacke für die Übergangszeit, wenn Arizona und Agressor zu warm werden

  • Hallo,


    ich bin gerade auf der Suche nach einer Jacke für die Übergangszeit vor/nach dem Winter, wenn die TT Arizona oder der 5.11 Agressorparka mit Futter zu warm werden.
    Die Jacke sollte Wasserabweisend sein, ne verstaubare Kapuze und Zipper unter den Achseln wären gut.
    Ich habe schon etwas gesucht und dabei auf die Carinthia LIG und die Sabre Jacket von 5.11 gestossen, wobei die Sabre evtl schon wieder zu warm ist und die Kapuze wohl nicht verstaubar ist.


    Hat jemand von euch einen Tipp? Gibts da evtl etwas von TAD Gear oder ãhnlichen Herstellern?
    Hat jemand Erfahrungen mit der LIG von Carinthia?


    Grüsse Alex

  • Ich kenne die carinthia LIG zwar nicht, aber nach den Beschreibungen schätze ich, daß sie mindestens so warm ist, wie die 5.11 Sabre.
    Ich persönlich mag Softshell Jacken aber grundsätzlich sehr gerne, sie sind leicht, durch das elastische material sehr bequem und wärmen ausreichend.


    Wenn du Interesse hast, kann ich morgen ein paar Links zu div. Modellen mit verstaubarer Kapuze heraussuchen. Ist auch für mich ein Kriterium.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Wenn es eine von den beiden Jacken sein soll, würde ich die Sabre Jacke nehmen, da diese tatsächlich wasserabweisend ist. Für mich immer ein entscheidendes Kriterium, gerade bei einer Übergangsjacke.


    Alternativ würde ich mal über eine Hardshell Jacke nachdenken, welche mittels Zwiebelprinzip durch Fleecejacke, Primaloftjacke, Daunenjacke, Softshell etc. den jeweiligen Temperaturen angepasst wird. So bist du das ganze Jahr für jede Witterung gewappnet. Der Vorteil ist: Hardshells sind wasserdicht und nicht wasserabweisend, was bei Dauerregen den entscheidenden Unterschied macht. Bei hoher Aktivität ist natürlich die Atmungsaktivität einer Softshell besser.

    The only easy day was yesterday!

  • Was ich persönlich für die Übergangszeit nutze ist die


    Alpine Jacket von OTTE Gear


    in schwarz.


    Ist eine ungefütterte Softshelljacke.
    Meiner Meinung nach guter Tragekomfort und sehr gute Verarbeitung.
    War für mich persönlich eine gute Alternative zu TAD Gear.


    ... und die Kapuze kann man im Kragen verstauen. ;)

    “Those who cannot remember the past are condemned to repeat it!” (George Santayana)

  • Ich persönlich habe eine 5.11 Sabre im Gebrauch, die Jacke ist allerdings wirklich sehr dünn und wärmt nicht sonderlich. Regen und Wind werden allerdings hervorragend abgehalten. Zu beachten ist die Tatsache dass man in der Jacke bei ansteigenden Temperaturen sehr zu schwitzen beginnt, durch die Membran wird für mich persönlich nicht genügend "Dampf" durchgelassen. Die Jacke gefällt mir ansonsten sehr ist aber - für mich - nur bei entsprechender Witterung und Tätigkeit zu benutzen.

  • Es ist eben das reine Softshell Gewebe, wobei die Innere Lage einem schwarzen Mesh-Gewebe ähnelt.
    Fleece ist es definitiv nicht.


    Hier findet sich ein Reviwe bei

    Military Morons


    Ist die zweite Jacke auf dieser Seite, das Review bezieht sich auf eine Multicam-Variante.

    “Those who cannot remember the past are condemned to repeat it!” (George Santayana)

  • Danke für die Vorschläge, leider führen die Hersteller nicht auf, wieviel Füllung in den Jacken verwendet wird.
    Da ist Carinthia wohl der einzige Hersteller, der Füllmenge und Temperaturen angibt, das kommt wohl von den Schlafsäcken.
    Auf der Seite von Carinthia gibt es die LIG gar nicht zu sehen, nur eine G-Loft light in Orange. Das Bild sieht der LIG sehr ähnlich, die Füllmenge und das Gewicht sind gleich.

  • Wie gesagt, mit einer Hardshell und einer entsprechenden Midlayer darunter mußt du dir darüber keine Gedanken machen. Als Hardshell trage ich die Leaf Alpha und darunter trage ich bei der momentanen Witterung die Arcteryx Atom LT.

    The only easy day was yesterday!

  • Hallo,
    wie wäre es denn mit der Condor Summit Softshell Jacke ?
    Die hat eine verstaubare Mütze und Belüftung unter den Armen !!


    Gruß


    Samaka


    :skmask:

  • Danke Joachim auf der Seite ist die Jacke zu sehen..


    Die Condor Summit schaut auch nicht schlecht aus..


    Da mach ich mir noch ein paar Gedanken zu und werd wohl die Condor oder die LIG bestellen.


    Danke für die Hilfe..

  • Ich habe bei der LIG gelesen das der Komfort Tragebereich bei -5 Grad liegt. Da wird es als Übergangsjacke sicherlich schnell warm werden.


    Samaka


    :skmask:

  • Das stimmt, leider geben die anderen Hersteller keine Angaben zur Temperatur oder zur Füllung an.
    Ob die -5° auch wirklich -5° sind ist natürlich ne andere Frage. Rein vom Gewicht der Jacken ist die LIG mit knapp 600g recht leicht gegenüber der Sabre mit fast 1000g (wenn die Angaben natürlich stimmen)

  • Das stimmt, leider geben die anderen Hersteller keine Angaben zur Temperatur oder zur Füllung an.


    Ich verstehe dein Problem.
    Ich habe eine Softshell von Northland Professional, nicht taktisch, aber sie hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe meine Anfang 2008 gekauft und sie ist noch immer okay. Wenn ich mir in absehbarer Zeit eine neue Soft Shell zulege, werde ich wegen der guten Erfahrung wahrscheinlich wieder eine von Northland nehmen.


    Mein Modell, die Wales Storm Shell gibt es leider nicht mehr. Aber die Storm Shell Lin Jacket ist sehr ähnlich, sie hat auch eine im Kragen verstaubare Kapuze. Es ist eine Notkapuze aus Nylon, sieht bescheiden aus, ist aber praktisch bei Regen und blitzschnell wieder im Kragen verstaut.
    Laut Auskunft von Northland wird es die Lin im Frühjahr auch in schwarz geben, derzeit ist "Torf" die einzig akzeptable Farbe. http://www.onlineshop.northlan…0/SubProducts/02-03800_38


    Andere Soft Shells mit verstaubarer Kapuze, die mir gefallen, wären z.B. die Vaude Hogback. Soll die Jacke "taktisches Aussehen" haben, würde mir z.B. die Condor # 614 HAZE gefallen. Ob letztere schon in Europa erhältlich ist, weiß ich aber nicht.


    ---


    Ich trage meine Wales bis ca +5°, wenn es windstill ist, auch bei niedrigeren Temperaturen. Nach oben hin ist da schwer eine Grenze zu ziehen. Hängt von der Aktivität und davon, was ich darunter trage ab. Außerdem kann man unter den Achseln einen Zippverschluß zur "Belüftung" öffnen.
    Wichtig ist der Fleece Liner als Futter. Diese Fleece Schicht hält warm, ist angenehm flauschig und leitet gegebenenfalls Schweiß vom Körper weg.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Ich empfehle die Paragon Softshell Jacke von 5.11 tactical Series. Weltklasse Verarbeitung, und vor allem Super angenehme zu tragen. Winddicht, und stark Wasserabweisend, bis hin zu Wasserdicht, wenn es keine stundenlanger Wolkenbruch ist. Auch die relativ günstigen Softshell Jacken von Helikon Tex sind nicht schlecht. Meine bessere Hälfte ist von der Helikon Tex Gunfighter schon seit mehr als einem Jahr begeistert.



    Gandalf der Graue

    Nichts ist so einfach, als dass man es
    nicht doch falsch machen könnte!!!

  • da im herbst meine Snugpak Softshell kaputt gegangen is und es jetzt langsam zu warm wird für die MIG steh ich grad vor der selben frage... ich hatte die Condor und die Helikon Gunfighter im auge... da sie von der ausstattung quasi Stealth hoody nachbauten sind... jedoch mag ich keine verstaubaren kapuzen, daher fiel das für mich aus... ich hab neulich einen eher ungewöhnlichen und sagen wir mal.. experimentellen weg gewählt und mich mal bei den chinesen umgeschaut. der markt quillt über von tad kopien... in der flut von kopien bin ich auf eine jacke gestoßen die mir ungewöhnlich hochwertig aussah, quasi auch ein nachbau der firma rockwater designs und nach kontakt mit dem händler wurde mir gesagt dass die jacke aus vielen identischen teilen wie der stealth hoody gebaut wird.. ich müsste das ding ende der woche oder anfang nächster woche bekommen, dann werd ich das teil mal auf herz und nieren testen...

  • da im herbst meine Snugpak Softshell kaputt gegangen is und es jetzt langsam zu warm wird für die MIG steh ich grad vor der selben frage... ich hatte die Condor und die Helikon Gunfighter im auge... da sie von der ausstattung quasi Stealth hoody nachbauten sind... jedoch mag ich keine verstaubaren kapuzen, daher fiel das für mich aus... ich hab neulich einen eher ungewöhnlichen und sagen wir mal.. experimentellen weg gewählt und mich mal bei den chinesen umgeschaut. der markt quillt über von tad kopien... in der flut von kopien bin ich auf eine jacke gestoßen die mir ungewöhnlich hochwertig aussah, quasi auch ein nachbau der firma rockwater designs und nach kontakt mit dem händler wurde mir gesagt dass die jacke aus vielen identischen teilen wie der stealth hoody gebaut wird.. ich müsste das ding ende der woche oder anfang nächster woche bekommen, dann werd ich das teil mal auf herz und nieren testen...

    Hast du vielleicht einen Link parat ? Ich suche nämlich auch noch eine neue Softshelljacke......

  • hab das teil heut bekommen.... erster eindruck: der wahnsinn, die qualität ist über jeden zweifel erhaben... im prinzip ein 1zu1 repro vom stealth hoodie, ok die aussenhaut ist wohl andres material - dintex, weiss nich was TAD verwendet... was atmungsaktivität und wasserresistenz angeht werd ich noch testen....


    Samaka ich würde dir die jacke sehr gern empfehlen aber der händler führt die jacke zur zeit noch in der überschrift mit "TAD" und das find ich nicht in ordnung und werd deshalb auch noch kein review bzw bezugsquellen öffentlich machen... ich schreibe aber schon mit dem händler (hab bis jetzt nur einen gefunden der diese jacke anbietet) dass sie das ganze anständig vermarkten....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!