Böker Plus - Yurco

  • Hey Leute, vor einigen Woche hat sich jemand hier aus dem Forum Bilder vom Yurco gewünscht, damals war das Messer aber noch nicht erscheinen! Nun ist es da und somit löse ich hier mal mein Versprechen ein :D .


    Gruß


    Bastian


    Hier mal die Offizielle Beschreibung :) !

    Mickey Yurco aus Ohio ist bekannt für seine kompakten, aber effektiven Schneidwerkzeuge. Das Yurco mit seiner bauchig geschwungenen Schneide begeistert im jagdlichen Einsatz ebenso wie im Alltag mit seiner Vielseitigkeit. Der stabile Vollerl mit den schwarzen Micartaschalen liegt satt in der Hand, und die ausgeprägte Spitze der fein ausgeschliffenen und satinierten Klinge ermöglicht präzises Arbeiten. Die geriffelte Daumenauflage unterstützt den sicheren Griff. Klingenstahl 440C. Lieferung mit Kydexscheide und Gürteladapter. Ges. 16 cm. Kl. 7,5 cm. Stärke 4 mm. Gew. 108 g.


    Und hier die Bilder:




  • Errinnert sehr stark an Cold Steels Mini Tac Skinner, gefällt mir an sich aber gut. Die Klingenstärke von 4mm bei so einer kurzen Klinge ist mir zwar unverständlich, aber da gehen die Geister ja bekanntlich auseinander. Ist halt fürs Gewicht eher abträglich und da das Messer von Größe her ja wohl als Necker konzipiert ist, wäre das für mich ein Grund, es nicht zu kaufen.

    Ernest Hemingway once wrote, "The world is a fine place and worth fighting for." I agree with the second part.

    Einmal editiert, zuletzt von ohtatyaro ()

  • habs gestern auch befummelt...


    necker? nee nee nee! das ist durchaus n vollwertiges taschen/gürtelmesser! die 4mm brauchts aus meiner sicht durchaus, da die spitze so schon sehr fein ist. liegt überraschend satt in der hand (handschuhgröße 11), die kydex ist ebenso überraschend passend, da wackelt oder klappert nix. für den kurs ne absolute empfehlung! ich habs nur nicht mitgenommen weil ich für den zweck den ICH in dem ding sehe schon was anderes habe.


    oh und kommt in ner art schmuckkästchen.

  • Ich finds nich uninteressant, mal was anderes.
    Ich geh mal davon aus, dass die Klinge nen Hohlschliff hat, oder? :hmmm:

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

  • Ist für mich sozusagen eine moderne Interpretation des guten alten Schrade Sharpfinger...


    Genau, hat mich direkt an Animal erinnert.


    Mir gefällts, vor allem für den Preis, sehr gut! Und es liegt besser in der Hand als das Original.

    Bewertungen: mas

    we few, we happy few, we band of brothers

  • servus
    das messer gefällt mir sehr, sehr gut. kommt auf die wunschliste, aber zuerst muss ein böker bob her.
    nikko

  • Die Scheide ist etwas groß/breit, aber wenn sie passt, macht das wohl nichts.


    Ob Hohlschliff, oder nicht, würde mich auch interessieren.




    Ist für mich sozusagen eine moderne Interpretation des guten alten Schrade Sharpfinger...


    +1

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • hohlschliff.


    brauchts aber auch. 4mm stark, niedriger anschliff... und den niedrigen anschliff brauchts auch damit die spitze noch ne rest-stabilität hat.

  • Mal Spaß beiseite :) : Ich hab zwei der kleinen Skinner à la Sharpfinger und benutze sie auch zuweilen....Man kann alle Alltags-Schneidarbeiten damit erledigen, die Spitze gut kontrollieren. Trotz der aufgeschwungenen Spitze ist z.B. auch die Arbeit mit der Spitze, meinetwegen Kerngehäuse aus Früchten entfernen, gut möglich. Auch zur Nahrungszubereitung und als Tafelmesser kommt man damit gut hin.


    Diese Messer sind halt keine Hebeltools, daber das sind andere EDCs mit eher feiner Spitze auch nicht....


    Insgesamt durchaus tauglich für alle Alltags-SCHNEID-Arbeiten, und da auch gar keine schlechte Wahl....

  • Wobei ich im Vergleich zum Sharpfinger die Schneide beim Yurco als "noch etwas tiefer liegend" empfinde und manche Schneidarbeiten sich zunächst ungewohnt anfühlen (können). Dennoch halte ich das Yurco auch für voll alltagstauglich.


    Besonders hervorzuheben ist die Größe des Griffs, an dem man alle vier Finger bequem unterbringt, sofern man nicht gerade bochwurstförmige Fortsätze an den Händen hat.


    Auch der Sitz in der Scheide ist vorbildlich (zumindest nach rd. 2 Monaten Gebrauch). Allerdings ist die Scheide selbst etwas sehr ausladend bzw. breit geraten. Vom Rand des Tec-Locks bis zum vorderen Scheidenrand sind es ca. 1,8 cm! 1 cm Materialüberstand hätte es m.E. auch getan; und man hätte noch genügend "Fleisch" an der oberen Schrägkante, um den Daumen beim Ziehen vernünftig abzustützen.

  • Ich habe das Yurco jetzt auch einige Zeit - trotz sehr guter Handlage und vorbildlicher Verarbeitung klappt es nicht mit der Aufnahme in die tägliche Rotation. Trotz Hohlschliff nix für die feinen Schnitte des täglichen Bedarfs. Aber: Es macht Irre Spass, den Griff in der Hand zu halten. Sicheres Griffgefühl trifft auf handschmeichelnde Formen und solide Anmutung. Wer kein Schärfefanatiker ist oder nicht durch konvexe Schliffe verdorben wurde, sollte unbedingt zuschlagen. Ein tolles Angebot und echte Kaufempfehlung.Gruß Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!