Zeigt Eure Waldbehausungen...

  • Moin Leute !


    Hab mir mal auf meiner Wochenend Strecke ein kleines Lager errichtet.....


    P1020792.JPG


    Ein paar Tage später hab ich das ganze noch etwas Wetterfester gemacht....


    P1020808.JPG


    und rundum ein bisschen getarnt...


    P1020809.JPG


    P1020825.JPG


    Benutzt habe ich für diesen nicht perfekten , aber gemütlichen "Rastplatz" frisches Tannengrün von umgestürzten Bäumen und alle möglichen Stämme und


    Äste , die hier und da herumlagen.


    Desweiteren eine 2mal2Meter Zeltschutzplane von Globetrotter(EURO 5,95) und etwas Outdoorschnur(20Meter EURO 7,95) ebenfalls von Globi...


    Für die kleine Pause zwischendurch langt es , aber ich werde das ganze wohl noch einmal überarbeiten.


    Also , was habt Ihr so für Unterstände , Lager , etc......

  • Schönes "Häuschen" für zwischendurch :thumbup: Für nen kleinen Regenschauer wird es wohl reichen aber für nen Sturm ehr weniger :nailbite: Aber was rede ich, ich hab bei mir nur einen großen Stam für Hackarbeiten und ähnliches einen kleinen freien Platz und nochmal einen Stam im Baum hängen fürs Messerwerfen :thumbup:

    I'm in love with rock 'n' roll, it satisfy my soul.
    That's how it has to be, I won't get mad

  • Netter Unterschlupf den du dir da Gebaut hast. Aber sag, hat dein vierbeiniger Begleiter eine verletzte Pfote? Oder was hat der Hübsche am Hinterlauf?

    Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.
    JFK

  • Ja , Sie hat leider eine verletzte Pfote und muß unterwegs einen Verband


    mit Schuh tragen.....


    Ursache war eine wundgelaufene Stelle , die sich weiter verschlimmert hat.


    Sie ist aber tapfer und läßt sich nichts anmerken :thumbup:


    Noch ein paar Tage , dann ist Sie wieder Fit!!!

  • Ich habe dieses Wochenende die Plane neu gerichtet , da sie vorher etwas durchhing....


    Danach habe ich die Tarnung noch ein wenig verbessert..


    Jetzt bin ich ziemlich zufrieden und es wird wohl ein fester Anlaufpunkt für mich


    alleine schon um zu sehen ob noch alles da ist.


    P1020889.JPG


    P1020869.JPG


    P1020891.JPG


    Beim anbringen neuer Äste wurde ich von einem kurzen aber heftigen Regenschauer überrascht...also :


    rein in die gute Stube und erstmal was mampfen


    P1020881.JPG


    Es blieb alles trocken und war sogar recht gemütlich...... :D

  • Hey Leute.


    Bei über 500 Zugriffen wird wohl jemand dabei sein ,


    der ebenfalls etwas im Wald gebaut hat......oder :pray: ?????????


    Die Neugier in mir hofft noch ein paar Behausungen , Lagerplätze , Biwaks , o. ä.


    zu sehen...........

  • hatten uns ein ähnliches im wald gebaut, allerdings ganz ohne folie oder sonstiges, leider dadurch nicht ganz regendicht. haben es aus weidenästen und dickeren stämmen geflechtet und dann mit ästen und laub abgedichtet.


    leider ist und der örtliche förster dazwischen gekommen bevor wir es fertigstellen konnten und hat alles zusammen und umgehauen, tja zu schlecht getarnt;)

    Nein. Ein BMW kann kein Mini Cooper sein!!

  • Da hätten wir einmal die Deluxe Villa mit Heizung und Buffet:


    119.JPG



    Dann die kleine Ferienwohnung für den Sommer mit offenem Kamin im Schlafzimmer:


    139.JPG




    ...und damals noch im Bau - die Winterhütte mit offenem Kamin und wärmenden, dicken Wänden :D


    233.JPG

    Plan - Prepare - Execute

  • @ Sharkbone,


    wenn Du die Nadelholzäste mit den Spitzen zum Boden fixierst, tropft der Niederschlag leicht ab. Auf die von Dir praktizierte Weise fängt man förmlich Regen od. Schnee (vllt. zur Erfrischung :D ) ein.
    So geht´s: Reflektoren.jpg

  • Deshalb sollte man wissen wies geht ;) Die ist groß genug, das Holz ist richtig gewählt (z.B. wenns sich vermeiden lässt kein trockenes, verharztes Nadeltotholz verwenden) und durch den Kamineffekt gibts ne ordentlich stabile Flamme. Natürlich sollte man da drin ebenfalls eine Feuerwache haben und das Feuer im Rahmen halten. Das Teil funktioniert bei übelstem Wetter und bei entsprechendem Untergrund kann man auch bei Friost im T Shirt die Atmosphäre genießen ;)

    Plan - Prepare - Execute

  • ..und noch 2 Prachtbauten. Die Erde an den Unterseiten der Grassoden speichert die Feuerwärme und reflektiert diese im günstigsten Winkel zurück. Der zentrale Abzug hält die "Kojas" rauchfrei. Das Gras sollte mit einem Fichtenzweig nach unten gekämmt werden, dadurch läuft der Niederschlag schneller ab. So ein Bauwerk hält mehrere Jahre und ist absolut wintertauglich.
    Koja-2.jpg Koja-4.jpg

  • Deshalb sollte man wissen wies geht ;) Die ist groß genug, das Holz ist richtig gewählt (z.B. wenns sich vermeiden lässt kein trockenes, verharztes Nadeltotholz verwenden) und durch den Kamineffekt gibts ne ordentlich stabile Flamme. Natürlich sollte man da drin ebenfalls eine Feuerwache haben und das Feuer im Rahmen halten. Das Teil funktioniert bei übelstem Wetter und bei entsprechendem Untergrund kann man auch bei Friost im T Shirt die Atmosphäre genießen ;)



    Ich weiß es leider nicht, würde das aber zu gerne lernen. Sieht wirklich sehr effektiv aus das Ganze und ein Feuer im Shelter ohne geräuchert zu werden, find ich einfach nur genial :thumbup: !


    Hättest Du Tony vielleicht Lust uns mal ein bisschen in die Konstruktion einzuweihen und uns zu verraten auf was es ankommt ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!