Pfeilspitzen

  • Ich habe heute auch wieder mal geackert und Pfeilsitzen bearbeitet, sie sind aus Baustahlt und ich bekomme sie
    in verschiedenen historischen Epochen , von Wickinger bis Allemannen , nun habe ich angefangen die guten Dinger auch selber noch zu
    bearbeiten um damit test durchzuführen. Nein es sind keine Mittelalterspitzen von einem Markt , die du einmal gegen einen Baum schiesst und das war es.
    Sie wiegen zwischen 9 und 12 Gramm ( die kleinen die ich jetzt bearbeite ) Leider ist meine Digi nicht so gut.


    Hier mal die Bilder

  • Chris77


    ich habe sie getestet , also ich habe erst mal eine gemacht und die Ecken eingeschliffen und dann auf 18 Meter und 70 Meter mit meinem
    Osagebogen geschossen , bei 18 Metern keine Kopflastigkeit , aber eben durch die Wiederhaken schwer zu ziehen. Bei 70 Metern
    hatte es schon Kopflastigkeit aber kein Problem die Weite zu erreichen ( Osagebogen 42 Lips mit 28 Auszug , Fastflight )


    Zu deinen Spitzen , da habe ich eine Exkalibur Vortex 200 Lips , da habe ich auch solche Spitzen :D

  • Schöne Spitzen - toll, wenn sie auch noch ordentlich fliegen ! :thumbup: Selber geschmiedet und gehärtet?


    Gruß, C.

  • Bei Angaben wie Lips läufts mir immernoch kalt den Rücken runter :scratch:
    Schon damals noch im Karpfenangelforum, schreibt man lbs und aussprechen tut mans Pfund
    Sorry, musste sein :buds:


    Hab mal aus Langeweile eine Pfeilspitze aus Feuerstein rausgedengelt, Ergebnis hat sich sogar sehen lassen, nach 2 Kilo Steinen aufklopfen :D
    Guter Thread, Igel, bin grad dabei mir einen Bogen zu bauen, immer her mit den Anregungen.


    Gruß
    Robert

  • enrico


    Nein ich bekomme sie fertig geschmiedet aber eben nicht von einem Amateur. In ganz Deutschland gibts nur einen der sie so ausschmiedet. Der
    nächste sitzt in England.


    Robert


    Ja ich weiss aber Pfund geht eben nicht so an mich , ich habe auch schon Bögen gebaut , alle aus Osage Orage , eines wenn nicht das beste Bogenholz mit Eibe zusammen. Im Moment schiesse ich auch einen Osagen und habe es zumindest auf den zweiten Platz im Hessenpokal geschafft. Fürs nächste Jahr habe ich mir aber einen neuen bestellt der vom Bogenbauer gemacht wird. Eibe mit Bambusbaking , das ganze leicht recurved. Du kannst sehr schön sehen wo ich den Bogen ausziehe das der Pfeil supper abgestimmt ist , er ist genau 5 cm Länger wie der Auszug. Ich sehe grade du kommst aus Franken da musst du doch den Bogenbauer Bruno Ballweg kennen , der ist aus eurem Raum und macht in Deutschland


    mit die bestenHolzbögen. Er baut auch meinen neuen.


    Hier mal Bilder zu meinen Bögen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!