Taktisches Backpack bis max. 50l

  • Hallo TF,


    wieder einmal benötige ich eure Hilfe.
    Auf der Suche nach einem passenden Rucksack bin ich bei obrigem Model hängen geblieben.
    Jedoch hätte ich dazu mal eine Frage, sofern jemand dieses Model besitzt.


    Wie groß/lang ist das Hauptfach - könnte mir jemand mal die Innenmaße besorgen?


    Für Alternativen bin ich natürlich auch jederzeit offen - Kriterien:


    - schwarz
    - max.45l
    - Schlafsack sollte sich befässtigen lassen
    - Möglichkeit der modularen Erweiterung
    - Rückenpolster
    - Hüftgurt


    Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe, auf euch wird wie immer verlass sein :thumbup:


    Gruß & Dank
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Fkallstar ()

  • Imho hast Du das wichtigste Kriterium zur Auswahl eines Rucksackes ausgelassen bzw. nicht erwähnt, da die Farbe scheinbar wichtiger zu sein scheint, als der Tragekomfort und somit die Passform.
    Man hat ja meist seinen Rucksack über mehrere Tage viele Stunden am Stück auf dem Puckel, wobei man sich die Farbe des Rucksackes dabei selten anschauen kann 8)
    Die Karrimor Sabres usw. sind ziemlich einfach gestrickte Rucksäcke, welche passend zur Einfachheit auch meist serh günstig angeboten werden.


    Sieh Dich mal bei den namhaften Herstellern um, welche für Rucksackbau bekannt sind. Osprey, Gregory, Bach, Lowe, Black Diamond, Deuter...


    Dort gibt es reichlich Auswahl im bereich 45 Liter. Beachte, auch das Gewicht des Rucksacks muss man tragen, daher was leichtes aussuchen. Selbst habe ich von Haglöfs einen leichten mit 40l und einen von Black Diamond, den Jaqual, welcher in Dein Beuteschema passen dürfte, da auch in schwarz. :D
    http://www.trailspace.com/gear/black-diamond/jackal/

  • Die Karrimors sind schon von guter Qualitaet und auch für den Militaerischen Gebrauch robust genug.
    Allerdings weiss ich nicht was von dem Hüftgurt zu halten ist. Ich hatte mal den Sabre SF 80-100, der hatte nen Top Tragesystem, allerdings ist der ja auch ne Nummer größer.
    Der Hüftgurt des 45ers sieht mir etwas mau aus.


    Hier mal nen Vergleich zu einem ( wie ich annehme) Kifaru Pointman, da ist schon nen Unterschied in der Ausführung erkennbar.


    http://picsdigger.com/image/d3860ac2/


    Die meisten die ich kenne haben von Karrimor Sabre die größeren Modelle als Alternative zum Berghaus und evt. noch einen 30er oder 25er als Escape Pack bzw. Daypack...


    Der 45er scheint nicht so verbreitet, daher wohl die wenigen Antworten hier. ;)

    Man card revoked if you don't firmly grip my hand when you shake it. (You're excused if you're under 8.) Also, if you shake too long, I will get very annoyed with you...

  • So nachdem es ja doch ein zwei antworten gab, hab ich mich mal ein wenig in der Zivilen Liga umgeschaut und bin nun an diesen Modellen hängen geblieben.


    Deuter ACT Lite 40+10
    Lowe Alpine Attack MX 42 + 10
    Lowe Alpine Tour Attack 40


    Mein Favorit:
    Fjällräven Helags Trekking 40


    Absolut wichtig ist mir natürlich ein super Tragekomfort, jedoch spielt die Farbe schwarz bei mir einfach eine sehr wichtige Rolle, die ich aber auch nicht weiter Begründen möchte.
    Es wäre schön wenn der ein oder andere mir zu den oben genannten einige Informationen geben könnte. Vorallem Infos zum Tragekomfort des Helgas wären super.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß
    Daniel

  • Hi Daniel!


    Ich bring´mal noch den TT Mission Bag ins Spiel.
    Liegt mit 37 Liter zwar etwas drunter, aber kommt sonst deinen Anforderungen recht nahe. Gibts auch meines Wissens ein Review im TF zu. Ich habe ihn auch... :thumbup:


    Gruß SW4U

  • Erstmal vielen Dank für dein Posting, dachte schon ihr sprecht alle nur noch mit mir wenn es um JtG geht :D
    Also optisch finde ich ihn auf jedenfall schonmal ansprechend, aber das Traggestell gefällt mir nicht so wirklich und wo befästigst du deinen Schlafsack?


    Gruß
    Daniel

  • Jetzt hast du mich erwischt... :whistling:
    Die Schlafsackgeschichte hab ich glatt übersehen. Ich selbst hab noch keinen dran gehabt. Den zu fixieren funktioniert wohl nur mit Improvisation. D.h. am Molle-System z.B. mit Gurten befestigen. Für den Zweck gibts aber sicher bessere Lösungen d.h. geeignetere Rucksäcke.


    Gruß und erfolgreiche Suche,
    Sebastian


  • Na ja, so in etwa klingt es als würdest du etwas ähnliches suchen :
    http://picasaweb.google.com/pe…ments#5396943481783314706
    leider keine rückenposterung und kein besonderer tragekomfort, aber man kann nicht alles haben :)

    Mit dem Messer geht es besser!

  • Bergans baut auch sehr gute Rucksäcke. Ich hab grad mal kurz gesucht, finde kein Modell in schwarz. Aber ich hab einen großen Rondane in grün, sehr fein.Vllt schaust Du Dich in dem Sortiment auch mal um.

  • Der Maxpedition "ist raus" - trotzdem nettes Bild :rofl:


    Tja Bergans ist natürlich jedem ein Begriff, nur leider ist schwarz als Farbe ein sehr wichtiges Kriterium und ich bin auch nicht bereit mind. 50€ mehr für den Namen zu bezahlen.


    Aber trotzdem danke für eure Antwort.
    Freu mich ja über jeden der mir bei der Entscheidungs findung hilft.
    Wäre auch toll mal was zu meinen vorgeschlagenden Modellen zu hören und wenn es nur ein kurzes "Check" oder "ist raus" ist.


    Danke & Gruß
    Daniel

  • alle deine Vorschläge sind toll, wenn du etwas Ziviles suchst


    sonst viel mir noch ein:
    http://www.kifaru.net/zulu.html
    http://www.kifaru.net/pointman.html


    oder diese hier.....aber das bekommst nicht so easy :thumbup:
    http://www.youtube.com/watch?v=rlSDdnyta34


    mit ein wenig Glück bekommst eines über ebay....aber obs die in schwarz gibt :hmmm: KA


    bequemer als ein A-3 von Eagle ist es nicht aber es fasst eine Menge und mit Seitentaschen
    reicht es für überdurchschnittliche Nutzung

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

    Einmal editiert, zuletzt von gearrillero ()

  • Keiner nen Saber45 daheim? :shrug:
    Sollte mir wohl zu denken geben.


    Gruß
    Daniel

    Hallo Daniel
    Die Innenmasse des Sabres habe ich kurz nachgemessen: BxHxT circa. 35 x 55 x 20
    Ich habe nur kurz nachgemessen - die Masse sollten aber hinkommen. Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden mit dem Rucksack. Eine ausgezeichnete Qualität! Besonders praktisch finde ich die zusätzlich erhältlichen Seitentaschen. So kann man bequem das Volumen erhöhen.

  • Roquin: Vielen Dank für's Messen - wegen den Taschen hatte ich den Saber auch auf dem Zettel - kannst du was zum Tragekomfor sagen?


    gearrillero: Erstmal danke für den Tipp, aber die KIFARU-Sachen gefallen mir nicht wirklich (zuviel Molle), der LBT ist auch nicht so mein Fall außerdem sollte das Teil schon in Deutschland beziehbar sein.
    Von meinen "Zivilen" Vorschlägen hast du da irgendwelche Erfahrung, weil mir sagen zwar die Marken was aber ich hatte noch nie etwas von dennen.


    Gruß
    Daniel

  • Zitat

    kannst du was zum Tragekomfor sagen?

    Als hoch zufriedener Sabre 45 Besitzer und Nutzer antworte ich einfach mal: Erstklassig! Der Sabre 45 ist mein Standardrucksack für Touren (fast) aller Art.Selbst wenn ich eigentlich gar keinen so großen Rucksack bräuchte nutze ich ihn. Mitterweile habe ich ihn mit einer Predator Side Pocket ausgestattet. So habe ich gewisse Kleinteile schneller im Zugriff.


    Von mir eindeutig eine Kaufempfehlung.

    Einmal editiert, zuletzt von Meyer ()

  • Ich schliesse mich User Meyer an. Sehr bequem zu tragen, vorallem auch bei hohem Gewicht. Hüft- und Brustgurt sind sehr gut zu verstellen. Die Kompressions-Riemen auf den Seiten erfüllen ihre Pflicht.
    Besonders schätze ich die Vorrichtung an den Riemen, welche es bei geringem Volumen ermöglichen die zu langen Enden einzuschlaufen. Damit wird verhindert, dass die Teile an den Seiten "rumflattern".
    Als einziger kleiner Minuspunkt gilt für mich der Rückenbereich. Das Mesh-Gewebe dort staut relativ viel Hitze...


    Von mir auch eine Kaufempfehlung. Ich trage das Teil ebenfalls bei jeder etwas längeren Tour. Für die Kleinteile müsste ich mir allerdings noch einen "Organizer" kaufen. Im Innenbereich hast Du lediglich ein eingearbeites Fach mit Elastik.


    Kauf das Teil!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!