Beiträge von westend51

    Ich habe bei mir am 12.05. bei Knifeoutlet das Tiger Jump in stonewashed bestellt (still waiting - Mist). Die Kombination aus Carbon mit mit Titanframelock und Flipper war unwiederstehlich für mich.
    Beim Defender ist die G10-Vordersseite tragende Struktur wie beim Lionspy was ich habe und war auch in der engeren Auswahl.
    Da ich jedoch mal wieder etwas Carbon haben wollte ist es das Tiger geworden. Wenn es angekommen ist und mit niemand zuvorkommt stell ich es gerne vor.

    Der Verlauf der Postings ist sehr aufschlußreich und unterhaltsam. Ohne hierauf näher einzugehen, da das wesentliche bereits niedergeschrieben ist (in Bezug auf Sinn und Unsinn bei Foldern entsprechende Validierungen durchzuführen), zeigt sich für mich der Vorteil eines Framelocks mit Flipper, da ich gerade mit meinem ZT 0561 rumspiele. Sollte bei einem missuse wie auch immer die Klinge schließen, dann hält der Flipper am Zeigefinger die Klinge auf und schützt so die restlichen Fingerglieder vor der Zerstörung (eine sachgemäße Führung des Messers vorausgesetzt beim missuse). Gewiß kein sinnvoller Beitrag zum eigentlichen Thema - konnt ich mir jedoch nicht verkneifen.
    Ein HOCH auf den Flipper !!!

    Ich persönlich hab für die Flippereigenschaften gestaffelte Maßstäbe.
    Bei meinem Extrema Ratio MF2 ordinanza braucht die Klinge eine leichte Unterstützung aus dem Handgelenk, ohne das ich sagen würde hier schleift oder hakt was, is eben ein "Männermesser". Da stört das nicht weiter.


    Mein ZT 0561 flippt eigentlich smooth aus dem Sitz in den Anschlag, da kann ich nichts dran aussetzen. Ich würde hier die Kategorie "mittlere Folder" ansetzen.


    Bei dem Spyderco Southard, welches ich in Bestellung habe, erwarte ich jedoch schon im Vorfeld einen butterweichen Gang ohne Kraftakt aus dem Handgelenk, da ich diesese in meine Kategorie EDC einordnen würde.


    Und wenn mal ein Messerchen nicht so richtig wollte hat sich bei meinen anderen Foldern ein sythetisches nichtoxisches Polymer-Kettenöl aus dem Mountainbike-Sektor bewährt. Ich persönlich würde, aus dem automotive Bereich kommend, einem Waffenöl "Slick 50" für Schaltgetriebe vorziehen (Verschleißreduzierung durch PTFE-Gleitbeschichtung). Wenn mein Kettenöl aufgebraucht ist werd ich das mal ausprobieren, bei Renngetrieben die gerasselt haben hat es Wunder bewirkt.

    Ich hab mir gestern das Tiger Jump stonewashed bei Knifeoutlet bestellt und wenn es da stelle ich es vor. Versprochen !!!
    Obwohl ich noch auf eine andere Lieferung aus den Staaten warte (Lionspy) und damit mein persönliches MMB (Messer-Monats-Budget) überschritten war konnte ich nicht wiederstehen.
    Die Kombination aus Carbon, Titan und Flipper ist genau mein Ding.

    Korrekt: Qualität kostet. (Qualität ---> Preis)
    Falsch: Was nichts kostet ist auch nichts. (Preis ---> Qualität)

    Der Zusammenhang zwischen Qualität und Preis ist nicht bidirektional.

    Korrekt. Was ich eher sagen wollte ist:

    "The bitterness of low quality remains long after the sweetness of low price is forgotten"


    Das mit dem zitieren ist sone Sache. Aber ich habe verstanden was du meins und bin d´accord.

    Letzte Nacht habe ich zugeschlagen und mit entgegen der einschlägigen Empfehlungen in den Staaten das Spyderco Lionspy bestellt :D , das vielleicht im direkten Vergleich zum Lionsteel Sr-1 Titan konzeptionelle Nachteile hat, mich aber auf eine gewisse Art mehr Anspricht als das Sr-1.


    Auf meiner "unbedingt-haben-wollen-Liste" ist definitiv zur Zeit:


    - H.E.S.T. 2.0 Folder (da komm ich nicht dran vorbei)
    - Spyderco Southard (ihr habt mich überzeugt)
    - ZT 0300 (schon lange ein "must")
    - Dendra Tiger Jump Folder (kannte ich vorher gar nicht).


    Beim Dendra, welches mit Carbon, Titan-Framelock, Roto-Block, Flipper genau meine Vorstellungen von einem Folder kombinert, ist mir aufgefallen, das auch dieses von Lionsteel produziert wird.
    Damit lassen nach meinem Wissenstand neben diesem unbekannten Exemplar auch DPx Gear (das Hest 2.0), Pohlforce (Foxrott), Spyderco (Lionspy) und wahrscheinlich noch andere ihre Titan-Famelocks bei Lionsteel fertigen.


    Gibt es da eine Auflistung aller Modelle?


    Gibt es unter den Foldern die das Werk verlassen Qualitätsunterschiede?


    Kennt irgendwer Dendra Knives? Die kann man nur bei 2-3 Händlern bestellen, eine eigene Internetpräsenz haben die nicht.
    Wenn noch keiner eins von denen hat, mach ich mal den Anfang und stell das Ergebnis dann vor.


    All die Anregungen zu den weniger bekannten Marken wie Crusader Forge, Popl Blades, Hasenfuss, Poltergeist Works, Yuna Knives sind schon sehr anregend, nur mehr als 200.- (Lionspy :thumbup: ) bis max. 300.- bin ich zur Zeit noch nicht bereit für eine Neuanschaffung hinzulegen. Meine bisherigen Erwerbungen waren Gelegenheiten (unvergessen das Benchmade Skirmish 630 Custom für 170 €). Gerade da liegt für mich der Reiz: abwarten und zuschlagen.
    Wenn mir mal zu einem günstigen Kurs eines der Exoten über den Weg läuft ist es meins.



    P.S.: In Berlin ist am 29.06-30.06. die Bogen- und Messermesse, da will ich mit meinem Sohn (4 J.) hin und mir einen schönen Tag machen. Ist das für mich als Berliner zu empfehlen (ortsnahe Alternativen kenn ich nicht), war schon mal jemand da oder geht jemand hin?

    Mea culpa. Mein Spyderco Gayle Bradley kommt aus Taiwan und ist einwandfrei.
    Das mit Taiwan muss ich also revidieren und ich sollte das nächste Mal erst sauber recherchieren, bevor ich verallgemeinernde Pauschalverurteilungen abgebe. Sorry.


    Dem allgemeinen Trend in Billiglohnländern produzieren zu lassen sehe ich auch beruflich bedingt weiterhin als kritisch. Da bleib ich bei meiner Gesellschaftskritik.


    Als Neuling wußte ich gar nichts vom Marktplatz, den werd ich gleich mal besuchen.......

    Das Spyderco Southard Folder hatte ich noch nicht auf dem Radar, würde jedoch absolut in mein Beuteschema passen. Ich war sogar kurz davor es jenseits des Teichs zu bestellen, jedoch leider....


    Ich will hier keine Grundsatzdiskussion auslösen oder anderen die Lieblinge madig machen - nur, es ist für mich unbegreiflich warum so ein highclass Folder von Spyderco nicht aus Golden USA kommt, sondern aus Taiwan.
    Bei einem 40€ Fodler kann es von mir aus China kommen (dann würde ich es eh nicht kaufen), aber eins aus dieser Preisregion sollte aus dem Stammwerk kommen und aus dem Land für das die Marke steht !!!!!! X(


    Ein italienisches Messer wie ER muß aus Italien kommen, ein ZT oder ein BM aus USA......
    Ein Grund übrigens warum ich nichts von Böker kaufe, den Trend in Asien fertigen zu lassen ist für mich als Sammler nichts, oder würdet ihr euch ein Cris Reeve kaufen wenn er es in China fertigen läßt um noch mehr Profit zu machen?


    Wenn es von einem chinesichen Messermacher ein hochwertiges Folder geben würde, das aus China kommt weil es eben chinesisch ist, dann hätte es erst recht seinen Reiz und ich würde es kaufen, also nichts gegen China an sich.


    Nur ist mir ein Messer nur was Wert, wenn die Wertigkeit stimmt. Wenn ich mit bei Cuscardi ein paar Scales anfertigen lasse und den Stundenlohn eines Handwerkes kenne der sein Handwerk versteht, dann weiß ich das auch zu schätzen und es ist mir den Preis wert, auch wenn es Relativ betrachtet für zwei Scheiben "Palstik" viel ist. (THX to Luke :thumbup: )


    P.S.: Sorry an jeden der sich jetzt beleidigt fühlt, aber is eben meine Meinung zu der ich stehe.


    Für ein Messerforum vielleicht unüblich würde ich mit den Worten von John Ruskin enden:


    "Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig
    schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die
    Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute
    solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist
    noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
    verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig
    bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die
    ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft
    verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das
    niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen,
    etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug
    Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

    Crusader Forge ist leider nicht die Preisregion in der ich zur Zeit imvestieren will, auch wenn das FIFP in der all Titanium Version schon richtig männlich ist. :D
    Mein Bauchgefühl sagt mir erst mal ein ZT0300 um die Marke abzuschließen und ein Lionsteel PM-1 welches ich mir dann bei Cuscardi mit Carbonschalen modden lasse, das will ich schon lange.
    Dann habe ich die "Altlasten" abgeschlossen und habe ihm mittleren Segment erstmal meinen Frieden gefunden.


    Dann werde ich, ob ich will oder nicht, den Vorstoß in die Oberliga wagen und mit entweder ein Hinderer XM-24 oder ein Strider SMF gönnen, wenn mir ein Crusader über den Weg läuft könnte ich auch schwach werden.
    Auch wenn mich der Vorstoß in die "Oberliga" noch ein wenig abschreckt.
    Das mittlere Segment mit BM (Gold-Class laß ich mal weg), Spyderco, ZT, ER.. seh ich als Einstiegsdroge, entweder ich schließ mich einer Selbsthilfegruppe an, sofern es die gibt, oder ich lauf echt Gefahr den harten Drogen im Messersegment Sklave zu werden.
    Entweder ich sammel dann weiter oder ich mach den Kauf wo ich mir sage, ja das isses ist und gut ist.
    Wie ist das bei euch? Fangt Ihr irgendwann an Altlasten abzustoßen oder setzt sich das Messie-Syndrom durch?
    Mein Ziel ist es meine Sammlung irgendwann auf 10-20 Top-Folder einzupendeln und was nicht mehr reinpaßt abzustoßen. Bisher kann ich das noch nicht.


    Gott gebe mir die Gelassenheit, Messer zu kaufen, die ich brauche,


    den Mut, die zu verkaufen und nicht zu kaufen die ich nicht brauch,


    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. :thumbup:

    Die vielzahl der Anregungen sind erstmal überwältigend. :thumbup:
    Das das Darkstalker Mini Slim enttäuscht läßt mich umdenken. ?( Vielen Dank, ich werd mal die Foren dazu durchstöbern.
    Ich denke mein Favorit geht in Richtung Rick Hinderer XM-18 oder 24.


    @ rupsk0 : Was versteht man unter einem realen Preis? Aus der Bucht ersteigern oder auf der anderen Seite des Teichs bestellen und hoffen, daß das Päkchen unbeanstandet über den Zoll geht?
    Was wären gute Bezugsquellen für ein besonderes Hinderer?


    Crusader Forge hört sich auch interessant an, hatte ich auch schon mal gegoogelt.

    @ Kanonenfutter: Das Lionsteel Sr-1 ist auch auf meiner Kaufliste und werd ich mir irgendwann holen und das Messerkönig Darkstalker Mini Slim ist in der gleichen Preisklasse, also nehmen sich da beide nicht viel.


    @ rupsk0: Die Chris Reeve sind mir zu langweilig - da fehlt das gewisse Extra, aber ein Hinderer ist die logischer Fortführung zum ZT0561, da diese "baugleich" und vergleichbar sind. Wenn der Hinderer als Vorlage für das Zero Tolerance das gewisse Extra mehr hat, könnte es wirklich neben dem Darkstalker und einem Strider auf die Wunschliste kommen. Danke, ich werd drüber nachdenken und mich damit beschäftigen.http://www.tacticalforum.de/index.php?page=User&userID=249

    Der Weg ist das Ziel. Erster Beitrag eines Messer-infizierten.


    Ich kam zu den Messern als Leidenschaft weil ich die Handtaschenkäufe meiner Frau, die in meinen Augen wiederum keinen Sinn ergaben, kompensieren wollte.
    Anfangs tendierte ich über das BM 707 Sequel in die Richtung Gentleman-Folder und mein Ziel war über diverse Anschaffungen: sparen auf ein William & Henry.


    Abgelöst wurde dieser Trend durch ein ER MF2 Ordinanza, wo ich anfing meine martialische Seite auszuleben, die in meiner Kampfsportleidenschaft zu wurzeln scheint.
    Über ein BM Skirmish gelangte ich zu den Titan-Framelocks, die seitdem meine Sammelleidenschaft prägen und um die es hier gehen soll.


    Im Besitz und wechselnden Gebrauch habe ich folgende Titan-Framelocks: (ein Bilder-Arrangenement folgt nächste Woche wenn ich meine Kamera wieder habe)


    Benschmade 630 Skirmish
    Benchmade 755 MPR Cuscardi
    Benchmade 760 BK LFTi Lum
    Spyderco ATR Titan
    Spydero Military Titan
    Zero Tolerance 0550 Cuscardi
    Zero Tolerance 0561


    Im Fokus habe ich noch:
    Messerkönig Darkstalker Mini (ganz wichtig)
    Lionsteel SR-1
    Zero Tolerance 0300
    irgendwann muß noch ein Strider SMF hinzu, obwohl mich noch der hohe Anschaffungspreis abschreckt.


    Bei den Titan-Framelocks die ich habe, hat jedes Messerchen seinen Reiz. Das ZT 0561 z.B. ist in meinen Augen nahe an der Perfektion und zur Zeit mein favorite EDC.
    Aber nur das Skirmich und das ATR Titan geben mir den gewissen Kick, das anfassen und lieb haben wollen. Beim Benchmade Skirmish überkommt mich, wenn ich es fest umgreife das gewisse etwas
    und das ATR Titan ist in meinen Augen nicht zu toppen, hier reizt mich, dass es flach unauffällig zu tragen ist und trotzdem eine martialische Ausstrahlung hat.


    Bei welchem Folder was ich noch nicht habe könnte ich noch den gewissen Kick finden? (Ich komm mir irgendwie doof vor bei der Fage, aber wenn nicht hier, wo finde ich sonst jemanden der weiß was ich meine?)


    Was sind eure Favorites in diesem Bereich und warum?
    Ich steh auf flach und groß, gibt es zum Spyderco ATR Titan was vergleichbares?


    Vielen Dank für hillfreiches Feedback und anregenden Austausch