Jeder Messersammler, der ein bisschen markenfixiert ist, kennt das - man sucht irgendwann nach einem Modell, das ums Verrecken nicht mehr zu bekommen ist und jagt es jahrelang über sämtliche Kanäle. So geht es mir mitunter bei Bark River, jetzt im Speziellen beim ersten Bark River Canoe, das vor ein paar Jahren gemeinsam mit der American Knife Company (AKC) aufgelegt wurde.
Vorbild und Ideengeber war das über 100 Jahre ältere Marbles Canoe. Mit fettem Fuller, filigranem Rattail-Tang und klassischem Allround-Einsatzzweck. Die BRKT/AKC-Interpretation unterscheidet sich durch einen längeren Griff, Full-Tang und eine recht aufwändige Bauweise hinsichtlich Guard und Pommel. AKC baut das bis heute ähnlich bei seinen Forest Knife Modellen.
Durch den Fertigungsaufwand hat es von dem Messer nicht viele gegeben. In etwa vergleichbar mit dem aktuellen Bark River Kitsune, von dem auch nicht Unmengen auf den Mark geworfen wurden wie von Modellen à la Aurora, Gunny oder Bravo.
Erfreut war ich vergangenes Jahr, als ich sah, dass Bark River das Canoe neu auflegt. Bereits an der CAD-Skizze für Vorbesteller war ersichtlich, dass es sich um ein völlig anderes Messer handeln wird. Kein Full-Tang, andere Klingengeometrie und mit den typisch-barocken Indianer-Spacern, die mit dem Manitou und dem neuen Trailmate identisch sind. Eine Schande...
Heute weiß ich, dass die Rechte für die erste Bauweise abgelaufen sind und der griesgrämige Mike das erste Canoe gar nicht mehr bauen darf.
Jahrelang habe ich in der Bucht und bei einschlägigen Gebrauchthändlern nach dem BRKT/AKC Canoe gesucht. Erfolglos. Und wo finde ich es zu guter letzt? Hier im TF. Nur wenige Minuten nach dem Posten eines Gesuchs war der Deal mit einem freundlichen und unkomplizierten Mitforumiten wasserdicht.
Ein absolutes Highlight für mich. Nicht nur weil es zu den seltenen Barkies zählt, sondern auch, weil es durch den von mir geliebten Fuller und die Marbles-Historie wunderbar meinen Präferenzen entspricht.
Und "nein", es landet nicht in der Vitrine - es wird gerockt...
Hier mit seinem über 100-jährigen Grandpa Marbles: