Beiträge von semaphore

    Offenes Feuer im Wald sollte man sich gut überlegen, insbesondere im Sommer. Du solltest eher auf eine Wiese ausweichen, dann an einer stelle das Gras abtragen (um es nach dem Feuer wieder draufzusetzen). An sich muss man das Feuer nicht speziell belüften, das brennt von selbst (wie auch der Waldbrand den du im ungünstigsten Fall auslöst). Beim Holz aufschichten sollte man das Holz halt so drauflegen das nicht alles press aufeinanderliegt.
    Vor allem danach sichergehen dass weder was auf dem Boden noch über dir (Funkenflug!) brennt.
    Auch wenn so ein Feuerchen sicher was idyllisches hat, würde ich mir überlegen an deiner Stelle stattdessen auf Gaslaterne bzw. Kocher umzusteigen, insbesondere wenn da wo du bist so viele Leute sind.

    ESEE Junglas
    Buck Hoodlum


    Ich würde mich für zwei größere Messerchen entscheiden. Was mache ich auf der Insel vorranging mit dem Messer? Unterkunft bauen, größere Früchte öffnen (Kokusnüsse etc.), ggf. gegen Wildtiere verteidigen, mir einen Speer bauen, Äste abschlagen, Feuerholz machen. Vorrangig dinge bei denen eine größere Klinge angesagt ist. Für den Fall das eine Klinge dabei zu bruch geht (oder ich nicht dauernd meinen Speer wieder demontieren mag) habe ich zwei große Messer. Feinere arbeiten wie Fische ausnehmen sind mit größeren Messern natürlich eher suboptimal, aber durchführbar! Ich würde bei den Aufgaben den geringeren komfort in kauf nehmen um eine Redundanz zu haben.

    Das RAT 3 hat eher 3mm Klingenstärke. Und ja man kann die Messer so schleifen das man damit rasiert, aber es sind nunmla keine Küchenmesser. Da kann ich eher die Böker Ceramik empfehlen oder wenn es etwas mehr "Outdoor" sein soll das Spyderco Bill Moran, super scharf, guter Stahl, Top Design und für ein Spyderco Fixed recht günstig.

    Die Klingenstärke müsste bei 6mm liegen http://www.polizeibedarf.ch/sh…9&javascript_enabled=true


    Also als ich das Bild gesehen ahbe von deinem Messer dachte ich- sieht verammt geil aus. Zweiter Gedanke beim Preis- das ist verammt günstig! Ich würde es nicht verkaufen, denn dafür bekommst du eh kaum geld mehr! Ich würde schauen dass du jemanden findest, der dir das umschleift- im Idealfall weg vom Chisel grind zu einem Flachschliff und dann die Klingenbeschichtung entfernt (so meine Präferenz). Keine Ahnung ob das funktioniert habe ich noch nie machen lassen, aber die Idee gefällt mir. Dann ists sicher auch nicht die schlechteste Wahl fürs taktische Steak essen.

    Ich habe das junior Modell (mit etwas kürzerer Klinge). Mir ist der Stahl viel zu weich und die Klinge sehr flexibel. Haut man nicht wirklich gerade rutscht man auch schneller ab (Verletzungsgefahr). Die Säge ist für meinen Geschmack auch einer eine Raspel - Äste oder dergleichen würde ich nicht wirklich damit sägen.
    Ich würde eher die Machete von Böker oder Linder nehmen.

    Naja ein Messer das voll passen würde ist das Böker Bender, Paracord Wicklung, abnehmbare Griffschalen, super Klinge. Liegt leide bei ca. 140 €


    Aber du kannst ja so ziemlich jedes Messer nehmen, ein bisschen Paracord Wicklung drum machen - fertig. Gibt da ein ganz nettes nutnfancy Video bei youtube wie er ein Gerber Profile modded. Das lässt sich auch mit fast jedem anderen Messer so machen. Ansonsten ist der Becker Necker, Izula, Rat 3 auch keine schlechte Wahl.

    Na ich will ihn nicht groß verteidigen aber es gibt nen haufen mehr oder größeren Müll als seine Videos.
    Keiner wird gezwungen seiner Meinung zu sein.
    Diskussionen über youtube sind sinnlos, das ist eine Videoplattform und kein Diskussionsforum! Ich kann seinen Unmut verstehen wenn er neben Job und Familie mühe in Videos steckt Stunden und Tagelang unterwegs ist, stundenlang schneidet, vertont, neu einspielt und dann schreiben Leute Kommentare um ihn bloßzustellen, die teils nichtmal das ganze Video angesehen haben und sich keine Minute Zeit zum schreiben des Comments nehmen geschweige denn eine ebenso ausführliche Video reply.


    In den Videos die ich gesehen habe betont er eigentlich IMMER das es andere Möglichekiten und Methoden sind die für ihn funktionieren, er niemanden bekehren will sondern seine Erfahrungen zeigt und jeder seine machen soll. Weiß ja nicht welche Zugeständnisse er noch machen sollte?
    Ich kenne nur das Video von Impact Guns in Ogden wo er bei seinem Gunsmith ist, ja er ist am fachsimpeln, aber in jedem zweiten Satz kommt seine Verehrung für ihn rüber. Diese Vorwürfe kann ich daher nicht verstehen.

    Ich finde es lustig wie die paar Phantasie-Silben "nutnfancy" manche Gemüter so erhitzt - selbst welche die selbst viel mit Messern und Waffen hantieren. Ok er ist mir eine Spur zu taktisch und "Sheepdog", aber seine Outdoorvideos sind ganz nett. Muss sagen ich habe schon das ein oder andere Messerchen auf Basis seiner Erfahrung gekauft und bin damit zufrieden. Ok, es geht auch kürzer, aber jeder nach seiner Facon- muss ja nicht einschalente.


    Seinem Motto "Big knives don't suck" kann ich aber nur voll zustimmen - auch wenn in vielen Outdoor und Bushcraft Foren immer was anderes erzählt wird :D In diesem Sinne - Big knives- BIG FUN!

    Moin Gearrilliro
    Die Flints sind VIEL zu TEUER!
    LMF Kosten ja schon ihreb Preis aber das is too much!!!


    Gruß Wulfher

    Naja 30 Euro sind auch nicht so die Welt, gegenüber den LMF hat man ja noch einen kleinen Hohlraum in der Kappe des Feuerstarters und zudem ist es ein Mischmetallstab der nicht nur funken sondern heißere und größere metallkügelchen ausspuckt. Da würde ich gerade in feuchten Gebieten einen Vorteil sehen - abgesehen davon dass die teile bald ein leben lang halten.

    Naja für hiesige Gegenden ist das schon okay so ovn der Zusammenstellung- aber letztlich mehr ein Wochenend-Allzeit-Bereit täschchen. Für Survival würde ich erstmal sagen noch 2x 5 Liter Faltkanister, Wasserfilter, Plane, Erste Hilfe Set, größeres fixed, Comet Signalgeber, Marschkompass...


    Redundanzen bei essentiellen Dingen sind sinnvoll- man sollte immer davon ausgehen das etwas kaputtgehen kann. daher würde ich auch keinen Folder nehmen eher ein kleines Fixed (bzw. zwei).


    Was noch in dein Set passen wüde wäre Ducttape auf eine Kreditkarte gewickelt. Die meisten Magnesiumblöcke taugen nix, da bekommt man selbst mit nem vernünftigen Messer kaum was ab. Stattdessen würde ich aus dem Chemiebedarf einfach Magnesiumpulver kaufen und in ein Filmdöschen Füllen. Dazu ein Firesteel und Feuerzeug. Wenn schon Streichhölzer dann Sturmstreichhölzer die bieten wenigstens einen Mehrwert gegenüber Streichhölzern (Päckchen Streichhölzer = 50 zündungen, Bic Feuerzeug ca. 2000).


    Die TT Pouches sind schon gut, aber wenns um Survival gehen soll würde ich mir eher eine kleine Otterbox kaufen wo man das alles reinbekommt da ist es wenigstens auch Wasserdicht verpackt- feuchte Tampons machen sich nämlich nicht so gut ;)

    puh ob ein 12 jähriger Spaß hat ein S30V Messer ein paar hundert Euro zu schleifen... Ich denke es muss ja auch nicht das gesamte Geld fürs Messer ausgegeben werden, dann lieber noch einen vernünftigen Schleifstein, Taschenlampe und einen gemeinsames Zelt/Kanuwochenende. Slipjoint ist eignetlich für einen Folder auch nicht wirklich schön- dann lieber ein "Zweihänder" wie die Böker Turbine (II) in der forty two Version.
    Ansonsten warum eigentlich ein Folder- ein Izula ist ja auch was feines und nicht zu groß von der Klinge.


    Vorschlag- du gehst mit ihm zusammen in ein gut sortiertes Messergeschäft und suchst das mit ihm gemeinsam aus. Das Einkaufserlebnis und das ausprobieren verschiedener Messer ist für so einen Jungen ja auch ein nettes Erlebnis.

    Die Idee ist cool, aber:
    -warum reduziert man das auf aberwitzig kleinen Speicher von 75MB?
    -welche Rettungskräfte haben überhaupt ein Lesegerät dafür bzw. wissen überhaupt das es so ein Teil gibt und suchen danach?
    -wer trägt das schon offen (durch Rettungskräfte sichtbar) am Körper?
    -Sinn macht das imho nur wenn die Daten nach möglichkeit von einem Arzt ausgefüllt werden- ich meine wer will für etwaige Fehlinformationen haften? Und will ich mein Überleben an meine Laienhaften Kenntnisse über medizin hängen?
    Die Rettungsdienste in der EU sind eigentlich so gut ausgerüstet das Blutgruppe etc gleich gecheckt wird. Bin ich auf meinem Safari trip in Afrika ist eh mein Hauptproblem das über ggf. hunderte Kilometer kein Doc verfügbar ist, dieseer bestenfalls über ein Telefon aber nicht über einen PC verfügt etc. - Daran ändert auch kein USB Stick etwas.


    Macht es nicht viel mehr Sinn die Daten ausgedruckt (auf wasserabweisendes Papier gedruckt) in der jeweiligen Landessprache mitzunehmen?
    Bei Allergien und Medikamenten/Wirkstoff-unverträglichkeiten würde ich mir ein Dokument vom Arzt ausstellen lassen, dass dies bescheinigt und hinter den Personalausweis legen (da wirds am ehesten gefunden)-natürlich deutlich gekennzeichnet, dass es sich um ein wichtiges Papier für med. Notfälle handelt.


    Als "edc USB" habe ich einen Sandisc cruzer Titanium und einen Hama USB Stick. Den einen seit 3, den anderen seit 2 Jahren täglich dabei, ausfälle hatte ich noch keine und die gehäuse sind auch härter als man denkt. zudem "klein" heißt auch immer leicht zu übersehen und zu verlieren!

    Erstmal finde ich es gut, dass du deinen Neffen in dein Hobby einweihen bzw. beteiligen willst.
    Ich würde nur überlegen ob es nicht sinnvoller, wenn er zu Beginn ein "normales" Vic oder dergleichen bekommt. Das kann er auch ohne große Bedenken benutzen oder mal auf Klassenfahrt mitnehmen. Wenn es weg ist sinds 20 Euro und nicht 180 die flöten gehen. Zudem wird er das Messer ja eher als User denn als Sammler sehen. Und wenn ich so zurückdenke bin ich ganz froh dass mein Messer damals nur 20DM gekostet hat und keine 200 oder mehr.

    Es gibt ja das TDI LDK, das hat einen klassischen Fingerring wie karambits die man sonst kennt.
    Die Form des TDI hat schon deutliche Anlehnungen an Karambits - klar es gibt auch unterschiede. Das ist nunmal wie die Anlehung des american Tanto an klassische Tantos. Ähnlichkeiten sind vorhanden, Unterschiede auch.


    Hinsichtlich der Techniken mit Karambits- da gibt es so viele vor allem mit "festem Griff". Messerkampf ob mit Karambit oder westlichen Messern ist so vielfältig, das kann nicht auf eine Griffart oder Bewegungsform reduziert werden.

    Soweit ich weiß gibts bzgl der "klingenwinkel" keine Indizien. Aber der Text in der Beschreibung ist glaube ich recht eindeutig


    "Entwickelt vom Gründer des TDI (Tactical Defense Institute) John Benner, der als Nahkampfausbilder über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung verfügt. Als ultimatives Verteidigungsgerät lässt sich das Messer wie eine Schusswaffe aus der Scheide ziehen. Durch die speziell entworfene Kunststoff-Scheide können weitere Gegenstände vor der Scheide getragen werden und verdecken somit die Sicht auf das Messer. Klinge aus AUS-8-Stahl mit glatter Schneide."
    Quelle: http://www.asmc.de/de/Messer-W…-Enforcement-Knife-p.html


    Denke das dick unterlegte macht schon recht deutlich, dass es sich hierbei nicht um ein Brotzeitmesser handelt. Wie ein Beamter vor Ort entscheidet ist das eine, aber glaube da brauchts nicht noch mehr Indizien zum klassifizieren der Klinge.


    Böker Trance 42, Pohlforce ALpha etc. und dergleichen sind nicth unkritisch, die sind zwar eindeutig entweder "Zweihänder" oder nicht feststellbar sind aber auch ncith eindeutig aus der Hieb- und Stosswaffen schiene rausfallen. Taktisch anmutende Messer sind einfach nicht die erste Wahl wenns um größtmögliche Rechtssicherheit geht.

    Bamboo
    naja das sind ja allgemeine Dinge rund um 42a und hat nichts mit dem speziellen Messer zu tun. Natürlich gilt auch bei diesem Messer das Opportunitätsprinzip und das die auslegung der Beamten sehr unterschiedlich sein kann ist auch nichts neues.
    Die Wahrscheinlichkeit dass ein Messer das vom Hersteller als Messer zur Selbstverteidigung, Backupmesser für Polizisten etc. beworben wird ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das es als Hieb und Stoßwaffe gilt. eine Sicherheit gibts hier halt auch nie.

    Naja was willst du zu dem Messer wissen? Der Besitz ist in D erlaubt, fällt aber ziemlich sicher unter §42a, d.h. Hieb und Stosswaffe somit nicht uneingeschränkt zu führen.
    Das Messer ist so eine Art "westlicher Karambit", verarbeitung KaBar typisch gut. Das abknicken der Klinge nach vorne für SV nicht unangenehm aber doch gewöhnungsbedürftig. Im Alltag als EDC macht es manchmal eine schlechte Figur da es nicht gerade ein super schneidteufel ist bzw. die Griffposition ein Schneiden auf Ebenen Flächen (z.b. von Tomaten etc.) nicht gerade begünstigt.

    Kenne mich in deiner Ecke nicht aus, was mir so allgemein einfällt:
    Hochseilgärten (Auch so kletterevents, ggf. über DAV)
    Lamatrekking (kommt gerade irgendwie in Mode).


    Aber wie wäre es mal mit "Teambuilding Hannover Outdoor" einfach bei google eingeben- da findet man schon gutes. Das Angebot um die Messestadt Hannover ist eh mehr erschlagend als dürfrig.
    http://www.reiseland-niedersac…incentives-team-building/
    http://www.pro-time.net/hannover_+_co.php