Beiträge von Combative

    Die eine oder andere Polarionlampe wäre sicherlich auch interessant...nicht unbendingt viel größer als beispielsweise eine SR90
    oder SR91 aber nochmal doppelt so hell... :D


    Auf dieser tollen Seite kann man mal abschätzen, was die Polarion´s so wirklich raushauen.


    PS: die Polarion´s haben einen mächtigen Rückschlag, so dass sie beim "Beamshotten" von einer Person fixiert werden müssen, wie auf den Fotos zu sehen ist :D

    Die M20 hat verschiedene Modi - von leicht bis full Power und eben den Strobo-Modus.
    Neben dem On/Off Schalter sitzt der Modusschalter seitlich.


    Das bezieht sich aber nur auf die M20s. Beim evt. Kauf bitte drauf achten.


    @Andi
    Deine Ansprüche sind ja eher "normal" einzustufen. Das ändert sich vielleicht, wenn du die "erste" LED-Lampe gekauft hast und dir dann bestimmte Dinge auffallen, die besser sein könnten.
    Wie gesagt, das einzige was mich an der M20s nervt ist, dass du bei jeder Rotation durch den Strobo-Modus musst. Keine Ahnung warum das Olight gemacht hat, aber ich finds panne :thumbdown: .
    Eine M20 vergleichbare Lampe ist die EagleTac T20C. Vom Aussehen ist sie der M20 Sehr ähnlich, scheint wohl auch die exakte Vorlage dafür gewesen zu sein :D . Seit kurzem erhältlich mit der neuen XM-L LED. Der Gesamtoutput ist ein gutes Stück höher (430 ANSI-Lumen), Strobe kannst du dazu programmieren. Der Vorteil der Lampe ist, dass du per LED-Drop-in die Lampe aufrüsten kannst.


    Falls du eine Lampe suchst, die "vorne" über einen Switch zu schalten ist, wäre evt. die Fenix TK15 (XP-G R5 337lm), TK21 (XM-L U2 468lm) oder die Lumapower Signature LX (Power Pack) etwas für dich.


    Schau dir einfach mal einige Lampen an und entscheide dich für die, die dir am besten gefällt.

    Ich denke, dass man auch nicht sagen kann, dass eine der beiden Lampen "besser" ist. Wohl eher das diese oder jene die bessere Wahl für dich wäre.
    Es gibt mittlerweile eine Pracht von Lampen, welche mit guter Qualität und vielen Funktionen überzeugen können. Um so wichtiger ist es den Kauf von seinen individuellen Bedürfnissen abhängig zu machen. Eine gut durchdachte Lampe ist z.B. die ArmyTek Predator. Das Besondere an ihr sind u.a. das programmierbare UI, die 3 verschiedene Regelungen der LED (volle Regelung - Buck/Boost-Treiber - volles Licht bis Akku leer ist; Semi-Regelung - Regelung bis 3,5V Spannung dann Direct-Drive, Step-Regelung - wie Semi, nur "treppchenweise"), 16 verschiedene programmierbare Leuchtmöglichkeiten/Stufen, Temperatursensor, Ansteuerung der XP-G R5 mit 1,5A 8o und viele weitere innovative und sinnvolle Eigenschaften.
    So kann man die Lampe je nach Einsatz wunderbar anpassen.
    Falls du genauere Angaben zum Einsatzzweck, Vorlieben, Betriebsart, Stromversorgung usw. gibst, könnte ich mit dir zusammen eine passende Lampe rausfiltern.


    Du kannst mich auch gerne per PN anschreiben.

    Ein tolles Drop-in hast du Sobi. Hatte mir auch mehrfach überlegt dieses zu kaufen, werd ich wohl auch später noch machen. Hast du evt. die Möglichkeit mit einem Multimeter den Strom an der Tailcap zu messen? Betreibst du das Drop-in mit 1 oder 2 Zellen?


    @bruno1000
    finde ich auch :thumbup: das o.g. Drop-in werde ich wohl in diesem Host platzieren.

    Wenn dir die Victorinox Tools gefallen, dann kauf dir die schweizer Qualität ;)
    Du wirst es sicher nicht bereuen.
    Leatherman ruht sich in letzter Zeit nämlich sehr auf seinem guten Namen aus. Heißt die Qualitätskontrollen sind sehr schlampig. Du kannst also Glück haben und ein gutes Exemplar erwischen oder auch nicht. Ich zum Beispiel hab drei Leathermans, zwei aus der Juice Serie und ein Kick. Der einzige, der davon keine Mängel hat ist der Juice S2. Beim Kick haben die Werkzeuge im geöffneten Zustand relativ viel Spiel und beim Juice CS2 sind die Schraubenzieher so schwergängig, dass man sich fast den Nagel abbricht, wenn man sie herausbekommen möchte (hab schon versucht zu ölen und sie 'einzuarbeiten', also oft auf und zu....alles nichts geholfen).
    Das Swiss Tool Spirit ist hingegen von der Verarbeitung super. Sehr enge Toleranzen, die Werkzeuge haben kein Spiel und verriegeln mit einem sauberen 'klick'. ^^


    Ok, das hört sich ja dann wirklich für die Wahl von Victorinox an. Auf der HP von Victorinox finde ich keine brünierten Tools. Sind das von "Wolfster" selbst brünierte Tools?

    Damit machst du bestimmt nichts verkehrt.
    Als kleiner Tipp: die S2 Variante ist vom Tint her wesentlich gelb/grünstichiger und nicht wirklich heller als die R5 Variante, und die dürfte gut € 10,- günstiger sein. Ich habe sie bereits ab € 65,- gesehen.


    PS: Wenn du die Lampe mit LIion-Akkus betreiben möchtest, kann ich dir das XTAR WP2 Ladegerät als Doppelschachtlader empfehlen. Kostenpunkt € 20,-. Je nachdem was dein Geldbeutel zulässt Akkus von AW 2600mAh oder Redilast. Es gibt sowohl deutsche Händler oder auch Händler in China, wo sich die Kosten um die Hälfte inkl. Versand reduzieren.

    Vielen Dank für die Hilfe!


    Wow, die beiden Victorinox sehen ja schon mal klasse aus! 8o Aber ich merke, dass ich mich doch ein wenig einlesen muss, damit ich nicht hinterher ärgere. Oder habt ihr noch ein vergleichbares Tool von Leatherman?
    Vom preislichen sind +/- 20 € auch ok, wenn es sein muss.

    Alle Wallpaper (die ich gemacht habe, bzw. mache) haben eine Auslösung von 1279x773, bei einer Auflösung von 96dpi und einer Bittiefe von 24 und sind als jpg. verlustfrei komprimiert worden (Q 100).

    Gibt es bei der Benutzung eines „Sticks“ Qualitätsverluste in der Darstellung von Bildern und Seiten? Ich dachte bisher immer, das der Stick nur etwas mit der Qualität der Geschwindigkeit des Anzeigens von eben Bildern und Seiten hat?


    Hallo Doc, vielleicht ist es ja möglich, dass du die Wallpaper in der HD-Auflösung von 1920x1080px erstellen kannst. Nach unten skalierbar ist es dann ja mimmer noch. Nur wenn ich es hochskaliere ist es von der Methode her nicht so gut.

    Hallo zusammen, könntet ihr mir eine Empfehlung für ein Einsteigertool geben? Ich hoffe, es ist nicht so kompliziert wie bei Flashlights :bibber:


    Meine Anforderungen: mind. Zange, Schraubendreher, Messer; wenns geht in schwarz anodisiert oder soetwas. Preis zwischen 50-100 €.


    Danke im Voraus!

    Also die 9 Lumen sind sehr funzelig, so dass du sie höchstens zum Lesen eines Buchs oder wirklich dann nur, wenn du fast gar kein Licht haben möchtest gebrauchen kannst.

    Zitat

    ich kann aber bei besten willen nicht sagen mit welcher Helligkeit ich das im endeffekt nutzen würde


    Vielleicht wäre für dich eine Lampe mit stufenlosem Selektorring die bessere Wahl. Schau dir mal die JetBeam RRT-0, die Sunwayman V10A oder V10R an. Als Favorit würde ich hier die JetBeam sehen, die ist zwar ein wenig teurer dafür sehr gut verarbeitet und du kannst zusätzlich zu CR123 Batterien, 16340, 14500 LIion-Akkus und auch normale AA-Zellen verwenden. Hier findest du ein Review zur Jetbeam.

    Hallo Elbastardo,
    Die M20 und die M21 unterscheiden sich durch die eingesetzte LED. Bei der M20 wird aktuell die XP-G R5 und die XP-G S2 verbaut. Letztere ist ein neueres Binning und hat theoretisch 7% mehr Lichtausbeute als die R5. Bei der M21 ist eine SST-50 LED am Werke, die etwas mehr Licht abgibt, jedoch durch den höheren Stromverbrauch eine kürzere Laufzeit hat.


    Von der Bauart sind die beiden fast identisch, die M21 hat jedoch einen größeren Reflektor. Hier findest du ein Review aus dem MF.(ich hoffe ich darf das verlinken)


    Ich würde für deinen Zweck zur M20 greifen, auf höchster und mittlerer Stufe dürfte sie wesentlich länger leuchten. Bei der M20 gibt es mehrere Versionen, die M20 und die M20s.
    Die M20s hat einen seitlichen Switch, mit welchem du durch die Modis schalten kannst. Auch hast du sofort Zugriff auf den Strobe, wenn du diesen Schalter betätigst wenn die Lampe aus ist. Als kleiner Kritikpunkt sehe ich, dass sich Strobe nochmals in der normalen Rotation befindet.


    Das Zubehör ist bei beiden Lampen gleich und sehr gut! Das Holster ist für ein Serienholster ne Sahneschnitte :thumbup: .

    Mich würden die tactical Quark interessieren, die mit den frei programmierbaren Modis. Kosten im Gegensatz zu den ca. 50 Euro der Fenix ca. 65 + 5 Versand, und da sind auch keine Filter und Diffuser dabei. Aber mich fasziniert daran eben die Programmierbarkeit. Sind zwar ein bisschen schwächer als die Fenix und halten nicht ganz so lange durch, aber ich denke das ist nicht ganz so schlimm ...


    Ich würde dir die Quark AA Tactical, S2 Edition [FS.QAA-T-S2] empfehlen.
    Auch wenn Fenix ANSI-Lumen als Output angibt, denke ich nicht dass die LD10 wirklich heller ist als die Quakk AA. Die Quark kannst du auch mit einem LIion 14500-Akku betreiben, dann haut die ordentlich was raus. Als weiteren Vorteil sehe ich die Umbau/Erweiterbarkeit und das gute Zubehör. Mit dem Quark 123 body [FS.Q123body]kannst du die Lampe umbauen, falls du die Lampe verkürzen musst.


    Schau dir mal das Video zum Programmieren der Lampe an:
    Quark AA Programmierung

    Als kleine EDC-Lampe würde ich eine

    • Sunwayman V10A
    • Thrunite Neutron 1A
    • 47 Quark Tactical AA


    empfehlen. Alle 3 Lampen kannst du/sie mit AA-Batterien oder 14500-Akkus betreiben. Vom UI ist wohl die Sunwayman V10A mit Drehring die einfachste.

    Reden wir hier über den Gesamtoutput oder Lichtstärke/Fläche?


    Na gut, meine L2P XM-L (3,1A) Kombi hat einen OTF Output von ~ 650 Lumen.


    Die Predator habe ich mit 20140 Lux (Akku-Leerlauf-Spannung 4,05V) gemessen (Messgerät Mastech 8229). Mit vollem Akku geht da noch was :D .

    @ Combative


    Taugt das Drop-In etwas? Wie sind Deine Erfahrungen? Danke!


    Das Ultrafire Drop-in 3M mit SMO von Manafont macht einen sehr guten Eindruck. Die Stufen sind brauchbar abgestimmt, die Qualität des Drop-ins ist wirklich gut. Verglichen mit einem Nailbender 3,1A ist es nicht wesentlich dunkler und der Beam ok. Ich mache mal eben einen Beamshot.