Posts by hdo

    Hallo "XTRMRTIO",


    Quote

    da (...) laut datenblatt


    Datenblätter sind irgendwie nichts weiter als "Schall und Rauch"...



    Quote

    Laufleistung, leuchtweite etc.


    Normalerweise spielt es eine große Rolle für welchen Akku-, bzw. Batterietyp die Lampe optimiert sein soll.


    Meine M20 liegt mit einem Satz 123A-Ersatzbaterien im Auto.


    Sollten hauptsächlich Lithiumionenakkus des Typs 18650 zum Einsatz kommen, so würde ich persönlich eher nicht zu der M20 raten weil hier der Lichtstrom über die Akku-Nutzzeit nicht konstant ist und stetig abfällt. Wenn wegen der Akku-Selbstentladung nach ein paar Wochen Lagerzeit, oder nach vorrausgegangener einstündiger Nutzdauer min. 20% des Lichtstromes fehlen, dann ist mir das unsympathisch.


    DIe M20 ist eigentlich kein dezidierter thrower, wenngleich die Leuchtweite meiner M20 im direkten Vergleich zu einer ebenfalls benutzten Raidfire Spear wirklich sehr ordentlich ist. Habe beide Reflektoren und konnte keinen wirklich deutlich praxis-relevanten Unterschied zwischen smooth- und OP-Reflektor ausmachen was die Reichweite betrifft. Da ich aber nicht ständig über den jeweiligen Akku-Zustand "Buch führe" sind solche Beobachtungen bei dieser Lampe mit Vorsicht zu genießen, weil eben die Lichtleistung bei 18650er-Akkus deutlich nachlässt.


    Die stark grün-stichige Lichtfarbe meiner M20 empfinde ich als stark störend. Eine "natürliche" Farbwiedergabe fördert diese merkwürdige Lichtfarbe nach meinem Empfinden überhaupt nicht. Bin auch skeptisch, ob ein weißes Licht subjektiv "heller" wahrgenommen wird, als ein grünliches Licht. Eher im Gegenteil- das menschliche Sehsinnessystem reagiert bei grünem (Dunkel-adaptiertes Auge), bzw. bei grün-gelb (Hell-adaptiertes Auge) am empfindlichsten. Der Begriff "Lumen" lehnt sich an die zugrunde liegende Empfindlichkeitskurve des (durchschnittlichen) menschlichen Auges an.



    Quote

    oder hat jemand vielleicht einen besseren Thrower in der Preisklasse und ergiebigkeit zuhause den er empfehlen kann?


    Nein. Jetzt kommen wir an den Stichpunkt Preis/Leistungsverhältnis. Und hier liegt man bei der M20 wohl ganz gut.


    Da ich entgegen der hier vorherrschenden "Forenmeinung" nicht sehr beeindruckt bin von der Fertigungsqualität der M20 bin, würde ich dennoch dazu raten unterschiedliche Alternativen zu berücksichtigen!



    Gruß,


    Dirk

    probieren geht über studieren...


    da eigentlich auch ungeschützte LiIon-Akkus in meiner Raidfire eingesetzt werden sollen, war es mir wichtig an Informationen bezüglich einer etwaig vorhandenen "low voltage" Warnung zu kommen.


    Aus einem Beitrag des US-"Generalimorteurs" im cpf geht hervor, daß die Lampe über keine "low voltage"-Warnung verfügt.


    Wohingegen in einem deutsch-sprachigen Review in pdf-Format von einer solchen Funktion die Rede ist- zumindest die überarbeitete Version betreffend.


    Habe es gerade mit zwei frisch geladenen 18650 (TrustFire; 2400mAh) ausprobiert. Bei einer Zelle hatte ich die Schutzschaltung entfernt.


    In beiden Fällen war die Laufzeit auf high knappe 80 Minuten. Die geschütze Zelle schaltete nach 78 Min. bei ca. 2,9V (unbelastet) ab.


    Bei der ungeschützten Zelle fing die Lampe nach ca. 77Min. an zu blinken (high/low). Zu diesem Zeitpunkt lag die Spannung der unbelasteten Zelle bei rund 2,8V.


    Gut möglich, daß es sich bei dem blinken um einen Artefakt der Regelschaltung handelt und nicht um ein absichtlich implementiertes feature. Ist aber eigentlich egal- Haupsache sie blinkt! Ob der Akku nun bis 2,9 oder bis 2,8V leer gesaugt wird, sollte eigentlich den Kohl nicht fett machen. Wichtig ist es bei beginnendem blinken wirklich umgehend zu wechseln. Immerhin bleiben einem noch einige Sekunden low-Licht um sich einen frischen Akku zu greifen. Bei den geschützten Zellen ist eben schlagartig "Nacht".


    Ein weiteres Thema scheint mir eine augenscheinliche Diskrepanz zwischen Nennkapazität und tatsächlich zur Verfügung stehender Kapazität zu sein...


    Gruß,


    Dirk

    Hallo Bernd,


    Der Microlader ist ein Gerät der Spitzenklasse (kann ich dann auch auf dem Disply gleich die Kapazität kontrollieren). Das würde ich ungerne gegen ein Häufchen Plastik unbekannten Inahlts eintauschen... :rolleyes:


    Im mf wurde mir der Tip gegeben für kurze Zeit eine 5V-Quelle zu kontaktieren um die Schutzschaltung zurückzusetzen.


    Das hat super funktioniert. Zelle läd gerade problemlos im Microlader.


    Gruß,


    Dirk

    Hallo,


    nach einigem lesen in diesem thread http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?p=2149053 denke ich nun wirklich, daß es besser ist experimente mit 2x 123A zu unterlassen. Die Regelung ist anscheinend wirklich nur für max 4,2V ausgelegt.


    Außerdem verfügt die Raidfire auch in der überarbeiteten Ausführung entgegen anderslautender Berichte NICHT über eine Unterspannungs-Warnung!


    siehe http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?p=2149053 Beitrag #774 (user: Edgetac) "there is no low voltage warning in Spear"


    Jetzt hab ich ne Lampe, die keine ungeschützten 18650 mag und ein Ladegerät, das geschützte Zellen mit ausgelöster Schutzschaltung nicht erkennen kann- das finde ich nun weniger prickelnd!


    Bedeutet noch ein Ladegerät anschaffen obwohl ein sehr gutes (Orbit Microlader) vorhanden...


    Gruß,


    Dirk

    Hallo Bernd,


    Quote

    da hast du eine gute Wahl getroffen,


    hoffe ich. Kenne mich mit Taschenlampen nun nicht aus... Meine Erwartungen wurden jedenfalls absolut erfüllt. Sie soll dazu dienen eine gute Portion Licht auf einen umschriebenen Bereich in Entfernungen von ca. 50-100m zu werfen. Und das klappt auch mit dem op-Reflektor schon für meine Verhältnisse außerordentlich gut. Ein smo-Reflektor wäre evtl. für die angedachte Nutzung gar nicht unbedingt besser geeignet. Aber alleine des noch besser gebündelten Lichtstrahles würde mich das reizen- wenngleich mir das in der Praxis keinen höheren Nutzwert bringen würde.



    Quote

    Du musst den Strahl mal bei Nacht & Nebel in den Himmel jagen, ist sehr beeindruckend.


    War natürlich gestern eine der ersten Aktionen bei leichtem Nieselregen. Hat sogar meine Frau in klein wenig beeindruckt. Hat richtig Spaß gemacht all die einzelnen Bäume auf dem Feld anzuleuchten. Den Waldrand in ca. 400m Entfernung hat sie aber nicht mehr gepackt :D



    Quote

    Schön, dass du sie dir nicht zerschossen hast.


    Jupp. Heute morgen fand ich dann noch ein Päckchen mit 18650ern in unserem Briefkasten. Kann keinen Unterschied feststellen zum Betrieb mi den zwei CR123A(3V). Will aber niemanden ermutigen seine teure raidfire abzufackeln- vielleicht ist es nur Zufall, daß es bei mir zu funktionieren scheint. Hätte das nicht ausprobiert, wenn meine Lmpe nicht mit einem 2er-Pack CR123A ausgeliefert worden wäre :whistling:


    Demnächst kommt noch die M20 aus Österreich für die kürzeren Entfernungen- dann brauche ich nur noch eine gescheite kleine EDC mit 1xCR123 (wegen der geringen selbstentladung) mit Clip für Hemd-/Kittel- und Hosentasche...


    Gruß,


    Dirk

    Hallo Jörg,


    Deine Warnung kommt ja nun zu spät- gestern musste sie mit den 123A auskommen. Auch das herunterregeln auf <10Lm funktioniert einwandfrei.


    Insofern scheint es eine Regelung zu geben- auch bei 6V Versorgungsspannung. Ich denke wir wissen zu wenig über die Regelung der Lampe um da Vorraussagen treffen zu können.


    Die LED lebt jedenfalls definitiv noch! Wobei ich mich nicht dazu versteigen will zu behaupten, daß das auf Dauer gut geht oder bei jeder Raidfire gut gehen muss...


    Eigentlich hätten die bestellten 18650er gestern auch schon da sein müssen (gingen am Di raus). Sollten ja spätestens heute aufschlagen- dann kommen eh die 18650er rein.


    Gruß,


    Dirk

    Hallo,


    heut ist sie gekommen die raidfire. Nach den Magtechs schon ein Quantensprung. Sie erfüllt (schon) mit dem op-Reflektor meine Erwartungen locker und ist dabei nicht mal so sperrig.


    Die Lampe wurde mit zwei 123A geliefert und funktioniert damit tadellos- angeblich muss es ja unbedingt ein 18650 sein. (Weil meine Akkus noch nicht da sind habe ich das 2x123A Experiment mit mulmigem Gefühl gewagt)


    Gruß,


    Dirk

    Hallo,


    habe gestern eine Olight M20 geordert und "brauche" noch einen dezidierten (bezahlbaren) thrower der auch 18650er frisst.


    Nach langem recherchieren (Deerelight DBS, RapidFire Spear, Tiablo A9, Lumapower MRV) stieß ich nun im cpf auf die neue Lumahunter MRV SK (sidekick).


    Genau so etwas hatte ich mir vorgestellt.


    Kostet bei batteryjunction rund $110.


    Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland, wo die o.g. Lampe zu einem erträglichen Preis bezogen werden kann?


    Gruß,


    Dirk