Beiträge von Col. Breytenbach

    Stimmt. Gerade gesehen, Danke.




    LowEndD
    Bitte auf die Geräuschentwicklung eingehen. Mit meinen 5.11 Taclite Hosen und Taclite Pro Long Sleeve Shirts kann ich ohne Lärm zu verursachen in den Anschlag gehen (bei Gewehr "in Vorhalte"), dies geht bei den Köhler Pencott Zeugs nicht. Dem Fuchs auf 150 Meter dürfte es egal sein, dem Bock auf 20m nicht...


    Danke!

    Klasse Review! :thumbup:


    Ich würde mir mal einen Vergleich zwischen einem gut gewaschenen BW Flecktarn und diesen modernen Camo Mustern wünschen. Ich behaupte mal, dass es sich in den gezeigten Waldabschnitten von der Wirkung her nicht verstecken muss! :love:

    Ich habe den Schrank voll mit
    Flecktarn-Klamotten, trage diese aber nur sehr ungern bei der Jagd. Mein Revier
    liegt am Rande einer 120.000 Einwohner Stadt mit vielen Reitern, Joggern,
    Spaziergängern, Hundebesitzern etc.



    Pencott hat den Vorteil, dass
    es nicht so militärisch aussieht. Die Tarnwirkung von Flecktarn ist aber nicht
    schlecht.

    Ich mag ja die 5.11 Taclite Pro Pant Hosen und Shirts auf dem Schießstand, der Jagd und im Gebirge. Aber die Schuhe / Stiefel die ich bisher von denen hatte waren Schei*e. Jedenfalls im Vergleich zu Deutschen Produkten. Ich bezweifle jetzt einfach mal, dass die Jungs bei Trailrunningschuhen auch nur in die Gegend der Qualität von Salomon etc. kommen.

    Die Jungs vom MAD können mittlerweile auch Computer bedienen und kennen Ebay. Da die Lucie nicht an Zivilisten verkauft wird, ist klar wo die in der Bucht angebotenen herkommen. Wer also mal sehen will wie "taktisch" sein Haus durchsucht wird - nur zu.


    Ansonsten: IEA Nagold

    Ich habe die Vorgängerversion (also ohne "i-Phone & alle Touchscreens" Kompatibilität) und auf der Jagd, bei Gruppengefechtschießen der Bundeswehr und beim Skifahren getragen.


    Gut verarbeitet, einige klasse Details. Das einzige Negative sind die sehr glatten Innenhandschuhe. Bei einem Jagdgewehr mit rauem Griff kein Problem, beim G36 sehr nervig weil man rutscht.

    @hanomag


    Ich habe Sabre wegen einem SnowDrift Smock angeschrieben:

    Zitat

    [...]
    Leider gab es erst vor wenigen Tagen die offizielle Beschaffungsfreigabe von PenCott für das SnowDriftTarnmuster.
    Unsere Produktionsplanung ist komplett ausgelastet und wir schaffen es diesen Winter nicht eine Kollektion der SnowDrift Tarnung anzubieten.


    Was wir aber auf jeden Fall machen werden sind SnowDrift Muster. Diese werden wir diesen Winter für Testzwecke in Schneegebiete nutzen.
    [...]

    OK, dann pack dir den Rush24 mal so voll (inkl. Wasser) wie du ihn auf der Tour mitnehmen würdest und lauf damit 10km. Dann bekommst du schon mal einen Eindruck ob es geht oder nicht.


    Ich habe den Rush24 ja selbst und (da ich nur diesen Rucksack auf der Reise dabei hatte) ihn auf den Pinatubo* geschleppt. Allerdings hatte ich auch nur Badesachen (für den Kratersee), 1L-Wasser und Mittagessen drin. Also praktisch kein Gewicht. Gehen tut das schon, aber es gibt für sowas deutlich bessere Rucksäcke.




    Edit:
    * Unser Guide (ist vorgeschrieben, so eine Art Arbeitsbeschaffungsmaßnahme weil man sich eigentlich nicht verlaufen kann...) ist im übrigen da in Flip-Flops raufgelaufen, ohne auch nur einen Tropen Schweiß zu verlieren. Man braucht also auch keine tollen Trekkingstiefel... ;)

    @Threadstarter


    Heilbronner Weg ist schön, das ist DER Klassiker eines Höhenwegs.


    Überlegt euch ob ihr das "Hohe Licht" mitnehmt (kleiner Schlenker, kostet etwa 1.5h), dann hättet ihr auch einen Gipfel gemacht und dürft Schnäpschen trinken... :D




    Zum Thema Rucksack:
    Getreu dem Motto "Lieber tot als uncool" habe ich ja auch jede Menge Rucksäcke und Klamotten in gedeckten Farben (eigentlich blöd im Gebirge weil man mit einer knallroten Hardshell in einer Notsituation deutlich besser gesehen wird...). Wenn es solch ein Rucksack werden soll würde ich dir den Tasmanian Tiger TT Combat Pack [ Link zu Recon ] empfehlen. Mit 22 Litern groß genug für eine Wochenendtour (ohne Seile und sonstigen Kletterkram), gibt es in den Trendfarben oliv und sand, Hüftgurt, Halterung für Wanderstöcke, vorgesehen für Trinksystem, MOLLE-Schlaufen und habe ich schon die Trendfarben oliv und sand erwähnt? :D


    Habe den TT Combat Pack selbst schon im Karwendel dabeigehabt und bin sehr zufrieden.

    [...] Mit der richtigen Vorbereitung weis Ich was für ein Wetter Ich haben werde. [...]

    Nein, dies weiß man im Gebirge eben nicht! Selbst professionelle Trailrunnern / Bergläufern mit prof. Organistaion kann ein Wetterumschwung im Gebirge überraschen.


    FOCUS: Zugspitzlauf: In kurzen Hosen in den Kältetod


    Daher immer einen Notbiwaksack am Mann haben.



    -------------------



    Das mit dem Hüttenschlafsack ist eine gute Entscheidung.

    ..., Waschzeug u.s.w. ...

    "Frauen und Seife sind der Untergang des Alpinismus" :D


    Bei manchen Beiträgen muss man sich schon fragen ob der jeweilige Beitragschreiber jemals in einer DAV-Hütte übernachtet hat... Das mit der Plane ist der Brüller. Ich habe ja schon viel gesehen, aber noch nie jemanden der auf einer Bergtour eine Plane aufgespannt hat beim Pause machen. :wacko:



    Kauf dir einen DAV-Hüttenschlafsack aus Baumwolle. Wiegt 500gr und hat ein kleines Packmaß. Kostet so 12-15 EUR


    Besser: Das ganze aus Seide [ Beispiellink ], wiegt dann nur so 110gr. Kostet aber um die 50 EUR.



    Ansonsten gilt, sowenig wie möglich. Ein paar Socken, eine Unterhose zum wechseln, etc. Das Zeug für eine 3 Tagestour bekommst du vom Volumen her locker in einen Rush24 unter. Wenn nicht, hast du zuviel dabei (ohne Seile, Steigeisen ,etc.) !! Trotzdem würde ich den Rush24 nicht nehmen da er keinen Hüftgurt hat.


    Just my $0.002

    Genau, so wie mein E&E Bag in FDE, meine lange Gewehrtasche in FDE (war lt. den Schweden sogar in Schweden am Lager, jedenfalls solange bis ich bestellt habe...) und mein Battle-Belt in FDE.


    -> Nicht alles was im Katalog ist kommt dann auch auf den Markt und die Mitarbeiter in Schweden haben keine Ahnung.



    Abgesehen davon will nicht jeder mit Airsoft-Camo rumlaufen.