• Wenn interesse besteht, werde ich mir gerne die Mühe mit einem ausführlichen Review und Bildern zum Bravo und Charlie machen.


    Ich hoffe ich bin nicht zu sehr vom Thema abgekommen.... :hmmm:


    Also ich wäre begeistert von einem Review vom Charlie.
    Ich weiß das wenn ich dein Review lese und es gefällt mir dann kaufe ich mir gleich ein Charlie :thumbup:


    Viele Grüße Muck

    Link zu meinen Marktplatzbewertungen Link

  • Das Messer interessiert mich doch schon sehr, fand den Vorgänger mit Griffschalen von Oberland recht ansprechend. Nur D2 bekommt wohl scheinbar auf dauer schwarze Flecken, was besonders bei der Outdoor Version nerven wird, da man mit schwitzenden Händen doch recht schnell das Rosten begünstigt. Andererseits wird der Stahl glaube ich zb. von Barkriver verwendet, und von denen hört man eher gutes.
    Zu den Plagiatvorwürfen:
    Klar sieht der Griff ähnlich aus wie das PS von Reeves, die Klinge aber ist schon eigenständig und hat mMn etwas :thumbup:
    Man kann das Rad schlecht neu erfinden und das da zufällig Material ausgespart wird im Griff in Form eines Schäkelöffners ist mir da echt Latte.
    Ein review mit vielen schönen Bildern wäre echt nett.

    Die Antwort auf alle Fragen ist 42, wozu Klappmesserchen wenn man taktische Brechstangen tragen darf

    Einmal editiert, zuletzt von peddoluxe ()

  • Die Preisunterschiede zwischen CR und Pohlforce? Sind minimal, das Messer kommt für 185US$ (http://www.truenorthknives.com/vcom/prod?e37aabde274c142) auf den Markt das sind entsprechend tagesaktuellem Wechselkurs ca 138 Euro. Der hiesige Preis von ca. 199? kommt ja nur zustande durch Zölle, Importkosten und Bezhalung eines weiteren (Zwischen-)händlers. Klar man kann auch den Preis zugrunde legen, ich vergleiche immer die Messerpreise die der Hersteller nimmt wenn er diese auf den Markt wirft. Ansonsten was sagt das? Außer das Eigenentwicklung häufig teurer ist als Fremdentwicklung (und S30V teurer ist als D2)? Das ist nichts neues sondern BWL Grundkenntnisse die sich z.B. die Automobilindustrie seit Jahrzehnten zunutze macht.

    Dein Preisvergleich ist eine katastrophale Fehleinschätzung! :sorry:
    Besonders da Du Dich auf BWL berufst.
    Drüben kostet ein VW Golf 15.000 $ !!!
    Ein Böker Modell XY 1/3 weniger und Kraftstoffe die Hälfte.
    Auch zahlt man in USA weniger als die Hälfte Mwst.
    Und in EU kostet ein CR PS oder Spyderco Military mit Steuerbescheid über Einfuhr- und Zollgebühren, Fracht, Rechnung und Garantie etwa 200€.
    Ich bedauere diesen Zustand sehr, er ist aber leider immer noch realer Teil weltweiter Handelspolitik und günstiger €/$ Kurse!


    Böker kann es sich durchaus erlauben einige Messer in kleinen Stückzahlen zu produzieren.
    Das Geld wird mit unspektakulären Messern in gigantischen Stückzahlen verdient.


    Wenn eine einzelne Person sich in Deutschland selbstständig macht und seine Krankenkasse und Rente selber zahlt, kann das auch sehr schnell nach hinten losgehen.
    So können diese Messer nicht so günstig kalkuliert und weltweit verschärbelt werden wie die eines Konzerns.
    Wenn diese risikofreudige Person dann noch Messer in verschieden Ausführungen, Glasbrecher zum Nachrüsten, passende Taschen eines anderen Herstellers, nebenbei noch das ein oder andere Buch schreibt und anbietet und auf dem Markt überlebt empfinde ich diese Tatsache als eine Bereicherung in der Messer-Szene!


    Spyderco und Zero Tolerance (Kershaw) haben auch einen jahrzehntelangen Vorsprung mit Höhen und Tiefen hinter sich und bauen Messer im 4-5 stelligen Bereich!!!
    Das sollte man nicht alles in einen Topf schmeißen.


    :respect:


    Fernost und Taiwan macht auch einen Unterschied.
    Durch die hohen staatlichen Förderungen und gute Infrastruktur in der Metallindustrie ist eine Fertigung in Taiwan so attraktiv.
    Ein Billiglohn-Land ist es seit jahrzehnten nicht mehr und ein Ingenieur verdient dort erheblich besser als hier.


    Gruß
    Robert


    Außerdem sind seine Aufkleber cool X( !

    ~ Böker ~ Chris Reeve ~ Extrema Ratio ~ GD Skulls ~ Hinderer ~ Kershaw ~ Lionsteel ~ Medford ~ Nextorch ~

    ~ Pohl Force ~ Tasmanian Tiger ~ Zero Tolerance ~
    u.v.m.



  • @S&Rt
    sorry, aber da geht jetzt einfach viel zu viel durcheinander das garnichts miteinander zu tun hat.
    Also erstens wird der VW Golf nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Ländern montiert. Ein Golf IV in den USA und aus Deutschland sind daher von der Kostenstruktur nicht genau zu vergleichen (z.B. Personalkosten, Sozialabgaben etc. sind unterschiedlich...) noch sind sie zwangsläufig technisch identisch (ich erinnere mich nur an einige sehr minimalistische Toyota Land Cruiser in Indien. http://de.wikipedia.org/wiki/V…d_Montagewerke_im_Ausland
    Aber was heißt das? Garnichts, Messerhersteller fertigen ein Modell meist nur in einem Land (mit einer Kostenstruktur) und verschiedene Branchen sind nunmal nicht zwangläufig miteinander vergleichbar.


    Kraftstoffe (Benzin) kosten in den USA und Deutschland das gleiche (schonmal was von Weltmarkt gehört?), der einzige preisliche Unterschied kommt eben durch Steuern, sprich staatliche Abgaben an den Staat, genau das sind auch Zölle. Und was belegt das jetzt?
    Den einzigen Aspekt den ich womöglich vergessen hatte war das neben Steuern, weitern Händlerkosten eben auch die Preispolitik des Herstellers eine Rolle spielt. Der Punkt gilt jedoch nicht bei importen durch einen deutschen Händler mit rein (er kauft ja nunmal in den USA DIREKT ein, nutzt also deren Marktpreise (geht, da, mal wieder Weltmarkt...). So in dem Beispiel haben wir für den Deutschen Konsumenten also mindestens +1 Zwischenhändler, +Mwst, +Zoll.
    Ich hatte Gründe genannt warum die Preise von US Messern in D höher sind als in den USA, nicht umgekehrt! Das wäre ein anderes Kapitel.


    Aber da du ja scheinbar den großen Überblick hast, lass uns dochan deinem Wissen teilhaben und erzähle mal warum ein 110US$ Messer hier 199 Euro kostet (klar, ohne auf Mwst, Zölle einzugehen). Gerne darfst du auch den US Markt erklären. Das würde mehr bringen als irgendwelche Vermutungen über die Preise von Kraftstoff inden USA.


    Die Problematik des sich selbstständig machens ist mir durchaus geläufig, das erklärt für mcih aber noch lange nicht warum ich dann mit einem für mich mitteläßigen Produkt besonders zufrieden sein sollte. Und ja, Respekt habe ich vor Herrn Pohl und seiner Arbeit, was aber für mich nicht heißt das ich seine Arbeit gefallen muss.


    Sorry, bei dir geht vieles durcheinander das null miteinander zu tun hat. Mein Post war nicht allumfassend und der Weisheit letzter schluss aber in sich schlüssig, was man bei dir leider garnicht sieht. Bei dir gehen leider ja schon die Begriffe böse daneben- ein Konzern ist nunmal ein zusammenschluss mehrerer Unternehmen und da fällt wohl weder Böker noch Spyderco darunter... wo soll man nur anfangen, wo soll man bloß aufhören... :sorry:

  • Genau am 23.12.2010 um 10 Uhr, als ich mich nach der Nachtschicht zur Ruhe hinlegen wollte kam der Postbote.
    Er brachte mir überraschenderweise ein Paket, welches ich eigentlich 1 Woche später erwartet habe.


    In aller Ruhe packte ich aus und hielt dann ein Pohl Force Charlie One in den Händen. Sehr skeptisch schaute ich mir alles an.


    Der Aufkleber und das Patch sind für mich uninteressant, genauso wie die Aufbewahrungstasche.


    Dann nahm ich die Scheide heraus. Gut verarbeitet und schön flach.


    Im Anschluß nahm ich das Messer in die Hand. Es fühlte sich gut. Sofort entschloß ich mich, den Griff mit Paracord zu umwickeln. Was gleich tat und und das Messer liegt gut in der Hand, egal ob Säbel- oder Eispickelgriff, es paßt alles.


    Das Messer inkl. Scheide tragen sich sehr gut und flach und fallen nicht auf. Das ist echt positiv.


    Ausnahmsweise mal echt was Gutes.


    Der einzige Kritikpunkt ist die Aufbewahrungtasche, das Patch und der Aufkleber, dies hätte man sich sparen können, dadurch wäre das Messer wahrscheinlich um 20,- € billiger.


    Wer diese Extras haben will, dem sollte man eine Sammleredition anbieten.


    Auch wäre es für eine Firma gut, wenn es ein und sein eigenes Patch hat.


    Jetzt habe ich aus dem Hause Pohl zwei Messer: Alpha und Charlie. Gerne hätte ich das Bravo, aber da fehlt mir leider der Glasbrecher, sonst wäre es ideal für den Außendienst.


    Das Alpha will ich verkaufen. Es ist mir zu groß und zu klobig und nur wirklich was für den takitschen Einsatz. Als dienstliches EDC wäre mir eventuell das Bravo interessant, nur fehlt mir auch der Glasbrecher.


    Frohes Fest Euch allen!
    Til Valhall!
    Alzwolf

  • Habe mich doch entschlossen, mir ein C1 zu bestellen. Messer und Scheide sind wirklich TOP! Was mir aber fehlt, sind ordentliche Griffschalen, ähnlich denen des CT1. Gibt es schon irgendwo Griffschalen fürs C1 ?

    "Ihren Drill unblutige Schlacht und die Schlacht blutigen Drill zu nennen, wäre nicht falsch". Flavius Josephus über die Ausbildungsmethoden der römischen Legionäre

  • DANKE!!!!!!!! :thumbup:

    "Ihren Drill unblutige Schlacht und die Schlacht blutigen Drill zu nennen, wäre nicht falsch". Flavius Josephus über die Ausbildungsmethoden der römischen Legionäre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!