Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.tacticalforum.de.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
2 Oldies: "Annual Sebenza" mit Maple Burl Inlays und One Piece Knife "Jereboam Mk II"
Bisschen ruhig hier. Darum mal zwei meiner letzten Neuzugänge. Sehr unterschiedlich, aber darin liegt ja ein Reiz.
Zunächst einmal ein weiteres Annual Sebenza. Noch einmal zur Erinnerung: Die wurden auf Basis des Regular Sebenza von 1999 bis 2011 von CRK hergestellt. Es gab in diesen Jahren in jedem Jahr mehrere dieser Editionen. Eine Edition heißt ein Inlay-Material. Die Anzahl der Editionen pro Jahr schwankt. In einigen Jahren gab es 2 oder 3. In manchen Jahren auch mal 5 oder 6. Von Jeder Edition wurden 60 large und 60 small regular Sebenza gefertigt. Darin wiederum immer ein paar Exemplare mit Damastklingen.
Hier ein large Annual Sebenza von 2003, mit Maple Burl Inlay:
Regular, Annual, Maple Burl, 01 by Jedi, auf Flickr
Regular, Annual, Maple Burl, 02 by Jedi, auf Flickr
Regular, Annual, Maple Burl, 03 by Jedi, auf Flickr
Regular, Annual, Maple Burl, 04 by Jedi, auf Flickr
Hier zusammen mit einem Redwood Burl:
Regular, Annual, Maple Burl, 05 by Jedi, auf Flickr
Nun zu einem Exemplar aus der One Piece Knife Reihe, einem Jereboam Mk II. Das Jereboam ist eines der frühesten OPK Modelle von Chris und wurde bereits in Südafrika produziert, bevor Chris und Anne dann nach USA ausgewandert sind und dort die Produktion der OPK noch bis 2010 fortgesetzt haben. Die Varianten Mk I und Mk II unterscheiden sich nur darin, dass das Mk I eine Sägezahnung auf dem Klingenrücken trägt. Das Jereboam Mk II wurde von 1986 bis 2008 gebaut und zwar nicht wie einige andere OPK Modelle in mehreren Klingenlängen-Variationen, sondern nur mit 9 Zoll Klingenlänge.
OPK, Jereboam Mk II, 01 by Jedi, auf Flickr
OPK, Jereboam Mk II, 02 by Jedi, auf Flickr
OPK, Jereboam Mk II, 03 by Jedi, auf Flickr
wow... das Holz ist wunderschön!!
das rechte auf dem letzten bild aus 2005, was ist das für ein Holz? das sieht mega aus!
Wieder einmal super Bilder und sehr schöne Messer
Danke fürs zeigen!
Grüße Timo
wow... das Holz ist wunderschön!!
das rechte auf dem letzten bild aus 2005, was ist das für ein Holz? das sieht mega aus!
Das ist amerikanisches Redwood Burl. Also von diesen Mammutbäumen aus den Yosemite und Sequoia Nationalparks:
Regular, Annual, Redwood, 06 by Jedi, auf Flickr
sehr schöne Hölzer

da könnte man die eine oder andere Minute länger betrachten und es würde nicht langweilig werden. Klasse Bilder