Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.tacticalforum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,Es ist spannend zu sehen, welche Verwandtschaft bei den klassisch gestalteten Messern mit nordischen Messermodellen besteht.
Und die kleinen modernen Tacticals sind eine echte Entdeckung. Ich kann verstehen, daß Du die Modelle von Raßul so schätzt - die sehen wirklich spannend aus. Die Wharncliffes sehen besonders interessant aus.
Sehr schade, daß es so wenige Gelegenheiten gibt, solche Messer hier zu bekommen. Das gilt ja auch für Serienmesser, insbesondere für die Modelle, die nach russischem Recht als Waffen gelten (Klingenstärke, Handschutz usw.). Kizlyar läßt sich hier ja noch auftreiben, bei Noks scheitert man aber schon fast immer. Leider, muß man sagen...mein Smersh gefällt mir jedenfalls noch immer sehr gut![]()
Hallo Joachim,
ich bin ein Einfänger, aber wersuche auf alle eure Fragen zu beantworten.. Stell mal welche...![]()
Gruß Jewgeni
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jewgeni« (7. Januar 2015, 22:12)
Im Post 34 könnte ich mir auf Anhieb alle Messer auch in meinem Bestand vorstellen, das Kondrat 9 wäre eine interessante Alternative zum Pygmy Warrior....
UNSERE FORENPARTNER:
Unsere Partnerseiten: