Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: www.tacticalforum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
das stimmt schon, allerdings sieht man dei einem fixed blade sofort dass man ein messer dabei hat. einen folder trägt man ja in der hosentasche, das sieht man es erst wenn man es rausholtJa, war das 18 Delta, robustes Ding....
Wenn Dich das Gewicht nicht stört, machst Du mit dem 030er nix falsch
Allerdings: Wenn Du diesen "Panzer" aufmachst, werden die Leute im Zweifel auch nicht anders schauen, als wenn Du in einer Outdoorsituation meinetwegen ein fixes 0121 präsentierst
Durch die hohe, wuchtige Klinge wirkt das Messer deutlich größer, als seine unter 10 cm Klingenlänge eigentlich "hergeben"![]()
allerdings kann man mit foldern, gerade wenn sie einen flipper haben, abends vieeeeel besser mit spielenAhhh, das eine Frage der Klamotten und der Trageweise
Ich überrasch bei meinen Dienstunterrichten die Leute zuweilen damit, daß ich ihnen einen Ontario Marine Raider mit 10 Zoll Klinge unter die Nase halte, den sie vorher an mir auch nicht gesehen haben![]()
moin chilli,Ich möchte noch einen Gedanken in den Raum werfen. Nur meine persönliche Meinung:
Wenn man ein Messer für harte Arbeit hat sollte das auch satt in der Hand liegen. Ich hab den Vergleich glaube ich schon in meinem F3 Review gezogen. Mir ist das 0560 für schwere Arbeit fast zu leicht. Ein 301er hab ich nicht, kann also nichts dazu sagen, aber im Vergleich zum 0560 mein Curtiss ist deutlich schwerer und damit solider im Gebrauch.
Moin,Das 030X ist als Ur- ZT ein Klassiker, es wird seit 6 Jahren gebaut und ist an sich ein solides Teil. Mich stört aber die Stahlplatine unter der G10 Schale und die breite, unförmige Klinge. Für mich muss ein Messer eine vernünftige Spitze haben, auch stört mich der gerade Absatz an der falschen Schneide zur Spitze hin.
Mein 0561 schätze ich wegen seiner schlankeren Form, für mich wirkt es kompletter als das 030X. Es hat im Gegensatz zum 030X auch einen Stoppin im Griff, was mir persönlich lieber ist.
Die Stahlfrage müssen Dir andere beantworten. Ich habe bei meinem ZT 0150 die Spitze abgebrochen, als ich damit ein bisschen in einem Stück Holz herumgebohrt habe. Es ging ganz leicht, ich glaube nicht, dass der S30V von ZT wesentlich zäher ist als Elmax.
Pflegeleicht sind beide, Bronze Washer sind sicherlich weniger anfällig für Schmutz als die KVT- Lager, dafür läuft mein 0561 weicher als mein 0302 von früher. Ich muss allerdings sagen, dass mein Böker Plus Squail welches ich vor 8 Wochen gekauft habe, im Vergleich zu meinem 0561 einen weicheren Klingengang hat. Die harten Stahlkugeln laufen beim ZT auf dem Titan und erzeugen dort eine ringförmige Spur. Mir persönlich geben kugelgelagerte Klingen nichts, ich mag Bronze- oder Nylonwasher lieber weil sie sich selbst mehr abnutzen als die Platinen. Wichtiger als die Lagerung der Klinge ist mir ihre Form, und da gewinnt für mich das ZT 056X. Der Griff liegt mir auch besser in der Hand.
Da du auch die Pflege angesprochen hast: dazu gehört auch das schärfen, und das funktioniert bei einer geraden Schneide für mich einfacher als Klinge mit Recurve. Ich weiß jetzt nicht welches Gerät von Böker du vorhin gemeint hast, aber ich hoffe es ist nicht das DIng mit den Schleifbändern. Bei einem Messer wie dem ZT 030X würde mich der Look einer ballig geschliffenen Schneide stören, zumal du dir damit eher die Beschichtung ruinierst als mit Keramikstäben. Diese elektrischen Dinger nehmen auch mehr Material weg als feine Keramikstäbe die du selbst von Hand führst. Ich hab auch keine Ahnung wie du mit so einem Ding die Schneide unmittelbar hinter der Schleifkerbe nicht verschlimmbessern willst...
Deshalb ganz gleich welches Messer du Dir anschaffst: überleg dir gut, wie du es scharf halten willst.
Ich würde das ZT 0560 nehmen, wenn ich an deiner Stelle wäre.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepless« (3. Oktober 2013, 15:27)
ich werds mal versuchenDeswegen solltest du hier die Mundwinkel hochziehen eventuell bringt dich das über den Besuch hinwegecht ? das geht ? auch wenn die unliebsame verwandtschaft kommt ?Das nächste Mal halte ich mein Sarkasmusschild hoch... Am Feiertag darf man auch mal schmunzeln![]()
![]()
Chili : Oh ja![]()
UNSERE FORENPARTNER:
Unsere Partnerseiten: