Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kopfgeist« (16. März 2021, 20:13)
Ich habe Metallbauer gelernt und bin zwar schon einige Zeit aus dem Ganzen raus, aber 100mm Hub und Präzision für 400 Euro is nich. Für den Preis bekommt man Spielzeuge mit Lichtstromanschluss. Ich würde nach einer gebrauchten Flott oder Alzmetall Ausschau halten; allerdings legt man dafür dann einen vierstelligen Betrag hin.
Keine Ahnung von Marke oder Preise in Deutschland.
Aber...... deine Frage ist schwierig zu beantworten wenn mann nicht genau weiss was du mit der Maschine machen willst.
Ist es für schwere oder leichte Arbeit? zB Modelbau oder was anderes?
Was ist relative präsize? 0,1mm, 0,01mm?
usw........
Ich würde mich mach einen gute gebrauchte professionelle Maschine umschauen wie Kopfgeist sagt.
Viel Glück bei der Jagd![]()
Vor Jahren hab ich nach einer günstigen und präzisen Standbohrmaschine gesucht, die gleichzeitig auch nicht halb so schwer sein sollte wie ich. Anlass war das Projekt eines ersten, selbstgebauten Folders mit Linerlock (hat super funktioniert![]()
Ich kam dazu dann zur Bosch PBD 40 - die gibt es für ca. 250 €. Wenn ich mich richtig erinner, hatte ich sie ausgewählt, da sie in den günstigeren Bereichen einen recht guten Rundlauf haben sollte. Bessere Rundläufe hätten bei konventionellen gebrauchten Maschinen doppelt so viel gekostet oder die Geräte wären nicht mehr mobil gewesen (was als Student aber zwingend erforderlich war). Sehr praktisch ist die digitale Anzeige zur Bohrtiefe in .1mm-Schritten. Unnütz ist (zumindest bei mir) der Laser. Als ich jetzt noch einen Proxxon-Dremel angeschafft hab, hab ich ein bisschen bedauert, dass meine Standbohrmaschine kein Futter hat, in die ich den Proxxon einspannen könnte (mit Adapter), aber grundsätzlich bin ich zufrieden.
Aber wie ich grad seh: Hat nur 9 cm Bohrhub - vielleicht fällt sie dadurch so schon raus...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CyrusKnox« (17. März 2021, 00:27)
ich mache es ganz kurz. Kauf eine deutsche Maschine, nicht weil ich Patriot bin, sondern weil es einfach ist. Du bekommst für deutsche Maschinen Bedienungsanleitungen, die lesbar und gut sind, und, Du bekommst Ersatzteile.
Wenn ich auch eine Ixion habe und zufrieden bin, kauf Dir eine gebrauchte Flott Tischbohrmaschine. Eine Flott ist selbst im betagten Zustand besser als neue chinesische Ware, das ist einfach so.
Schau dich bei Maschinensucher um, da sind immer welche drin, oder einfach bei Kleinanzeigen, vielleicht sogar in deiner Nähe.
Viele Grüße
Roman
Was ich spannend finde / bzw. nicht ganz verstanden habe - wie bekommst du den Dremel/Proxon in eine Ständerbohrmaschine? Meinst du nur die Aufsätze oder das komplette Gerät?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »s_f« (17. März 2021, 17:49)
UNSERE FORENPARTNER:
Unsere Partnerseiten: