Schönes Ding, ich warte aber noch auf den Shuffler.
Da passt mir die Klingenform deutlich besser.
Wird für mich vermutlich dann die Version mit olive drab G10 werden...
Das Shuffler möchte ich gerne in Stag. Die Barlow Klinge finde allerdings für mich funktioneller. Ich hab zwei Northwoods in "Shuffler" die sind mir nicht so lieb wie meine Barlow.
Aber ob Cuscadi eine Veredelung ist, lass ich mal so stehen
Offtopic:
Ich mag nicht jeden Mod von Cuscadi.
Aber sobald die Farben dezent sind und/oder es in Richtung used Look geht gefällt mir das Ergebnis schon.
Das aber beim Lionsteel mod Bedarf besteht ist definitiv NICHT der Fall, trotzdem würde mich interessieren wie es in stonewash und vielleicht grünem micarta aussieht.
„Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
nicht mit schlechten.“
Das BKA hat bereits in zwei Feststellungsbescheiden die Auffassung vertreten, dass große Assisted Opener mit Flipper als verbotene Springmesser gelten. Auch im MesserMagazin 6/2020 werden diesbezüglich Bedenken bei der großen Version des neuen Al Mar S.E.R.E geäußert (siehe Profil).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PzGrenOffz« (10. April 2020, 20:47)
Ich muss auch hier noch zwingend Bilder von meinem CollectorKnives LionSTEEL CK1 Barlow posten. Hier das Modell Dom mit der Sheepfoot Klinge. Carbon fiber als Griffmaterial und Custom Bolster aus Timascus.
Wie @Kopfgeist schon vor gut zwei Jahren geschrieben hat. Das geht in Richtung Perfektion.
Außerdem in meiner viel zu kleinen LionSTEEL Sammlung das Gudy van Poppel Design Gitano, ebenfalls in Carbon Fiber, sowie das Pohl Force Mike Fortytwo in schwarzem G10.