Hallo Cedric,ich persönlich werde nicht so warm damit. Das liegt aber vor allem daran, dass ich mit dem Nachschärfen mit meinem Equipment, dem Spyderco Sharpaker, nicht klargekommen bin. Die lange Schneide lässt sich mit dem Sharpmaker problemlos nachschärfen. Aber für die kurze Schneide taugt das System mit den Stäben einfach nicht. Hier bräuchte man entweder ein System mit geführten Steinen, a al Lansky, Wicked Edge usw. Oder man muss Erfahrungen damit haben auf einem Stein zu schärfen. Dann ist das sicher unproblematisch.
Ansonsten kann man mit der Klingenform im Alltagsbetrieb eigentlich alles machen, was man mit den anderen Klingenformen auch machen kann.
Ich hab jetzt schon diverse Sebenza im EDC Betrieb gehabt und regelmäßig gereinigt. Nach zig Jahren Sebenza sammeln und benutzen habe ich es hierbeim Tanto geschafft, beim Wiederzusammenbau die washer zu beschädigen/zu verbiegen ..... In Summe, mit dem unbefriedigendem Schärfen der kurzen Schneide und den verbogenen washern gab es dann genug Gründe es dann über meine CRK Händlerin Frau Niedermaier zu CRK einschicken zu lassen, um die washer zu wechseln und es noch einmal neu auf Werksschliff bringen zu lassen.
Wenn es irgendwann zurückkommt, dann werde ich es verkaufen. Wenn Du also Lust hast ein Sebenza Tanto auszuprobieren, ohne den Neupreis auszugeben und ein von CRK wieder hergerichtetes Exemplar mit neuen washern und neuem Schliff für Dich in Ordnung ist, dann schau einfach wenn ich es hier zum Verkauf einstelle. Kann allerdings 2, 3 Monate dauern. So lang sind momentan die Service-Durchlaufzeiten bei CRK. Das Messer selbst habe ich erst letztes Jahr neu gekauft.Viele Grüße,