So, im letzten Teil soll es um die Kompatibilität/Interoperabilität mit anderen Kleidungsstücken gehen, die üblicherweise zu Feldhosen dieser Art getragen werden. Dazu zählen im wesentlichen
Gehen wir es mal durch:
Gürtel:
Die Striker XT und HT haben doppelte Gürtelschlaufen, was schonmal flexibel macht. In die inneren (Hosengürtel-)Schlaufen passen Gürtel bis ca. 5 cm Breite hinein, d.h. die üblichen Gürtelmaße sind hier möglich. Auch die gängigen 1,75" Riggerbelts sind hier gut möglich. Die äußeren Gürtelschlaufen sind sogar noch etwas breiter. Hier passen Gürtel bis ca. 6 cm Breite hinein. Das gute alte Bw-Feldkoppel oliv passt nur sehr knapp hinein.
Bild 1 - Doppelte Hosenschlaufen
Sehr schick ist, dass die äußeren Gürtelschlaufen mit Druckknöpfen verschließbar sind, ein äußerer Gürtel also auch problemlos später noch eingezogen werden kann.
Was ich noch gerne mache, ist: beim Tragen eines Rucksacks mit Hüftgurt den Hüftgurt vorne die beiden äußeren Gürtelschlaufen zu ziehen. Je 1x aufklicken, Hüftgurt des Rucksacks rein - zuklicken. Die Hose bleibt oben und der Rucksack auch bei kurzen Sprüngen oder Hüpfern auf der Hüfte.
Das geht mit keiner einzigen anderen Hose!
Was Battlebelts angeht, so hatte ich ja schon geschrieben, dass der geänderte Zugang zu den Hosentaschen (von oben - bei der XT früher: von hinten) die Sache etwas trickiger macht. Hängt der Battlebelt/Dutybelt voll, so ist es schwieriger, mit der Hand
von oben in die Tasche zu fassen -
von hinten wäre besser (war in der XT ja auch so).
Stiefel:
Hier gibt es zwei sehr coole Features, die es einfach machen, die Hose in Verbindung mit Stiefeln zu tragen: zum einen kann man die Hose an den Stiefeln befestigen (wie eine Gamasche), dann zieht sie sich nicht mehr hoch (und kommt nicht mehr runter). Dazu gibt es vorne eine Schlaufe mit Druckknopf (siehe Bild 2). Zum anderen lässt sich die Hose mit einer ausgefeilten Konstruktion raffen (Bild 3).
Bild 2 - Diese Schlaufe kann in die Schnürsenkel der Stiefel geklickt werden
Bild 3 - Hose unten enger stellen: perfekt gelöst!
Hosenträger:
Wer lieber Hosenträger als Gürtel trägt, fährt mit der Striker HT ebenfalls gut: sie hat drei Schlaufen extra dafür und die zugehörigen Hosenträger gibt's ebenfalls!
Jacken:
Natürlich kann man auf jede Hose beliebig verschiedene Jacken anziehen. Feldjacken werden hierbei sicherlich die Hüftpassentaschen und die Gesäßtaschen verdecken. Es bleiben dann natürlich noch die ganzen anderen Taschen problemlos erreichbar.
Combat-Shirts:
Kann man wie üblich in die Hose stecken, kein Problem hier.
Holster:
Tiefholster, die an der Oberschenkelseite getragen werden, gehen über die Cargotasche und sorgen so dafür, daß die nicht mehr benutzt werden kann. Die Cargotasche hat keine "Unterführung" für den Fixier-Riemen, der einmal um den Oberschenkel geht. Dazu wird vermutlich auf der Seite, auf der das Tiefholster sitzt, die Belüftung nicht mehr so super funktionieren, da die Verbindung vom Reißverschluss in der Leiste hin zum Reißverschluss oberhalb des Knies dann zu ist.
So. Das war's im wesentlichen. Fazit: für den Preis klare Kaufempfehlung
Ich habe noch vor, die innovative Belüftung mal einem ausführlichen Feldtest zu unterziehen, das war eigentlich für heute geplant, aber ich hab es wegen dem unsicheren Wetter auf die nächste Woche verschoben.
Gruß,